Presseaussendung von SDG Watch Austria SDG Dialogforum 3.0 & nachhaltige Entwicklung: NGOs drängen darauf, sozial und ökologisch gerechte Maßnahmen zu priorisieren SDG Watch Austria (12.10.2023) SDG Watch Austria fordert Weichenstellungen zur Sicherung von Lebensqualität und Lebensraum und stärkere Einbindung von Wissenschaft und Zivilgesellschaft weiter
Presseaussendung Das Aussetzen der Hilfe im Nahen Osten trifft die Falschen (10.10.2023) AG Globale Verantwortung appelliert an Regierung, Mittel für Projekte, die zu Frieden beitragen, nicht auszusetzen und Humanitäre Hilfe in der Konfliktregion zu unterstützen weiter
Presseaussendung Österreichs Humanitäre Hilfe mit der Humanitären Strategie aufwerten (29.09.2023) AG Globale Verantwortung begrüßt bevorstehenden Strategiebeschluss und ersucht, die Entwicklungshilfeleistungen an die weltweit steigende Not der Menschen anzupassen weiter
Presseaussendung Entwicklungspolitischer Dachverband: „Klimagerechtigkeit ist unsere globale Verantwortung“ © Globale Verantwortung (15.09.2023) Klimastreik: AG Globale Verantwortung appelliert an Regierung, Entwicklungspolitik ausreichend zu finanzieren und in ihrer Klimapolitik vermehrt zu berücksichtigen weiter
Kommentar der Anderen (EN) How INGOs and Social Entrepreneurs Collaborate to Transform Global Development Georg Schön © Ashoka (13.09.2023) There is a largely untapped potential of collaborations between social entrepreneurs and big International non-governmental organizations (INGOs) to scale impact and drive systemic change. In Ashoka’s latest report, we argue that social entrepreneurship makes INGOs advance localization and decolonization. And that INGOs will only unleash its promise if they prioritize social innovation and build an organizational culture of innovation. A comment by Georg Schön weiter
Brief Wie Österreich sich dafür einsetzen kann, Global Gateway zu einer treffsicheren EU-Strategie zu machen Globale Verantwortung (31.08.2023) Als Mitglied des europäischen Dachverbands CONCORD setzt sich die AG Globale Verantwortung dafür ein, dass zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) stärker in den Prozess rund um die Global-Gateway-Strategie der Europäischen Union eingebunden werden. Im Vorfeld eines informellen Treffens der für Entwicklung zuständigen Minister*innen am 4. und 5. September 2023 ersuchen wir Außenminister Alexander Schallenberg, sich für das Beseitigen bestimmter Schwachpunkte im Infrastruktur-Entwicklungsplan der EU einzusetzen. weiter
Stellungnahme Stellungnahme zur Überarbeitung der FATF-Recommendation 8 Globale Verantwortung (22.08.2023) Die AG Globale Verantwortung beteiligte sich mit einer Stellungnahme an der öffentlichen Konsultation der FATF zur Überarbeitung von Recommendation 8, die auf den Schutz des NPO-Sektors vor Missbrauch für terroristische Zwecke abzielt. weiter
Bericht Sustainable Development Report 2023 – Implementing the SDG Stimulus © Sustainable Development Report 2023 (22.08.2023) Der diesjährige Sustainable Development Report zeichnet erneut ein ernüchterndes Bild: Bei aktuellem Tempo werde keines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2023 auf globaler Ebene erreicht werden. Ein SDG-Stimulus soll dazu beitragen, die globale Finanzarchitektur zu reformieren und Lücken zur Finanzierung der Agenda 2030 zu schließen. Auch Österreichs Engagement ist gefragt: Im Spillover-Ranking nimmt der Staat abermals einen der hinteren Plätze ein. weiter
Presseaussendung 360 Mio. Menschen in Not: Regierung schöpft Potenzial der Humanitären Hilfe nicht aus (18.08.2023) Weil Konflikte und Krisen die Welt fest im Griff halten, bedarf es einer Aufwertung der Humanitären Hilfe, appelliert AG Globale Verantwortung vor Welttag der Humanitären Hilfe weiter
Stellungnahme Inputs zum Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik 2025 – 2027 Globale Verantwortung (12.07.2023) Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO) nahmen wir Stellung zu einem wesentlichen Grundlagendokument für die österreichische Entwicklungspolitik. weiter