Projekt von CARE Österreich Ernährungssicherheit stärken (28.09.2022) CARE Österreich unterstützt im Rahmen dieses Projekts Menschen in der Logone-Region im Tschad. Sie erlernen unteranderem effiziente landwirtschaftliche Techniken. weiter
Projekt von CARE Österreich Kindersterblichkeit senken (28.09.2022) Dieses CARE-Projekt trägt dazu bei, akute Unterernährung zu bekämpfen und Kinder- und Müttersterblichkeit im Tschad zu senken. weiter
Projekt von ADRA Österreich DELPAZ-Programm: Soziale Eingliederung und Geschlechtergleichstellung (20.09.2022) Das DELPAZ-Programm fördert soziale Eingliederung, Geschechtergleichstellung und den lokalen Dialog für Frieden in Sofala, Mosambik. weiter
Projekt von Brot für die Welt Österreich Berufsbildung für Menschen mit intellektueller Behinderung (20.09.2022) Im Star Mountain Rehabilitation Center (SMRC) werden die Klient: innen nicht auf ein Merkmal, ihre Behinderung, reduziert – im Gegenteil: Ihre Potenziale werden erkannt und gefördert. Das Förderprogramm ist vielfältig und abgestimmt auf Alter, Interessen und Fähigkeiten. Es umfasst verschiedene Einrichtungen, vom integrativen Kindergarten über eine Förderschule und Berufsschule bis hin zur Dorfarbeit. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Community- und Schul-Outreach in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Sambia (13.09.2022) Mitarbeiter*innen der lokalen sambischen NGOs Isanitize, VVN und Mufultira My Hometown werden zu sogenannten RAIN WORKERS ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld in und rund um Lusaka sowie in Mufulira an. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Uganda Food Security, Nakivale Refugee Settlement (22.08.2022) Die Ziele dieses von der ADA kofinanzierten Projekts lauten, geflüchtete Frauen vor unterschiedlichen Gewaltformen zu schützen, Lebensbedingungen in den Flüchtlingslagern im Grenzgebiet von Uganda und Südsudan zu verbessern und den Nexus zwischen Humanitärer Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Friedensförderung zu stärken. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Projekt gegen Female Genital Mutilation (FGM 2) (22.08.2022) Ziel dieses Nachfolgeprojekts (von FGM1) ist die Verminderung von weiblicher Genitalverstümmelung in Äthiopien, verbesserte Gesundheitszugang von Frauen und Verbesserung der RK-Kapazitäten in diesen Bereichen. weiter
Projekt von HOPE'87 Stärkung der Gesundheit von Müttern im FAI-Gesundheitsposten in Médina Chérif (24.11.2021) Im Rahmen der Unterstützung der Aktivitäten des Gesundheitspostens in Medina Chérif, Senegal, hat HOPE’87-Senegal die Entbindungsstation modernisiert, um schwangeren Frauen eine Schwangerschaftsbetreuung zu ermöglichen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Inklusion: Gender und Behinderung in der Praxis (20.10.2021) Das Programm zielt darauf ab, einen Beitrag zur Inklusion von Frauen und Mädchen mit Behinderungen in die Gesellschaft in Uganda und Lesotho zu leisten. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Psychosoziale Unterstützung, Schutz sowie Empowerment für Frauen und Mädchen im Libanon (19.10.2021) Durch das Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe werden im Libanon syrische Flüchtlingsfrauen und -mädchen sowie gefährdete Frauen und Mädchen aus der Aufnahmegesellschaft besser vor Gewalt und Missbrauch geschützt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Ziegen für Witwen (08.10.2021) In ihren Projekten unterstützt die Caritas Steiermark alleinstehende Frauen und Witwen und bedürftige Familien in Burundi mit einer Ziege. weiter
Projekt der Caritas Österreich Baby-Ernährungszentrum (08.10.2021) In Ernährungszentren unterstützt die Caritas Steiermark Frauen im Südsudan, denen es wegen der Nahrungsmittelknappheit und der teuren Lebensmittelkosten nicht möglich ist, ihre Kinder mit der notwendigen Nahrung für ein gesundes Aufwachsen zu versorgen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Sozialküche und Lernhilfe für Kinder in Nadrag (08.10.2021) Sozialküche und Lernhilfe für Kinder im rumänischen Nadrag. weiter
Projekt der Caritas Österreich In Mother’s Arms (08.10.2021) Durch Unterstützung bei der Berufsausbildung, der Arbeitssuche, dem Umgang mit den Behörden und der Kontaktaufnahme mit ihren Angehörigen begleiten die Mitarbeiterinnen einer Caritas-Partnerorganisation junge Frauen in der Republik Moldau auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. weiter
Projekt der Caritas Österreich Ernährungszentren für Mütter (05.10.2021) Ernährungszentren in Burkina Faso sind Anlaufstellen und Hoffnungsorte für Mütter der jeweils umliegenden Dörfer. Sie erhalten bei prekärer Unterernährung Erstversorgung und werden in schwerwiegenden Fällen stationär aufgenommen. Ziel ist es, die Zentren und die dortige Möglichkeit zur Behandlung von Unterernährung bekannt zu machen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Schulbildung für Mädchen (05.10.2021) Im Jahr 2009 eröffnete die Diözese Dori in Burkina Faso das Collège Notre Dame du Sahel Suudu Andal mit dem Ziel, einen Beitrag zur besseren Bildung der Bevölkerung zu leisten. weiter
Projekt der Caritas Österreich Sport für Straßenkinder (29.09.2021) In Kooperation mit anderen Betreuungseinrichtungen für Straßenkinder in Mali organisiert AET Ségou jährlich eine Sportwoche für Straßenkinder in Ségou. weiter
Projekt der Caritas Österreich Ernährungssicherheit und Geschlechtergerechtigkeit (29.09.2021) Das von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit geförderte und der Caritas umgesetzte Programm SAGES in den Regionen Centre-Nord in Burkina Faso, Kayes in Mali, sowie Kaolack und Tambacounda im Senegal gibt den Frauen in der Landwirtschaft eine stärkere Stimme und erhöhte Ernährungssicherheit. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Berufsausbildungsstipendien für das Frauenzentrum (25.08.2021) In Koubri, einer ländlichen Gemeinde in Burkina Faso, haben junge Menschen und vor allem junge Frauen große Schwierigkeiten, eine menschenwürdige Arbeit zu finden. Mit der Gründung des Ausbildungszentrums haben junge Frauen die Möglichkeit, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Opfer geschlechterspezifischer Gewalt schützen (25.08.2021) In fünf Distrikten im Süden Bhutans werden jeweils 20 Personen, davon 15 RENEW Community Volunteers und 5 Vertreter*innen der Gemeinde und der lokalen Exekutive, unter Berücksichtigung der rechtlich verbindlichen Rahmenbedingungen zur konstruktiven Zusammenarbeit motiviert und in alternativen Konfliktlösungsstrategien geschult. weiter