Unterstützte Position Klimaallianz: Offener Brief zur Finanztransaktionssteuer an Bundesminister Schelling (03.12.2015) (03.12.15 – Unterstützte Position) Die Allianz für Klimagerechtigkeit fordert Bundesminister Schelling auf, sich dafür einzusetzen, dass 50% der zusätzlichen Einnahmen durch die geplante Finanztransaktionssteuer für Klimafinanzierung und Entwicklungszusammenarbeit gewidmet werden sollen. weiter
Publikation CONCORD: Aidwatch Report 2015 (24.11.2015) (24.11.2015 – Publikation) Im jährlich erscheinenden Aidwatch Report untersucht der europäische NGO-Dachverband CONCORD die monetären Leistungen, die von der EU und ihren Mitgliedstaaten für Entwicklung (ODA) aufgewendet werden. Dabei wird zwischen „echter Hilfe“ und „Phantomhilfe“ – also Rechentricks, die kaum bis gar keine Auswirkungen auf die Ziele der Entwicklungspolitik haben – unterschieden. Österreichs ODA-Quote blieb 2014 unverändert niedrig bei 0,27% des BNE. Rechnet man die nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ nicht mit ein, liegt Österreich nur bei 0,18% des BNE. weiter
Bericht UN-Konferenz: für Entwicklungsfinanzierung (08.07.2015) (8.7.2015 – Bericht; 15.7. Update) Von 13.-16. Juli teffen sich die StaatenvertreterInnen in Addis Abeba , um über die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung zu beraten. Neben den Mitteln für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) wird auch über ein gerechteres internationales Steuersystem, Verschuldung, mögliche strukturelle Reformen sowie über die Rolle privater Investitionen diskutiert. Von besonderer Bedeutung ist die Konferenz auch, da sie die Ausgangsituation für die SDG-Konferenz im September und die Klimakonferenz im Dezember festlegen wird. Österreich wird durch Außenminister Kurz vertreten. weiter
Lobbybrief Entwicklungsfinanzierung: im Jahr 2015 (14.04.2015) (14.04.2015 – Lobbybrief) Im Juli findet die Konferenz zu Entwicklungsfinanzierung in Addis Ababa statt. In einem Brief an den Finanzminister Schelling fordert die AG Globale Verantwortung dazu auf, sich für eine ambitionierte, weitsichtige und verlässliche internationale Zusammenarbeit einzusetzen und auf ein erfolgreiches Ergebnis bei der Konferenz in Addis Abeba hinzuarbeiten. weiter
Unterstützte Position Allianz für Klimagerechtigkeit: Offener Brief fordert Steuerreform für Klimaschutz (10.03.2015) (10.03.2015 – Unterstützte Position) Mit einem offenen Brief an Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, fordert die Allianz für Klimagerechtigkeit die Regierung zu einer öko-sozialen Steuerreform für Klimaschutz und Menschen in Not auf. weiter
Publikation CONCORD AidWatch Report: 2014 (24.11.2014) (24.11.2014) Trotz der Zusagen der EU-Mitgliedstaaten, bis 2015 0,7% des BNE für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) auszugeben, scheint es keinen politischen Willen zu geben dieses oft wiederholte Versprechen umzusetzen. Nur vier Staaten werden dieses Ziel voraussichtlich erreichen. Österreich ist nicht nur weit weg von diesem Ziel, es befindet sich mit 0,28% weit unter dem EU-Durchschnitt, obwohl etwa ein Viertel davon nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ ist. weiter
Publikation Guide: to EuropeAid funding instruments 2014–2020 (18.11.2014) This CONCORD report aims to provide the reader with a comprehensive, up-to-date overview of the instruments and programmes (both thematic and geographic) used by the European Union (EU) in its development cooperation. weiter
Lobbybrief EU-Budget 2015: Keine Kürzungen für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe! (31.10.2014) (31.10.2014 – Lobbybrief) In einem Schreiben an den Finanzminister fordert die AG Globale Verantwortung ihn dazu auf, sich gegen die geplanten Kürzungen des EU-Budgets 2015 in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe einzusetzen. weiter
Bericht Global Partnership: for Effective Cooperation (GPEDC) Gipfel ohne Fortschritte (19.04.2014) (19.04.2014 – Bericht) Enthusiastisch zeigte sich über die Ergebnisse des internationalen EZA-Gipfels, der letzte Woche in Mexiko City stattfand, niemand. Offizielle Statements sprechen zwar diplomatisch von einem wichtigen Treffen, doch weiter gekommen ist die internationale Gemeinschaft in Wirklichkeit nicht. Im Gegenteil: es wurden Rückschritte gemacht. weiter
Bericht GeberInnen beraten über die Zukunft: der ODA und Qualität von EZA (03.03.2014) Über zwei entwicklungspolitische Prioritäten dieses Jahres beraten hochrangige BeamtInnen beim Senior Level Meeting des Development Assistance Committee der OECD am 3. und 4. März in Paris. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Reform der ODA und Maßnahmen zur Steigerung der Wirksamkeit von Entwicklung. weiter
Bericht EU-Rat für Entwicklung: Erste Schritte für Entwicklungsfinanzierung Post-2015 (18.12.2013) (18.12.2013 – Bericht) Am 12.12.2013 tagten die für Entwicklungspolitik zuständigen MinisterInnen (bzw. StaatssekretärInnen) in Brüssel. Dabei wurden die Themen Post-2015 Agenda und deren Finanzierung, Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung sowie die Implementierung der Agenda for Change behandelt. weiter
Publikation EU-Budget 2014-2020: Fit for the Fight against Global Poverty? (13.11.2013) (13.11.2013) In this report, as the start of the implementation of this seven year EU budget framework draws near, CONCORD assesses the context, process and content of the framework, together with its implications for the EU’s development cooperation up until 2020. weiter
Publikation CONCORD AidWatch Report: 2013 (17.10.2013) (17.10.2013) Der AidWatch Report 2013, der vom europäischen Dachverband CONCORD herausgegeben wird, vergleicht und analysiert kritisch die Entwicklungsfinanzierung der europäischen Staaten. weiter
EU-Mitteilung zu: Entwicklungsfinanzierung (17.07.2013) (17.7.2013) Die bisherigen Ziele der EU und ihrer Mitgliedsstaaten zur Entwicklungsfinanzierung sind klar: 0,7% des BNE sollen bis 2015 für öffentliche Entwicklungshilfe aufgewendet werden. Nun liegt 2015 nicht mehr weit weg und es zeigt sich, dass dieses Ziel nicht erreicht werden wird. 2015 ist zudem das Datum, an dem die Millennium Development Goals (MDGs) auslaufen werden. Über die Nachfolgeagenda (Post-2015) wird momentan intensiv auf internationaler und EU-Ebene diskutiert. Der Frage, wie diese finanziert werden könnte, widmet sich nun ein Strategiepapier (Mitteilung) der Europäischen Kommission. weiter
Publikation Aid Watch Report 2012: Aid we can – invest more in global development (25.06.2012) (25.06.2012) Der aktuelle AidWatch Report 2012 des europäischen Dachverbandes CONCORD widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema ‚Genuine versus Inflated Aid‘. Darüber hinaus gibt er wie immer einen informativen Überblick über die EZA-Leistungen der einzelnen Länder und ausführliche statistische Informationen und Kennzahlen. weiter
Publikation AidWatch-Report 2011: Challenging Self-Interest (25.05.2011) Getting EU aid fit for the fight against poverty weiter