Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich

SOS-Kinderdorf-Programme in Nepal

Das SOS-Kinderdorf in Lumbini, Nepal, wurde 2010 in der Nähe der Städte Butawal und Bhairahawa errichtet, da diese Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben sind. Der Bedarf für ein Familienstärkungsprogramm ist in diesem Gebiet besonders groß: In dem Bezirk gibt es 79 Dörfer, und viele der dort lebenden Familien brauchen Hilfe, um die grundlegende medizinische Versorgung und die Ausbildung ihrer Kinder gewährleisten zu können. Um die Subsistenz von Familien zu sichern sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für diese zu setzen, wurden 2015 zum Beispiel Trainings zur Zucht von Ziegen und Hühnern durchgeführt.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Berufsbildungsstipendien

Das Ziel des Projekts ist es, sozial benachteiligten Jugendlichen in der Elfenbeiküste durch die Bereitstellung von Stipendien eine adäquate, qualitativ hochwertige Ausbildung und damit verbesserte Lebensbedingungen zu ermöglichen.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Schule statt Straße

Das Don-Bosco-Zentrum Madre del Salvador in einem konfliktreichen Stadtviertel am Ufer des Río Esmeraldas, Ecuador, bietet freizeitpädagogische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des Projektes soll das bestehende Angebot der Fußball-Schule und Lernnachhilfe um Freizeitclubs erweitert werden.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Oberstufenbildung in Hadath Baalbek

Die Don Bosco Schwestern betreiben im hauptsächlich von Muslimen bewohnten Dorf Hadath Baalbek einen Kindergarten und eine Grund- und Mittelschule für rund 1.000 Kinder. Die Bevölkerung vor Ort ist sehr arm, die Schulgebühren der Schwestern sind daher trotz guter Bildungsqualität niedrig.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Wiedereröffnung des Don-Bosco-Kindergartens

Die Don-Bosco-Schwestern haben nach ihrer Rückkehr in die syrische Stadt Aleppo im Jahr 2018 ihre früheren Aktivitäten, insbesondere den Betrieb eines Kindergartens, wieder aufgenommen. Sie ermöglichen Kindern es, abseits des Kriegschaos und der Sorgen der Eltern endlich wieder richtig „Kind“ zu sein und sich dem Alter entsprechend zu entwickeln.

weiter

Projekt von HOPE'87

Milon-Nachtschule für Straßenkinder

HOPE’87 hat 2012 ein Projekt zur Wiedereingliederung von Straßenkindern in das formale Bildungssystem ins Leben gerufen, um die Notwendigkeit einer soliden Bildungsgrundlage mit der Realität der Kinderarbeit in Bangladesch in Einklang zu bringen.

weiter