Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Nepal (11.09.2019) Das SOS-Kinderdorf in Lumbini, Nepal, wurde 2010 in der Nähe der Städte Butawal und Bhairahawa errichtet, da diese Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben sind. Der Bedarf für ein Familienstärkungsprogramm ist in diesem Gebiet besonders groß: In dem Bezirk gibt es 79 Dörfer, und viele der dort lebenden Familien brauchen Hilfe, um die grundlegende medizinische Versorgung und die Ausbildung ihrer Kinder gewährleisten zu können. Um die Subsistenz von Familien zu sichern sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für diese zu setzen, wurden 2015 zum Beispiel Trainings zur Zucht von Ziegen und Hühnern durchgeführt. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt HOPE+ – Hoffnung für minderjährige Sexarbeiterinnen (07.08.2019) Seit 2016 sind die Jugend-Eine-Welt-Projektpartner*innen von Don Bosco Fambul mehrmals wöchentlich mit dem Don Bosco Mobil, einem umgebauten Linienbus, in den Rotlichtvierteln unterwegs und bieten Aufklärung und gesundheitliche Betreuung. weiter
Projekt von HOPE'87 Gesundheitsfürsorge für Kinder und Frauen (25.10.2017) Die wichtigste Komponente ist ein wöchentliches Gesundheitscamp in Dhaka, in dem regelmäßig medizinische Grundversorgung, ärztliche Untersuchungen, Rezepte und Medikamente angeboten werden weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Wirtschaft und Entwicklung (29.09.2017) ICEP wurde als Social-Impact-Experte vom Tiroler Hörimplantat-Herstellers MED-EL mit der Umsetzung einer Machbarkeitsstudie auf den Philippinen beauftragt. weiter
Projekt von Hilfswerk International Mutter-Kind-Gesundheit für syrische Flüchtlinge (26.09.2017) Hilfswerk International ermöglicht geflüchteten Frauen und Kindern im Libanon Zugang zu Gesundheitsleistungen in den Bereichen Schwangerschaft und Geburt, Ernährung, Gynäkologie, Familienplanung und psychologische Unterstützung. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Emergency Shelter Assistance and Sustainable Women-led Solutions in Jordan (20.09.2017) Das Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe und ihren Partnerorganisationen in Jordanien bietet „Emergency Shelter Assistance“ und „Sustainable Women-led Solutions“ an vier Standorten an. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Medizinische Versorgung im Krankenhaus in Damaskus (09.08.2017) Die Situation in Syrien ist nach mehr als 14 Jahren Krieg (seit 2011) katastrophal, die wirtschaftliche Lage prekär. Bedürftige und arme Menschen – unabhängig von ihrer Konfession oder politischen Einstellung – bekommen im Italienische Krankenhaus in Damaskus, das von den Don Bosco Schwestern betrieben wird, kostenlos medizinische Behandlungen und Operationen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Krankenhaus in Attat (04.08.2017) Das Attat-Spital liegt 175 Kilometer südwestlich der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba, im Gurageland, einer der ärmsten Regionen Äthiopiens. Die Hauptaufnahmegründe von Patient*innen sind Probleme im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt, gefolgt von Infektionserkrankungen aller Art. Um den laufenden Betrieb des Spitals im kommenden Jahr zu sichern, benötigen die Schwestern dringend finanzielle Unterstützung. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Uganda (26.07.2017) In Uganda arbeitet SOS-Kinderdorf mit lokalen Behörden und der Gemeinde, um Familien zu unterstützen, die vom Auseinanderbrechen bedroht sind. Jede Familie benötigt eine andere Form der Unterstützung, damit sie zusammenbleiben kann. Wir betreiben auch Workshops um die elterlichen Kompetenzen zu stärken und über die Rechte der Kinder aufzuklären. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie. weiter
Schnüffeltiere im Einsatz gegen Seuchenerreger (17.06.2015) Hunde lernen in Tansania einem modularen Ausbildungsprogramm, den Duftcode von Krankheitserregern verlässlich zu identifizieren und so Menschenleben zu retten. weiter
Projekt von Brot für die Welt Altenpflege in Moldau (13.06.2015) Das Projekt Home Care in Moldau zielt auf ältere Personen aus dem Bezirk Straseni, die unter Armut leiden, gesundheitliche und/oder soziale Probleme haben und keine Unterstützung von ihren Familien oder ihrer Gemeinschaft erhalten, ab. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Gesundheit und Wasser in Ekukhanyeni, Eswatini (13.06.2015) World Vision unterstützt ehrenamtliche Helfer*innen aus Dörfern in Ekukhanyeni, Eswatini, bei der Schaffung von Kindertagesstätten. In diesen Betreuungseinrichtungen bekommen die Waisen eine warme Mahlzeit, Vorschulbildung und Betreuung. Einkommensschaffende Projekte finanzieren den Betrieb dieser Einrichtungen. World Vision unterstützt auch den Aufbau von Sparvereinen und Mikrokreditgruppen, die Kleinstunternehmern Zugang zu Kapital für notwendige Anschaffungen eröffnen. Gemeinsam mit der Bevölkerung arbeitet die Organisation außerdem an der Umkehrung der Bodenerosion. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Gesundheit und Bildung in Soa, Sierra Leone (13.06.2015) Im Regionalentwicklungsprogramm in Soa, Sierra Leone, hat World Vision gemeinsam mit den Bewohner*innen die drängendsten Probleme identifiziert. Zu den Hauptzielen im Gesundheitsbereich zählt die Senkung der alarmierend hohen Kindersterblichkeit. Durch den Bau von Brunnen schafft die Organisation Zugang zu sauberem Trinkwasser. Es werden auch Gesundheitskomitees etabliert sowie Trainings zu Kinderernährung, Hygiene und Gesundheit im Rahmen der Mütter-Clubs angeboten. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Gesundheit und Bildung in Fiama, Sierra Leone (13.06.2015) Gemeinsam mit der Bevölkerung in Sierra Leone hat World Vision die Schwerpunkte der Arbeit in Fiama festgelegt: Die Organisation verbessert die Gesundheitsversorgung durch Kompetenzaufbau bei medizinischem Personal und den Bewohner*innen; bildet das Lehrpersonal aus und weiter; oder bildet Geburtshelferinnen aus. Die Organisation informiert die Bevölkerung auch über Übertragungswege und Präventionsmaßnahmen der häufigsten Krankheiten. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Gesundheit, Landwirtschaft und Bildung in Yenanchaung, Myanmar (13.06.2015) World Vision führt im Gesundheitsbereich Schulungen zur Vermeidung von Krankheiten und zu gesunder Ernährung durch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausweitung des Zugangs zu sauberem Wasser und in der Aufklärung der Bevölkerung über Hygienemaßnahmen. Im Bereich Bildung konzentriert sich World Vision auf Kindergärten bzw. Vorschulen. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Ernährung, Schulbildung und Gesundheit in Kazuzo, Mosambik (13.06.2015) In enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung von Kazuzo im Norden Mosambiks hat World Vision die größten Probleme identifiziert, unter denen die Menschen von Kazuzo leiden: den Mangel an gesunder und ausreichender Nahrung, die völlig unzureichende Gesundheitsversorgung und die katastrophale Situation der Schulbildung. In diesen Bereichen setzt World Vision in den ersten Jahren die Schwerpunkte der Projektarbeit. weiter
Projekt der Volkshilfe Solidarität Saharauische Flüchtlingscamps in Algerien (29.05.2015) Volkshilfe Solidarität (VH) unterstützt bereits seit den 1980er Jahren die sahrauischen Flüchtlinge in Algerien. Im Oktober 2009 startete mit Unterstützung der ADA ein umfassendes Projekt für Frauengesundheit in den Flüchtlingslagern. Die Trainingseinsätze entsprechen dem Wunsch der Hebammen in den Flüchtlingslagern nach weiterer Fortbildung und Vertiefung im Umgang mit medizinischen Geräten. weiter