Presseaussendung Globale Stimmen für Menschenrechte Menschenrechtsverteidiger*innen in Guatemala © Dreikönigsaktion / UDEFEGUA (07.12.2023) Neuer Themenkanal zeigt auf, wie weltweit Menschen ihre Stimme für Menschenrechte erheben und den Weg für nachhaltige Entwicklung ebnen. Auch Österreichs Einsatz ist gefragt weiter
Briefingpapier Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungszusammenarbeit & Humanitären Hilfe Globale Verantwortung (29.11.2023) Menschen mit Behinderungen machen in etwa 16% der Weltbevölkerung aus, von ihnen sind mindestens 41 Millionen von globalen Krisen betroffen. Dieses Briefingpapier empfiehlt konkrete Maßnahmen für ihre Inklusion im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe, damit die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen weltweit beendet werden kann. weiter
Kommentar der Anderen The fight for climate justice of four Indonesians who filed a climate lawsuit in Switzerland Parid Ridwanuddin & Yvan Maillard-Ardenti © private / Gaetan Bally (29.11.2023) Four residents of the Indonesian island Pari, whose existence is under threat, are taking the Swiss cement company Holcim to court. They are demanding compensation for climate damages they have suffered, a financial contribution to flood–protection measures, as well as the rapid reduction of Holcim’s CO2 emissions. A commentary by Parid Ridwanuddin & Yvan Maillard-Ardenti weiter
Presseaussendung Österreichs Entwicklungshilfeleistungen: Treppensturz statt stufenweiser Erhöhung (24.11.2023) AG Globale Verantwortung appelliert an Regierung: Prognosen für entwicklungspolitische Mittel im gestern veröffentlichten Bundesbudget dürfen nicht Realität werden weiter
Handlungsempfehlungen Resilienz in der Ernährungssicherheit Die Organisator*innen der Umsetzungspartnerschaft bei einer Besprechung (21.11.2023) Im Rahmen eines Multi-Stakeholder-Prozesses erarbeiteten wir gemeinsam mit Vertreter*innen des Außenministeriums, der BOKU und KOO Handlungsempfehlungen, die als Input für kommende bzw. bereits angelaufene entwicklungspolitische Strategieprozesse dienen sollen. Beim diesjährigen SDG Dialogforum Österreichs 3.0 diskutierten wir die Empfehlungen mit internationalen Agrarexpert*innen. weiter
Presseaussendung der Allianz für Klimagerechtigkeit Aviso PK / COP28 in Dubai: Erwartungen und Forderungen der Klima-Allianz (16.11.2023) Einladung zur Online-Pressekonferenz der Allianz für Klimagerechtigkeit im Vorfeld der UN-Klimakonferenz – Donnerstag, 23. November 2023 um 10 Uhr via Zoom weiter
Nachruf von WIDE Christa Esterházy – presente! Christa Esterhazy (2001) © Godany (18.10.2023) Unsere langjährige Kollegin und Mitstreiterin für Frauenrechte und Empowerment von Frauen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit, Christa Esterházy (geb. Steinbach), ist am 6. Oktober 2023 im 95. Lebensjahr verstorben. weiter
Kommentar der Anderen Warum ein strenges EU-Lieferkettengesetz gut für alle ist v.l.n.r.: Johannes Jäger, Gonzalo Durán S. & Lukas Schmidt © Peter Rössler / privat / privat (18.10.2023) Die Details um das neue Lieferkettengesetz (EU-Richtline über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit) werden auf europäischer Ebene derzeit diskutiert. Seitens einzelner Unternehmen bzw. deren Vertreter*innen werden immer wieder Bedenken vorgeschoben, dass dieses Gesetz zu einem Rückzug von Unternehmen aus Ländern des Globalen Südens führen könnte. Damit sei das Lieferkettengesetz zum Nachteil der Menschen in ebendiesen Ländern. Aber ist dies wirklich der Fall? Ein Kommentar von Johannes Jäger, Gonzalo Durán S. & Lukas Schmidt weiter
Presseaussendung Entwicklungspolitischer Dachverband begrüßt Budgetplus für Österreichs internationales Engagement (18.10.2023) Regierung plant erstmals 15 Mio. Euro für das Sozialressort zur weltweiten Armutsreduktion ein und reagiert damit auf Not armer Menschen angesichts multipler Krisen weiter
Presseaussendung „Nicht höhere Erträge, sondern nahrhaftes und umweltschonendes Essen macht satt“ © Globale Verantwortung (16.10.2023) Expert*innen aus Globalem Süden plädierten in Wien für lokale Nahrungsmittelsysteme. AG Globale Verantwortung appelliert an Regierung, diese durch mehr bilaterale Mittel zu unterstützen weiter