Projekt von Jugend Eine Welt Berufsbildungsstipendien (07.08.2019) Das Ziel des Projekts ist es, sozial benachteiligten Jugendlichen in der Elfenbeiküste durch die Bereitstellung von Stipendien eine adäquate, qualitativ hochwertige Ausbildung und damit verbesserte Lebensbedingungen zu ermöglichen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Hochwertige Bildung für gefährdete Jugendliche in der DR Kongo (07.08.2019) Das Ziel des vorliegenden Programms ist es, kongolesische Mädchen und Jungen beruflich und technisch auf ein menschenwürdiges Leben und eine gute Arbeit vorzubereiten, um ihnen eine nachhaltige Zukunftsgestaltung zu ermöglichen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Schule statt Straße (06.08.2019) Das Don-Bosco-Zentrum Madre del Salvador in einem konfliktreichen Stadtviertel am Ufer des Río Esmeraldas, Ecuador, bietet freizeitpädagogische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des Projektes soll das bestehende Angebot der Fußball-Schule und Lernnachhilfe um Freizeitclubs erweitert werden. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Stipendien für Schüler*innen aus armen Familien (06.08.2019) In der salesianischen Schule Maria Auxiliadora und dem Sozialzentrum Proyecto Salesiano in Esmeraldas erhalten über 3.000 Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien eine hochwertige Schulbildung, Freizeitbetreuung und Unterstützung beim Lernen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Oberstufenbildung in Hadath Baalbek (05.08.2019) Die Don Bosco Schwestern betreiben im hauptsächlich von Muslimen bewohnten Dorf Hadath Baalbek einen Kindergarten und eine Grund- und Mittelschule für rund 1.000 Kinder. Die Bevölkerung vor Ort ist sehr arm, die Schulgebühren der Schwestern sind daher trotz guter Bildungsqualität niedrig. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Schulbildung in Palästina (05.08.2019) Die Schwestern Don Boscos sind bereits seit 1960 in Cremisan, Palästina, tätig und haben es sich zum Ziel gemacht, den Ärmsten unabhängig von ihrer Religion zu helfen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Tageszentrum in Tirana für Kinder in Risikosituationen (05.08.2019) Das Don-Bosco-Zentrum in Tirana bietet seit 2002 ausgegrenzten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum – insbesondere Kindern, die die Schule abgebrochen oder nie eine Schule besucht haben und die meist aus Familien der Roma-Community stammen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Förderung der Integration von Roma/Sinti in Mutter-Kind-Zentrum (05.08.2019) Besonders im Bildungsbereich schneiden Kinder der Roma-Community oftmals schlecht ab oder besuchen die Schule überhaupt nicht. Damit Kinder aus bitterarmen Roma-Familien eine echte Lebenschance erhalten, unterstützt Jugend Eine Welt ein Hilfsprojekt der Don Bosco Schwestern in der Roma-Siedlung Orechov Dvor. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Hilfe zur Selbsthilfe (05.08.2019) Die Projektpartner*innen von Jugend Eine Welt betreiben in Aleppo und Damaskus, Syrien, ein Programm, durch das junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren ein Business-Training erhalten. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Wiedereröffnung des Don-Bosco-Kindergartens (05.08.2019) Die Don-Bosco-Schwestern haben nach ihrer Rückkehr in die syrische Stadt Aleppo im Jahr 2018 ihre früheren Aktivitäten, insbesondere den Betrieb eines Kindergartens, wieder aufgenommen. Sie ermöglichen Kindern es, abseits des Kriegschaos und der Sorgen der Eltern endlich wieder richtig „Kind“ zu sein und sich dem Alter entsprechend zu entwickeln. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Neue Hoffnung für Kinder in Don-Bosco-Kindergarten in Damaskus (05.08.2019) Nach mittlerweile 14 Jahren Krieg (seit 2011) in Syrien ist auch die wirtschaftliche Lage für die Menschen sehr schwierig. Viele Güter des täglichen Bedarfs sind knapp und die Inflation ist hoch, was die Preise in die Höhe treibt. weiter
Projekt von HOPE'87 Milon-Nachtschule für Straßenkinder (25.10.2017) HOPE’87 hat 2012 ein Projekt zur Wiedereingliederung von Straßenkindern in das formale Bildungssystem ins Leben gerufen, um die Notwendigkeit einer soliden Bildungsgrundlage mit der Realität der Kinderarbeit in Bangladesch in Einklang zu bringen. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und RHI: Facharbeiter*innenausbildung (29.09.2017) ICEP begleitet das Feuerfest-Unternehmen RHI seit 2012 als Social Impact Experte – von der Konzeptionierung, Projektsteuerung bis hin zum Fördermanagement. Ziel von YEP ist die technische Berufsbildung in Mexiko und der Türkei nachhaltig zu verbessern. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Lisec: Facharbeiter*innenausbildung (29.09.2017) ICEP wurde als Social Impact Experte von LiSEC – dem global tätigen Hersteller von Glasbearbeitungsmaschinen engagiert, um Maßnahmen für die Entwicklung der Glaserei-Branche in Kenia und Nigeria zu erheben. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Wirtschaft und Entwicklung (29.09.2017) ICEP wurde als Social-Impact-Experte vom Tiroler Hörimplantat-Herstellers MED-EL mit der Umsetzung einer Machbarkeitsstudie auf den Philippinen beauftragt. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Mondi: Facharbeiter*innenausbildung (29.09.2017) In Mexiko fördert das Projekt die Einführung der dualen Ausbildung im Bundesstaat Nuevo Leon und baut auf den positiven Erfahrungen von ICEP und RHI im benachbarten Coahuila auf. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und RHI: Facharbeiter*innenausbildung (29.09.2017) ICEP begleitet das Feuerfest-Unternehmen RHI seit 2012 als Social Impact Experte – von der Konzeptionierung, Projektsteuerung bis hin zum Fördermanagement. Ziel von YEP ist die technische Berufsbildung in Mexiko und der Türkei nachhaltig zu verbessern. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Senoplast: Facharbeiter*innenausbildung (29.09.2017) ICEP wurde als Social-Impact-Experte vom Plastikhersteller Senoplast beauftragt am mexikanischen Produktionsstandort Querétaro, Mexiko eine Machbarkeitsstudie zum Thema Berufsausbildung durchzuführen. Ziel war die Einführung eines dualen Ausbildungssystems, dass dem vorherrschenden Facharbeitermangel entgegen wirkt. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Mondi: Facharbeiter*innenausbildung (29.09.2017) ICEP begleitet den Papier- und Verpackungshersteller Mondi seit 2014 als Social-Impact-Experte – von der Konzeptionierung, Projektsteuerung bis hin zum Fördermanagement seiner strategischen CSR-Projekte der beruflichen Qualifizierung in Schwellen- und Entwicklungslandstandorten, etwa in Marokko. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Festo: Wirtschaft und Entwicklung (29.09.2017) ICEP wurde als Social-Impact-Experte von dem Weltmarktführer in Automatisierungstechnik und technischer Aus- und Weiterbildung Festo-Didactic mit einer Machbarkeitsstudie für Kenia beauftragt. Untersucht wurden potenzielle „Emerging Market – Ansätze“ für Kenia als Ostafrika-Hub. weiter