Stellungnahme Stellungnahme zum Entwurf des österreichischen Dreijahresprogramms: für Entwicklungspolitik 2016-2018 (20.05.2015) (20.05.2015 – Stellungnahme) Bereits im Sommer 2014 startete das BMEIA einen partizipativen Prozess zur Erarbeitung des Dreijahresprogramms 2016 – 2018 der österreichischen Entwicklungspolitik. Zum daraus resultierenden Entwurf wurde nun von der AG Globale Verantwortung eine Stellungnahme verfasst. weiter
Presseaussendung Regierungsspitze untermauert Auftrag zur Erhöhung der Auslandshilfe (11.05.2015) Finanzministerium und Außenministerium müssen jetzt handeln weiter
Presseaussendung Presseaussendung – Rettung des Budgets durch private Spenden? (05.05.2015) Reaktion auf heutige Kundgebung von 39 Organisationen vor dem Ministerrat: Regierung will Spenden zur Kosmetik des Auslandsbudgets einsetzen. weiter
Presseaussendung Presseaussendung – Dringender Appell an die Bundesregierung: Auslandshilfe muss jetzt erhöht werden (23.04.2015) Die Zivilgesellschaft fordert Taten statt Worte. weiter
OTS Presseaussendung – Mittelmeer-Tragödie: EZA und Auslandskatastrophenhilfe werden „Chefsache“ (21.04.2015) Bundeskanzler, Außenminister und Finanzminister wollen nach dem traurigen Anlass endlich aktiv werden weiter
Lobbybrief Entwicklungsfinanzierung: im Jahr 2015 (14.04.2015) (14.04.2015 – Lobbybrief) Im Juli findet die Konferenz zu Entwicklungsfinanzierung in Addis Ababa statt. In einem Brief an den Finanzminister Schelling fordert die AG Globale Verantwortung dazu auf, sich für eine ambitionierte, weitsichtige und verlässliche internationale Zusammenarbeit einzusetzen und auf ein erfolgreiches Ergebnis bei der Konferenz in Addis Abeba hinzuarbeiten. weiter
Presseaussendung Presseaussendung – Alles wie immer, nur viel schlimmer: Österreich und die Entwicklungszusammenarbeit (08.04.2015) Österreichische Tradition wird im Europäischen Jahr für Entwicklung fortgesetzt: ODA Beitrag sinkt erneut weiter
Presseaussendung Presseaussendung – Ende der Milchquote in der EU – Auswirkungen dramatisch (30.03.2015) Bäuerinnen und Bauern in Österreich und den Entwicklungsländern sind die VerliererInnen weiter
Stellungnahme Beitrag zur 2. Universellen Menschenrechtsprüfung Österreichs (25.03.2015) Österreich wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vom UN-Menschenrechtsrat der Universellen Menschenrechtsprüfung (UPR) unterzogen. Die AG Globale Verantwortung hat die Gelegenheit genutzt, um die österreichischen Fortschritte in der Erfüllung menschenrechtlicher Pflichten in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe und Politikkohärenz für Entwicklung unter die Lupe zu nehmen. weiter
Unterstützte Position Allianz für Klimagerechtigkeit: Offener Brief fordert Steuerreform für Klimaschutz (10.03.2015) (10.03.2015 – Unterstützte Position) Mit einem offenen Brief an Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, fordert die Allianz für Klimagerechtigkeit die Regierung zu einer öko-sozialen Steuerreform für Klimaschutz und Menschen in Not auf. weiter
Stellungnahme Brief an Kommissar Mimica: zu DEAR-Ausschreibungen (18.02.2015) (18.02.2015 – Stellungnahme) In einem gemeinsamen Schreiben zahlreicher europäischer entwicklungspolitischer Dachverbände – darunter auch die AG Globale Verantwortung – an Kommissar Mimica wird auf besorgniserregende Tendenzen bei der Vergabe von Mittel im Bereich DEAR (Development Education and Awareness Raising) hingewiesen. weiter
Presseaussendung Presseaussendung – Internationale Kampagne action/2015 im Wiener Stadtpark (17.02.2015) Österreichische NGO-Plattform der Kampagne action/2015 geigt mit Johann Strauß auf: Österreich darf Entscheidungsjahr für die Zukunft der Welt nicht verschlafen! weiter
Stellungnahme Stellungnahme zum dritten Entwurf: der Regionalstrategie Westbalkan/ Donauraum (10.02.2015) (10.02.2015 – Stellungnahme) Bei der Erstellung der Regionalstrategie Donauraum/Westbalkan hat das Außenministerium nun bereits zum dritten Mal die Stakeholder um Stellungnahme gebeten. Da zentrale zivilgesellschaftliche Anliegen bereits bei den ersten beiden Stellungnahmen eingebracht wurden, wies die AG Globale Verantwortung diesmal vor allem auf die Bedeutung der Kohärenz bei den verschiedenen entwicklungspolitischen Strategien hin. weiter
Publikation Menschen.Rechte.Wirtschaft: – Rechtsgutachten zum Menschenrechtsschutz bei Auslandsaktivitäten österreichischer Unternehmen (17.12.2014) (17.12.2014 – Publikation) Das Rechtsgutachten, welches vom Netzwerk Soziale Verantwortung (NeSoVe) beim European Center for Constitutional Rights (ECCHR) in Auftrag gegebenen wurde, untersucht den Menschenrechtsschutz bezüglich der Aktivitäten österreichischer Unternehmen im Ausland. weiter
Publikation CONCORD AidWatch Report: 2014 (24.11.2014) (24.11.2014) Trotz der Zusagen der EU-Mitgliedstaaten, bis 2015 0,7% des BNE für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) auszugeben, scheint es keinen politischen Willen zu geben dieses oft wiederholte Versprechen umzusetzen. Nur vier Staaten werden dieses Ziel voraussichtlich erreichen. Österreich ist nicht nur weit weg von diesem Ziel, es befindet sich mit 0,28% weit unter dem EU-Durchschnitt, obwohl etwa ein Viertel davon nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ ist. weiter
Publikation Guide: to EuropeAid funding instruments 2014–2020 (18.11.2014) This CONCORD report aims to provide the reader with a comprehensive, up-to-date overview of the instruments and programmes (both thematic and geographic) used by the European Union (EU) in its development cooperation. weiter
Bericht Von den MDGs zur Post-2015 Agenda: – Aufbruch zu mehr Geschlechtergerechtigkeit? (12.11.2014) (12.11.2014 – Bericht) WIDE-Studie Bis 2015 sollten die acht Millenniumsentwicklungsziele (MDGs), die die Staatengemeinschaft zur Bekämpfung der Armut im Jahr 2000 formuliert hat, erreicht werden. Das ist bei den frauenpolitischen Zielen, zu welchen sich auch Österreich verpflichtet hat, nicht der Fall. weiter
Lobbybrief EU-Budget 2015: Keine Kürzungen für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe! (31.10.2014) (31.10.2014 – Lobbybrief) In einem Schreiben an den Finanzminister fordert die AG Globale Verantwortung ihn dazu auf, sich gegen die geplanten Kürzungen des EU-Budgets 2015 in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe einzusetzen. weiter
Stellungnahme Stellungnahme zum zweiten Entwurf: der Regionalstrategie Westbalkan/ Donauraum (28.10.2014) (28.10.2014 – Stellungnahme) Das Außenministerium erstellt erstmals eine Regionalstrategie zum Westbalkan und Donauraum. Die AG Globale Verantwortung hat zum zweiten Entwurf der Strategie Stellung genommen. weiter
Stellungnahme Stellungnahme: zum IFI-Beitragsgesetz 2014 (24.10.2014) (24.10.2014 – Stellungnahme) Die AG Globale Verantwortung hat gemeinsam mit der KOO eine Stellungnahme zum Bundesgesetz über österreichische Beiträge an Internationale Finanzinstitutionen (IFI-Beitragsgesetz 2014) abgegeben. weiter