Presseaussendung AG Globale Verantwortung appelliert an Bundesregierung, globale Krisen ernst zu nehmen (17.05.2022) Konflikte, COVID-19, Klimakrise und Armut entschärfen: Österreichs Regierung ist gefordert, entwicklungspolitische Strategien endlich zu beschließen und Mittel zu erhöhen weiter
Brief Brief an Außenminister Schallenberg anlässlich des Foreign Affairs Council der EU © Globale Verantwortung (17.05.2022) Anlässlich des kommenden Foreign Affairs Council der EU am 20. Mai 2022 fordert die AG Globale Verantwortung gemeinsam mit CONCORD Europe in einem Brief an Außenminister Alexander Schallenberg eine Aufstockung der öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen, um Partnerländer bei den sich verschärfenden Krisen zu unterstützen und Ungleichheiten zu verringern. Zudem appelieren wir, keine Aktivitäten zu unterstützen, die Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz konterkarieren. weiter
Stellungnahme Afrikanische Entwicklungsbank soll Kinderrechte stärken (11.05.2022) Gemeinsam mit 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen rufen wir die Afrikanische Entwicklungsbank dazu auf, Kinder besser zu schützen und sie in den Entwicklungsprozess des Kontinents einzubeziehen. weiter
Beitrag Zivilgesellschaftliche Forderungen zur Lösung von Schuldenkrisen © Hannah Hauptmann (09.05.2022) Bedingungsloser Schuldenerlass, die Verwendung dadurch freiwerdender Ressourcen für die Bewältigung der COVID-19-Pandemie und die Entwicklung eines fairen Rahmenwerks sowie gemeinsamer Grundsätze für Kreditaufnahme und -vergabe – in unserem letzten von vier Beiträgen zur Schuldenkrise in Ländern des Globalen Südens fassen wir zivilgesellschaftliche Forderungen zusammen, die wesentlich zu deren Entschuldung beitragen können. Zudem führen wir in einem Briefingpapier mit allen vier Artikeln weiterführende Quellen zum Thema Verschuldung an weiter
Presseaussendung AG Globale Verantwortung begrüßt zusätzliche Mittel für Menschen in Not (04.05.2022) Die Regierung hat knapp 42 Mio. für Soforthilfemaßnahmen in der Ukraine sowie 4 Mio. Euro gegen Hungersnöte beschlossen, erfüllt damit aber noch längst nicht das Regierungsprogramm weiter