Presseaussendung Österreichs Humanitäre Hilfe mit der Humanitären Strategie aufwerten (29.09.2023) AG Globale Verantwortung begrüßt bevorstehenden Strategiebeschluss und ersucht, die Entwicklungshilfeleistungen an die weltweit steigende Not der Menschen anzupassen weiter
Handlungsempfehlungen Resilienz in der Ernährungssicherheit Die Organisator*innen der Umsetzungspartnerschaft bei einer Besprechung (21.09.2023) Im Rahmen eines Multi-Stakeholder-Prozesses erarbeiteten wir gemeinsam mit Vertreter*innen des Außenministeriums, der BOKU und KOO Handlungsempfehlungen, die als Input für kommende bzw. bereits angelaufene entwicklungspolitische Strategieprozesse dienen sollen. Beim diesjährigen SDG Dialogforum werden wir die Empfehlungen mit internationalen Expert*innen diskutieren. weiter
Weiterbildung Inklusives Projektmanagement – wie geht das? 28. September 2023 | 09:30 – 17:00 UhrC3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien Die Weiterbildung der AG Inklusion & Entwicklung zielt darauf ab, Menschen mit Behinderungen in die Planung, Implementierung und das Monitoring von Projekten einzubeziehen, um ihre Bedürfnisse und Perspektiven angemessen zu berücksichtigen. weiter
Einladung SDG Dialogforum 3.0 SDG Dialogforum 2023 Die Bundesverwaltung, SDG Watch Austria und das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens laden am 3., 5., 11. und 12. Oktober 2023 zum dritten SDG Dialogforum weiter
Presseaussendung Entwicklungspolitischer Dachverband: „Klimagerechtigkeit ist unsere globale Verantwortung“ © Globale Verantwortung (15.09.2023) Klimastreik: AG Globale Verantwortung appelliert an Regierung, Entwicklungspolitik ausreichend zu finanzieren und in ihrer Klimapolitik vermehrt zu berücksichtigen weiter
Workshop (EN) Let’s Go Agroecology! Transforming Food Systems in Africa – Exchange with Dr Million Belay Million Belay © Private 10 October | 13:30 – 16:30 CETWilhelminenstraße 91/IIf, 1160 Wien (Office of Dreikönigsaktion) As part of the SDG Dialogue Forum, we have invited Dr. Million Belay, General Coordinator of the Alliance for Food Sovereignty in Africa (AFSA) and member of the International Panel of Experts on Sustainable Food Systems (IPES Food) to Vienna. weiter
Kommentar der Anderen (EN) How INGOs and Social Entrepreneurs Collaborate to Transform Global Development Georg Schön © Ashoka (13.09.2023) There is a largely untapped potential of collaborations between social entrepreneurs and big International non-governmental organizations (INGOs) to scale impact and drive systemic change. In Ashoka’s latest report, we argue that social entrepreneurship makes INGOs advance localization and decolonization. And that INGOs will only unleash its promise if they prioritize social innovation and build an organizational culture of innovation. A comment by Georg Schön weiter
Workshop Co-Creation-Workshop: Creating Tomorrow’s Solutions 14. November 2023 | 09:00 – 13:00 Uhr | online (MS-Teams) In diesem interaktiven Workshop entwickeln (Sozial-)Unternehmen, entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (NROs) und Wissenschafter*innen gemeinsam neue Ideen zur Lösung drängender Herausforderungen in Ländern des Globalen Südens. Ihr fühlt Euch angesprochen? Bringt Eure Expertise ein, vernetzt Euch mit potenziellen Kooperationspartner*innen und profitiert von deren Know-how! weiter
Call for Application (EN) Join the Ashoka Visionary Progam to innovate for Development – 12 full stipends available Ashoka, for the first time together with the Austrian Development Agency (ADA), the Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC) and Global Responsibility, invite leaders from Austrian and Swiss Development NGOs and their partners to apply for the Ashoka Visionary Program with transformative and system-changing project and partnership ideas. weiter
Brief Wie Österreich sich dafür einsetzen kann, Global Gateway zu einer treffsicheren EU-Strategie zu machen Globale Verantwortung (31.08.2023) Als Mitglied des europäischen Dachverbands CONCORD setzt sich die AG Globale Verantwortung dafür ein, dass zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) stärker in den Prozess rund um die Global-Gateway-Strategie der Europäischen Union eingebunden werden. Im Vorfeld eines informellen Treffens der für Entwicklung zuständigen Minister*innen am 4. und 5. September 2023 ersuchen wir Außenminister Alexander Schallenberg, sich für das Beseitigen bestimmter Schwachpunkte im Infrastruktur-Entwicklungsplan der EU einzusetzen. weiter