Herzlich willkommen.

Die Globale Verantwortung, Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe,
vertritt als Dachorganisation national und international die Interessen von 33 österreichischen Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, entwicklungspolitische Inlandsarbeit, Humanitäre Hilfe sowie nachhaltige globale wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung tätig sind.

Brief

DAC CSO Reference Group veröffentlicht Empfehlungen für Privatsektorinstrumente & Sonderziehungsrechte

Globale Verantwortung

Im Vorfeld der Sitzung des Entwicklungsausschusses im September 2022 hat die AG Globale Verantwortung als eine von 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen (Civil Society Organisations, CSOs) gemeinsame Empfehlungen an das Development Assistance Committee (DAC) unterzeichnet, in denen eine bessere Qualität und Integrität der öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen im Zusammenhang mit den Instrumenten des privaten Sektors und den Sondererziehungsrechten gefordert werden.

weiter

Bericht

Sustainable Development Report 2022

Sustainable Development Report 2022

Die Bertelsmann Stiftung hat kürzlich die siebte Edition des Sustainable Development Report – From Crisis to Sustainable Development: the SDGs as Roadmap to 2030 and Beyond inklusive SDG-Länderranking veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick, wie die Länder hinsichtlich der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) abschneiden. Zum zweiten Mal in Folge sank der Weltdurchschnitt des SDG-Index. Das heißt, dass es insgesamt keinen Fortschritt bei der Umsetzung der Agenda 2030 gab.

weiter

Hintergrundinformationen

EZA wirkt dreifach: Multiplen Krisen vorbeugen, sie eindämmen und bewältigen

Länder des Globalen Südens fehlen häufig die Mittel, um „(…) Schockwellen eines Krieges oder einer Pandemie zu verkraften. Sie brauchen länger, um sich zu erholen“, erklärte US-Präsident Joe Biden beim G7-Gipfel im Juni 2022. In diesen Hintergrundinformationen beleuchten wir anhand von Projektbeispielen unserer Mitglieder, weshalb reiche Staaten wie Österreich mehr in Entwicklungszusammenarbeit investieren sollten, damit ärmere Staaten gestärkt aus Krisen herausgehen können

weiter

Kommentar der Anderen

The Climate and Environment Charter for Humanitarian Organizations: NGOs on the frontlines of collective action

Nishanie Jayamaha, Amir Khouzam © private

Severe drought in the Horn of Africa; Heat waves and drought in Europe; floods in South Korea, India and Australia, flash floods in Colombia, Senegal, and the US; record tornadoes/cyclones in the US and Mozambique … and the list goes on. As humanitarians, we see the consequences of the climate crisis in our daily work. The Climate and Environment Charter for Humanitarian Organizations aims to guide and galvanize our collective efforts to address this crisis

A comment by Amir Khouzam & Nishanie Jayamaha

weiter

Brief

Privatsektorinstrumente & Sonderziehungsrechte beeinflussen Qualität sowie Integrität öffentlicher Entwicklungshilfeleistungen

Globale Verantwortung

Als eine von 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen (Civil Society Organisations, CSOs) hat die AG Globale Verantwortung Empfehlungen an das Development Assistance Committee (DAC) unterzeichnet, mit denen Qualität und Integrität öffentlicher Entwicklungsleistungen im Zusammenhang mit Privatsektorinstrumenten und Sonderziehungsrechten verbessert werden sollen

weiter

Jahresbericht 2021: Themen, Fakten und Aktionen

Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen setzen wir uns dafür ein, allen Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Das ist gerade jetzt in Zeiten globaler, sich gegenseitig verstärkender Krisen – COVID-19, Konflikte bzw. Kriege, Klimakrise und steigende Armut – besonders wichtig und herausfordernd. In unserem Jahresbericht zeigen wir, wie wir im Jahr 2021 auf österreichischer wie europäischer Ebene zu quantitativen und qualitativen Verbesserungen in der Entwicklungspolitik beigetragen haben.

Download

weiter