Veranstaltungsrückblicke

Berichte über vergangene Weiterbildungen, Workshops, Podiumsdiskussionen und weitere Veranstaltungen der AG Globale Verantwortung.

Online Training (EN)

Gender, Diversity & Inclusion in Humanitarian Assistance

29 & 30 November 2023 | 09:00 – 13:00 UTC (11:00 – 15:00 Austrian time) | online

The online training (MS Teams) is open to partners of Global Responsibilities member organisations. An important theme will be how gender analysis, contexutal information and knowledge of roles, cultural and social norms can influence decision-making, intervention design and programme implementation to address gender-based violence and promote social inclusion.

weiter

Training (EN)

Gender, Diversity & Inclusion in Humanitarian Assistance

23 November 2023 | 09:00 – 17:00 CET | Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1070 Vienna

The workshop will look at how we can strengthen humanitarian and development interventions to be effective, safe, locally owned and leave no one behind. We will explore relevant information for gender-responsive programming through the lens of different gender mainstreaming and integration strategies and key institutional approaches.

weiter

Nachlese zur Veranstaltung

Co-Creation Workshop 2023: Creating Tomorrow’s Solutions

Am 14. November 2023 fand die bereits fünfte Ausgabe unseres Co-Creation Workshops statt, den wir seit 2017 in Kooperation mit der Aussenwirtschaft Austria organisieren. Bei diesem Workshopreihe bringen wir Expert*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen zusammen, um gemeinsam nach innovativen Lösungen für aktuelle Challenges in Ländern des Globalen Südens zu suchen und so einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu leisten.

weiter

Podiumsdiskussion

Menschenrechte & Entwicklung: Geht das eine ohne das andere?  

© Javier Jahncke

13.11.2023 | 19:00 – 20:30 Uhr | Welthaus Graz, Bürgergasse 2, 8010 Graz

Die Podiumsdiskussion geht der Frage nach, wie Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung zusammenhängen. Da Menschenrechte weltweit immer mehr unter Druck geraten, ist der Einsatz für sie wichtiger denn je. Unter anderem berichtet der peruanische Menschenrechtsanwalt Javier Jahncke über Menschenrechtsverletzungen im Bergbau, der eigentlich als Wirtschaftsmotor gilt.

weiter

Lernwerkstatt

Humanitäre Strategie Österreichs

Mittwoch, 25.10.2023 | 13:00 – 16:00 | ÖRK, Wiedner Hauptstraße 32, 1041 Wien
Moderation: Lukas Wank

In der Lernwerkstatt werden wir der Frage nachgehen, welche konkreten Maßnahmen sich aus der Strategie ableiten lassen, um die österreichischen Hilfsorganisationen künftig effektiver auf anhaltende Konflikte und Krisen vorzubereiten. 

weiter