Presseaussendung Luft nach oben für Österreichs Hilfe vor Ort (13.04.2021) OECD veröffentlicht vorläufige ODA-Zahlen für 2020 – AG Globale Verantwortung mahnt von der Bundesregierung angesichts COVID-19 größere Anstrengungen in der Entwicklungspolitik ein weiter
Presseaussendung Wir sind erst sicher, wenn alle sicher sind (06.04.2021) Weltgesundheitstag in der Pandemie: COVID-19 besiegen wir weltweit oder gar nicht weiter
Presseaussendung AG Globale Verantwortung begrüßt Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds (17.03.2021) Ausschüttung von 13,5 Mio. Euro für Soforthilfemaßnahmen in Krisenregionen beschlossen – planbares Vorgehen endlich möglich weiter
Presseaussendung Unmenschliche Zustände in Lagern erfordern Lösung (27.01.2021) AG Globale Verantwortung appelliert an die österreichische Bundesregierung: jetzt evakuieren! weiter
Presseaussendung Österreich bei weltweiter Verwirklichung der Menschenrechte weiterhin säumig (22.01.2021) Zu geringe Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit und fehlende Kontrollmechanismen für im Ausland tätige Unternehmen abermals im Fokus der Universellen Menschenrechtsprüfung Österreichs weiter
Presseaussendung Humanitäre Katastrophe in den Lagern Griechenlands erfordert Lösung (23.12.2020) AG Globale Verantwortung appelliert an die österreichische Bundesregierung: jetzt evakuieren weiter
Presseaussendung Menschenrechte: die Voraussetzung für ein gutes Leben für alle (10.12.2020) Die österreichische Entwicklungszusammenarbeit fördert die weltweite Einhaltung der Menschenrechte. Ein Lieferkettengesetz in Österreich würde Not und Armut weiter mindern weiter
Presseaussendung AG Globale Verantwortung begrüßt Fortschritt bei Österreichs Humanitärer Hilfe (02.12.2020) (02.12.2020) Nach Erhöhung des Auslandskatastrophenfonds Strategie entwickeln und Planbarkeit ermöglichen weiter
Presseaussendung Covid-19 verschärft Armut weltweit (16.10.2020) (16.10.2020) Um Armut endgültig zu beseitigen, braucht es nachhaltige Entwicklung weltweit. Der 17. Oktober ist der internationale Tag zur Armutsbekämpfung. Heuer hat dieser Tag leider eine besondere Bedeutung, denn die Covid-19-Pandemie vergrößert die Armutskrise weltweit. Die Fakten sprechen für sich: 690 Millionen Menschen weltweit leiden an Hunger, 3,4 Milliarden leben laut Weltbank unter der Armutsgrenze. Durch die negativen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen wird laut Prognosen der UNO die Zahl derjenigen, die als extrem arm gelten, um 20% und damit auf über eine Milliarde ansteigen. weiter
Presseaussendung AG Globale Verantwortung begrüßt Bestellung des Sonderbeauftragten für Humanitäre Hilfe (07.10.2020) Die Bundesregierung gewinnt einen Experten: „Die Bestellung von Christoph Schweifer als Sonderbeauftragten für Humanitäre Hilfe ist nach der Erhöhung des Auslandskatastrophenfonds ein weiterer wichtiger Schritt der Bundesregierung um Österreichs Humanitäre Hilfe fit für Herausforderungen der Zukunft zu machen“, zeigt sich Annelies Vilim, Geschäftsführerin des Dachverbandes Globale Verantwortung mit 35 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe, erfreut. weiter