Presseaussendung 20 Jahre ADA: In Zeiten der Krisen niemanden zurücklassen © Light for the World (24.10.2024) NGOs gratulieren der ADA zum Jubiläum und danken für die verlässliche Unterstützung, mit der sie gemeinsam ein menschenwürdiges Leben für alle auf einem gesunden Planeten ermöglichen weiter
Video (EN) Ivan Atuyambe on Youth Participation and Localization in the Global South © Globale Verantwortung (23.10.2024) The pan African thought leader on youth governance addresses the lasting impacts of colonialism, localization, the African Dignity Index, and what humanitarian workers should consider when going to an African country for the first time. weiter
Stellungnahme Nothilfemittel für Nahost kommen zur richtigen Zeit © Globale Verantwortung (16.10.2024) Die AG Globale Verantwortung begrüßt, dass Österreich 6 Mio. Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) für die akute Nothilfe im Nahen Osten bereitstellen wird. Nun ist die Bundesregierung gefragt, die noch verbliebenen Mittel aus dem AKF für 2024 rasch zu beschließen weiter
Kommentar der Anderen | Outside View (EN) Seeding the Future: Embracing Agroecology and Food Sovereignty as Pillars of Africa’s Agricultural Renaissance © private (16.10.2024) Farming communities across Africa are struggling with the challenges posed by the climate crisis. Despite heavy investment in commercial seeds and synthetic fertilizers, evidence suggests minimal progress for farmers. African governments and donors of the Global North must abandon the ineffective Green Revolution and instead develop a new food system that honours local cultures and communities. Outside view by Million Belay weiter
Presseaussendung NGOs fordern Einsatz für Stabilität, gegen Armut und Hunger © Globale Verantwortung (16.10.2024) Diakonie, Dreikönigsaktion, Globale Verantwortung und World Vision appellieren zu Welternährungs- und Weltarmutstag an Parteien, die Welt im Blick zu behalten und die globalen Krisen entschlossen anzupacken weiter
Brief Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Festlegung eines ambitionierten Klimafinanzierungsziels bei COP29 © Globale Verantwortung (09.10.2024) In einem gemeinsamen Brief appellieren mehr als 130 zivilgesellschaftliche Organisationen an die verhandelnden Minister*innen, sich für gerechte Klimafinanzierung einzusetzen. weiter
Stellungnahme Konflikt im Nahen Osten wird zum Flächenbrand: Humanitäre Hilfe unverzichtbar © Globale Verantwortung (07.10.2024) Die österreichische Bundesregierung ist gefragt, sich in Europa und international stärker für Frieden, Humanitäre Hilfe und die Durchsetzung des Humanitären Völkerrechts im Nahen Osten einzusetzen. weiter
Krone-Interview Entwicklungshilfe als Schlüssel für Sicherheit Screenshot © Kronen Zeitung (26.09.2024) Geschäftsführer Lukas Wank erörtert im Interview mit der Kronen Zeitung, weshalb EZA und Humanitäre Hilfe für die globale Stabilität und Sicherheit essenziell sind und die Wähler*innen die Außen- sowie Entwicklungspolitik der Parteien bei der Wahl am 29. September berücksichtigen sollten. weiter
6 Fragen zu Entwicklungspolitik Nationalratswahl 2024: Wollen die Spitzenkandidat*innen die globalen Krisen weltweit anpacken? © Globale Verantwortung (24.09.2024) Wir haben die Spitzenkandidat*innen der Nationalratswahl 2024 gebeten, sechs Fragen zur österreichischen Entwicklungspolitik zu beantworten. Ihre Antworten bilden einen breiten Konsens darüber ab, dass die Politik auch in Zukunft Menschen in armen und fragilen Ländern unterstützen und die Klimakrise weltweit bekämpfen soll. weiter
Video #Österreichpacktan: Eure Stimme am 29. September! © Globale Verantwortung (23.09.2024) Lukas Wank, Geschäftsführer der AG Globale Verantwortung, appelliert an die wahlberechtigte Bevölkerung in Österreich, bei der Nationalratswahl 2024 ihre Stimme abzugeben. weiter
Presseaussendung NGOs an nächste Regierung: Internationales Engagement ist eine Zukunftsversicherung © Globale Verantwortung (20.09.2024) Globale Verantwortung, horizont3000, SOS-Kinderdorf und World Vision zum Weltklimastreik und Weltfriedenstag: Nächste Regierung ist gefordert, weltweit Klima zu schützen und zivilgesellschaftliches Engagement zu unterstützen weiter
Wahlprogramm-Check Nationalratswahl 2024: Das sind die entwicklungspolitischen Positionen der Parteien © Globale Verantwortung (18.09.2024) Die Entwicklungspolitik unterstützt die Humanitäre Hilfe für Menschen in akuten Krisensituationen und fördert weltweit eine nachhaltige Entwicklung, Sicherheit und Frieden. Welche Bedeutung messen die wahlwerbenden Parteien Österreichs Rolle in der Welt bei, insbesondere der des verlässlichen Partners von armen und fragilen Ländern? weiter
Social-Media-Kampagne NR-Wahl 2024 Anpackerinnen in Zeiten globaler Krisen: Unsere Mitgliedsorganisationen © Nick Ralph (05.09.2024) Unsere 36 Mitgliedsorganisationen für internationale Entwicklung und Humanitäre Hilfe sowie ihre lokalen Partnerorganisationen sind echte Anpackerinnen in weltweiten Krisengebieten und in Ländern des Globalen Südens. Sie zeigen vor, wie ein menschenwürdiges Leben für alle auf einem gesunden Planeten gelingen kann und tragen so zu menschlicher Sicherheit bei. weiter
Bericht Sustainable Development Report 2024 – Der UN-Zukunftsgipfel als Hoffnungsträger © Sustainable Development Report 2024 (30.08.2024) Der diesjährige Sustainable Development Report steht im Zeichen des UN-Zukunftsgipfels im September 2024 und beleuchtet, wie es um die Erreichung von SDG 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele) und SDG 2 (kein Hunger) steht. Im Ranking der Spillover-Effekte konnte Österreich nur einen Platz vorrücken. weiter
Briefing NR-Wahl 2024 Österreichs globale Verantwortung: Globale Krisen. Weltweite Armut und Hunger. Hitze. © Globale Verantwortung (19.08.2024) Dieses Briefing bietet Journalist*innen Fakten und Fragestellungen über die österreichische Außen- und Entwicklungspolitik und soll im Nationalratswahlkampf 2024 dazu anregen, diese in Diskussionen und Interviews mit den Spitzenkandidat*innen der Parteien zu thematisieren. weiter
Presseaussendung Humanitäre Krisen: „Wir fordern eine nächste Regierung, die anpackt“ © Globale Verantwortung (19.08.2024) CARE, Caritas, Globale Verantwortung & Rotes Kreuz: Die künftige Bundesregierung ist gefragt, die österreichische Humanitäre Hilfe aufzuwerten, um globale Krisen wirklich anpacken zu können weiter
Aviso Pressekonferenz „Humanitäre Hilfe: Österreich packt an“ Dadaab Flüchtlingscamp in Kenia © David Mutua / CARE International (12.08.2024) Caritas, CARE, Globale Verantwortung und Rotes Kreuz päsentieren ihre humanitären Forderungen an die künftige Regierung, mit denen Österreich die globalen Krisen anpacken kann weiter
Presseaussendung Hunger als Kriegswaffe – Dachverband der humanitären Hilfsorganisationen empört © Globale Verantwortung (08.08.2024) Die AG Globale Verantwortung ist über Aushungern-Sager des israelischen Finanzministers empört und appelliert an Außenminister Schallenberg, diesen zu verurteilen weiter
Kommentar der Anderen | Outside View (EN) UN Tax Convention negotiations is a historic opportunity to reform the broken international tax system © private (17.07.2024) The leadership of the Group of African States in establishing a UN process towards a legally binding convention on international tax cooperation has meant that for the first time in history, all governments of the world are negotiating on issues of international tax on equal footing. It is a historic opportunity for governments to make progress on addressing an outdated international tax system leading to hundreds of billions of dollars in lost public revenue. Outside view by Pooja Rangaprasad weiter
Forderungen NR-Wahl 2024 Österreichs globale Verantwortung in einer vernetzten Welt © Globale Verantwortung (16.07.2024) In Anbetracht der derzeitigen multiplen Krisen fordern wir die nächste Bundesregierung und die Abgeordneten zum Nationalrat dazu auf, eine zukunftsorientierte Entwicklungspolitik voranzutreiben, und machen konkrete Vorschläge, wie das gelingen kann. weiter