Projekt von Jugend Eine Welt Brot für Bethlehem (05.08.2019) In Bethlehem ist die Arbeitslosigkeit hoch und viele Menschen sind von bitterer Armut betroffen. Hier unterstützt Jugend Eine Welt die Bäckerei der Salesianer Don Boscos, die über die Jahre zu einer wichtigen Lebensader geworden ist: Rund 200 arme Familien erhalten im Monat kostenlos Brot – täglich werden 2.500 Brotlaibe gebacken. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Hilfe zur Selbsthilfe (05.08.2019) Die Projektpartner*innen von Jugend Eine Welt betreiben in Aleppo und Damaskus, Syrien, ein Programm, durch das junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren ein Business-Training erhalten. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Wiedereröffnung des Don-Bosco-Kindergartens (05.08.2019) Die Don-Bosco-Schwestern haben nach ihrer Rückkehr in die syrische Stadt Aleppo im Jahr 2018 ihre früheren Aktivitäten, insbesondere den Betrieb eines Kindergartens, wieder aufgenommen. Sie ermöglichen Kindern es, abseits des Kriegschaos und der Sorgen der Eltern endlich wieder richtig „Kind“ zu sein und sich dem Alter entsprechend zu entwickeln. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Neue Hoffnung für Kinder in Don-Bosco-Kindergarten in Damaskus (05.08.2019) Nach mittlerweile 14 Jahren Krieg (seit 2011) in Syrien ist auch die wirtschaftliche Lage für die Menschen sehr schwierig. Viele Güter des täglichen Bedarfs sind knapp und die Inflation ist hoch, was die Preise in die Höhe treibt. weiter
Projekt von HOPE'87 Gesundheitsfürsorge für Kinder und Frauen (25.10.2017) Die wichtigste Komponente ist ein wöchentliches Gesundheitscamp in Dhaka, in dem regelmäßig medizinische Grundversorgung, ärztliche Untersuchungen, Rezepte und Medikamente angeboten werden weiter
Projekt von HOPE'87 Milon-Nachtschule für Straßenkinder (25.10.2017) HOPE’87 hat 2012 ein Projekt zur Wiedereingliederung von Straßenkindern in das formale Bildungssystem ins Leben gerufen, um die Notwendigkeit einer soliden Bildungsgrundlage mit der Realität der Kinderarbeit in Bangladesch in Einklang zu bringen. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Wirtschaft und Entwicklung (29.09.2017) ICEP wurde als Social-Impact-Experte vom Tiroler Hörimplantat-Herstellers MED-EL mit der Umsetzung einer Machbarkeitsstudie auf den Philippinen beauftragt. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und RHI: Facharbeiter*innenausbildung (29.09.2017) ICEP begleitet das Feuerfest-Unternehmen RHI seit 2012 als Social-Impact-Experte – von der Konzeptionierung, Projektsteuerung bis hin zum Fördermanagement seines globalen Youth Employability Program in Indien. weiter
Projekt von Hilfswerk International Mutter-Kind-Gesundheit für syrische Flüchtlinge (26.09.2017) Hilfswerk International ermöglicht geflüchteten Frauen und Kindern im Libanon Zugang zu Gesundheitsleistungen in den Bereichen Schwangerschaft und Geburt, Ernährung, Gynäkologie, Familienplanung und psychologische Unterstützung. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Emergency Shelter Assistance and Sustainable Women-led Solutions in Jordan (20.09.2017) Das Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe und ihren Partnerorganisationen in Jordanien bietet „Emergency Shelter Assistance“ und „Sustainable Women-led Solutions“ an vier Standorten an. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Medizinische Versorgung im Krankenhaus in Damaskus (09.08.2017) Die Situation in Syrien ist nach mehr als 14 Jahren Krieg (seit 2011) katastrophal, die wirtschaftliche Lage prekär. Bedürftige und arme Menschen – unabhängig von ihrer Konfession oder politischen Einstellung – bekommen im Italienische Krankenhaus in Damaskus, das von den Don Bosco Schwestern betrieben wird, kostenlos medizinische Behandlungen und Operationen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Multisectoral Urban Development in Karachi und Lahore (19.08.2015) Die Caritas unterstützt insgesamt sechs lokale Projektpartner in Pakistan, die unter anderem afghanischen Flüchtlingsfamilien und der pakistanischen Host Community am Stadtrand von Lahore eine (Berufs-)Bildung bieten sowie Kleinbäuer*innen in Zeiten der Klimakrise bei der ländlichen Entwicklung behiflich sind. weiter
Projekt der Caritas Österreich Hilfe für Flüchtlinge und Migrant*innen (19.08.2015) Die Caritas Österreich unterstützt im Libanon das Vorschulprojekt Beth Aleph für Flüchtlings- und Migrantenkinder verschiedenster Nationalitäten in der Hauptstadt Beirut. Außerdem werden Frauenhäuser für syrische Flüchtlinge und Migrantinnen aus verschiedenen afrikanischen und asiatischen Ländern maßgeblich unterstützt. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Sri Lanka (22.06.2015) Um Kindern in Sri Lanka, die vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedroht sind, ein Aufwachsen in ihrer eigenen Familie zu ermöglichen, bietet SOS-Kinderdorf auch Familienstärkungsprogramme an. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie. weiter
Projekt von Brot für die Welt Berufspraktika für Frauen mit Behinderungen (13.06.2015) SHS hat ein Programm entwickelt, das darauf ausgerichtet ist, Frauen mit Behinderung zu qualifizieren und zu befähigen, einen bezahlten Arbeitsplatz zu finden. Zu diesem Zweck organisiert SHS für die Frauen dreimonatige Praktika bei Behörden und Firmen in Palästina. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Gesundheit, Landwirtschaft und Bildung in Yenanchaung, Myanmar (13.06.2015) World Vision führt im Gesundheitsbereich Schulungen zur Vermeidung von Krankheiten und zu gesunder Ernährung durch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausweitung des Zugangs zu sauberem Wasser und in der Aufklärung der Bevölkerung über Hygienemaßnahmen. Im Bereich Bildung konzentriert sich World Vision auf Kindergärten bzw. Vorschulen. weiter