Stellungnahme Stellungnahme zur Überarbeitung der FATF-Recommendation 8 Globale Verantwortung (22.08.2023) Die AG Globale Verantwortung beteiligte sich mit einer Stellungnahme an der öffentlichen Konsultation der FATF zur Überarbeitung von Recommendation 8, die auf den Schutz des NPO-Sektors vor Missbrauch für terroristische Zwecke abzielt. weiter
Bericht Auf dem Weg zu Gerechtigkeit: Wie EU-Staaten Ungleichheiten im Rahmen ihrer internationalen Zusammenarbeit angehen © CONCORD (14.12.2022) Im seinem Inequality-Report kritisiert der europäische Dachverband CONCORD, dass die EU-Mitgliedsstaaten zu wenig gegen weltweite Ungleichheiten vorgehen. Sie sollten sich in ihrer internationalen Zusammenarbeit unter anderem mehr auf menschliche Entwicklung fokussieren, Geschlechtergerechtigkeit sowie die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern und mehr zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen. weiter
Brief Spende überschüssiger COVID-19-Impfstoffdosen soll keine Entwicklungshilfeleistung sein Globale Verantwortung (14.12.2022) Gemeinsam mit 22 Nichtregierungsorganisationen regt die AG Globale Verantwortung an, dass Geberländer gespendete überschüssige COVID-19-Impfstoffdosen nicht mehr als Teil ihrer öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen bei der OECD melden sollen. weiter
Bericht AidWatch 2022: Is the EU a payer, player… or just full of hot air? AidWatch Report 2022: „Is the EU a payer, player… or just full of hot air?“ © CONCORD (24.10.2022) 2021 ist in der EU zu wenig Entwicklungsfinanzierung geflossen, um angemessen dazu beitragen zu können, multiple Krisen weltweit einzudämmen. Zu diesem Ergebnis kommt CONCORD im neuen AidWatch Report 2022. So bedarf es weiterhin mehr öffentlicher Entwicklungshilfeleistungen, um den ärmsten Menschen der Welt dringend notwendige Hilfe bieten zu können. Aber auch, um beispielsweise Geschlechtergleichstellung oder die Zivilgesellschaft in Partnerländern zu fördern weiter
Kommentar der Anderen (EN) EIB Global: Development for profit or people? Frank Vanaerschot © private (04.10.2022) The European Investment Bank has launched EIB Global, a new branch to spearhead development investments in the Global South. Yet the bank has a terrible track record of supporting projects which spark human rights violations while providing only negligible benefits to local communities. EIB Global must eradicate these abuses and put people above investor profits. A comment by Frank Vanaerschot weiter
Stellungnahme Asiatische Infrastrukturinvestmentbank soll nachhaltige Energiewende fördern Globale Verantwortung (18.07.2022) Gemeinsam mit 63 zivilgesellschaftlichen Organisationen regen wir an, dass sich die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) für eine sozial-faire, nachhaltige Energiewende einsetzt. weiter
Stellungnahme Afrikanische Entwicklungsbank soll Kinderrechte stärken (11.05.2022) Gemeinsam mit 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen rufen wir die Afrikanische Entwicklungsbank dazu auf, Kinder besser zu schützen und sie in den Entwicklungsprozess des Kontinents einzubeziehen. weiter
Beitrag Zivilgesellschaftliche Forderungen zur Lösung von Schuldenkrisen © Hannah Hauptmann (09.05.2022) Bedingungsloser Schuldenerlass, die Verwendung dadurch freiwerdender Ressourcen für die Bewältigung der COVID-19-Pandemie und die Entwicklung eines fairen Rahmenwerks sowie gemeinsamer Grundsätze für Kreditaufnahme und -vergabe – in unserem letzten von vier Beiträgen zur Schuldenkrise in Ländern des Globalen Südens fassen wir zivilgesellschaftliche Forderungen zusammen, die wesentlich zu deren Entschuldung beitragen können. Zudem führen wir in einem Briefingpapier mit allen vier Artikeln weiterführende Quellen zum Thema Verschuldung an weiter
Stellungnahme CSOs fordern AIIB dazu auf, die Konsultation ihrer Energiesektor-Strategie transparenter zu machen Globale Verantwortung (03.05.2022) Gemeinsam mit 55 zivilgesellschaftlichen Organisationen äußern wir unsere Besorgnis über die eingeschränkten Rahmenbedingungen bei der Konsultation zum Entwurf der Energiesektor-Strategie der Asiatischen Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) weiter
Beitrag Ein kritischer Blick auf Schuldeninitiativen © Hannah Hauptmann (02.05.2022) Im dritten von vier Beiträgen über Schuldenkrisen in Ländern des Globalens Südens nehmen wir Zuschüsse, Schuldenerleichterungen und -erlasse unter die Lupe, mit denen der Internationale Währungsfonds (IWF) sowie die G20-Staaten gemeinsam mit dem Pariser Club seit Beginn der COVID-19-Pandemie Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen unterstützen. Denn das Volumen der Erlasse bzw. Erleichterungen ist gering, oft nicht mehr als der sogenannte Tropfen auf dem heißen Stein weiter