Stellungnahme Stellungnahme zu den Umwelt- und Sozialstandards: der neuen Asian Infrastructure Investment Bank (23.10.2015) (23.10.2015 – Stellungnahme) Die neu gegründete Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), der auch Österreich beigetreten ist, erstellt derzeit seinen Umwelt- und Sozialstandard. Die AG Globale Verantwortung und die KOO beteiligten sich an der Konsultation. weiter
Publikation Rechtsgutachten: Die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung von Menschenrechten bei Auslandsaktivitäten (21.10.2015) (Oktober 2015 – Publikation) Das Netzwerk Soziale Verantwortung (NeSoVe) präsentierte im Rahmen des Parlamentarischen Nord-Süd-Dialogs am 13.10.2015 das Rechtsgutachten „Die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung von Menschenrechten bei Auslandsaktivitäten“. weiter
Unterstützte Position Open Letter: to the Co-chairs of the IAEG-SDGs (21.10.2015) (21.10.2015 – Unterstützte Position) Während die 2030 Agenda und die SDGs schon verabschiedet wurden, wird nach wie vor an den konkreten Indikatoren auf internatinaler Ebene gefeilt. Die Inter-Agency-Expert-Group (IAEG) wird diese bis März erarbeiten. In einem gemeinsamen Schreiben fordern zahlreiche NGOs, darunter auch die AG Globale Verantwortung, bei der Erarbeitung der Indikatoren für die SDGS verstärkt auf menschenrechtliche Prinzipien einzugehen. weiter
OTS Presseaussendung – Budgetrede: Entwicklungshilfe stagniert weiter (14.10.2015) Fluchtursachen bekämpfen ist für österreichische Bundesregierung keine Priorität. Laut Budgetrede von Finanzminister Schelling wird der Auslandskatastrophenfonds auf 20 Millionen erhöht, während die Mittel für die direkte Projekthilfe in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) stagnieren. weiter
Presseaussendung Presseaussendung – UNO beschließt nachhaltige Entwicklungsziele für alle Staaten (28.09.2015) Die Welt wird sich verändern – und Österreich? weiter
Presseaussendung Presseaussendung – Endlich: Globale Lösungen für globale Probleme in Sicht (24.09.2015) UN-Generalversammlung wird weltweit gültige Ziele beschließen. Morgen, am 25. September, werden die VertreterInnen der Mitgliedsstaaten bei der UN-Generalversammlung in New York die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) beschließen. weiter
Briefing Pressebriefing: UN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung (22.09.2015) (22.09.2015 – Briefing) Vom 25. bis 27. September 2015 findet der UN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung in New York statt, bei dem die neuen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschlossen werden. Die AG Globale Verantwortung hat dazu gemeinsam mit der KOO ein kurzes Briefing für JournalistInnen verfasst. weiter
Lobbybrief UN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung: Zivilgesellschaftliche Anliegen und die Umsetzung in Österreich (18.09.2015) (18.09.2015 – Lobbybrief) Anlässlich des UN-Gipfels für Nachhaltige Entwicklung von 25.-27. September in New York verfasste die AG Globale Verantwortung gemeinsam mit der KOO ein Schreiben an den Delegationsleiter Bundespräsident Fischer sowie an die in Delegation mitreisenden MinisterInnen, um auf auf zivilgesellschaftliche Anliegen hinzuweisen. weiter
Unterstützte Position Klimaallianz: Forderungen für die Klimakonferenz in Paris (24.08.2015) (24.08.2015 – Position) Die Allianz für Klimagerechtigkeit hat einen Forderungskatalog für die COP21 zusammengestellt und fordert, dass sich Österreich im Rahmen der Klimakonferenz in Paris für ein völkerrechtlich verbindliches Klimaabkommen einsetzt, das die wissenschaftlich begründeten Ziele erfüllt und Sanktionsmechanismen beinhaltet. weiter
Stellungnahme Stellungnahme: zur Novellierung des Auslandsfreiwilligendienstegesetzes (19.08.2015) (19.08.2015 – Stellungnahme) Die AG Globale Verantwortung erarbeitete eine Stellungnahme zur Novellierung des Auslandsfreiwilligendienstegesetzes an das BMASK und das Präsidium des Nationalrates, worin wir um eine einjährige Übergangsfrist für Träger nach dem ZDG, die Anerkennung einer entsprechenden Vor- und Nachbereitungszeit als pädagogische Betreuungszeit und die Anhebung der Tätigkeitszeit auf 40 Stunden ersuchen. weiter
Bericht Einigung erzielt: über Nachhaltige Entwicklungsziele bis 2030 (05.08.2015) (05.08.2015 – Bericht) Nach etwa drei Jahren intensiver Konsultationen wurde Sonntagabend in New York das Abschlussdokument der Post-2015 Agenda und der Sustainable Development Goals (SDGs) finalisiert. Beim UN-Sondergipfel im September wird es von den StaatenvertreterInnen verabschiedet werden. Die Frage, wie die Ziele umgesetzt werden sollen, wird noch für viel Diskussionsstoff sorgen. weiter
Stellungnahme Stellungnahme: Strategischer Rahmen für die Karibik (01.08.2015) (01.08.2015 – Stellungnahme) Das BMEIA arbeitet an einem strategischen entwicklungspolitischen Rahmen für eine verstärkte Zusammenarbeit Österreichs mit der Karibik. Die AG Globale Verantwortung kommentierte den ersten Entwurf. weiter
Stellungnahme Stellungnahme: zum Entwurf der Regionalstrategie Westafrika (15.07.2015) (15.07.2015 – Stellungnahme) Das BMEIA erarbeitet eine entwicklungspolitische Regionalstrategie für das österreichische Engagegment in Westafrika mit gesamtstaatlicher Perspektive. Die AG Globale Verantwortung kommentierte den ersten Entwurf. weiter
Presseaussendung FINANCE OUR FUTURE: Bellypainting-Aktion in Wien vor Finanzgipfel in Addis (10.07.2015) Vor internationaler Finanzierungskonferenz in Addis Abeba gehen an diesem Wochenende weltweit hunderttausende Menschen auf die Straße. weiter
Bericht UN-Konferenz: für Entwicklungsfinanzierung (08.07.2015) (8.7.2015 – Bericht; 15.7. Update) Von 13.-16. Juli teffen sich die StaatenvertreterInnen in Addis Abeba , um über die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung zu beraten. Neben den Mitteln für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) wird auch über ein gerechteres internationales Steuersystem, Verschuldung, mögliche strukturelle Reformen sowie über die Rolle privater Investitionen diskutiert. Von besonderer Bedeutung ist die Konferenz auch, da sie die Ausgangsituation für die SDG-Konferenz im September und die Klimakonferenz im Dezember festlegen wird. Österreich wird durch Außenminister Kurz vertreten. weiter
Lobbybrief NGOs fordern Beteiligung Österreichs: an verbindlichem, menschenrechtlichem Abkommen über transnationale Konzerne (08.07.2015) (08.07.2015 – Lobbybrief, aktualisiert am 24.8. und 6.10.2015) Vom 6. bis zum 10. Juli tagt eine zwischenstaatliche Arbeitsgruppe des UN-Menschenrechtsrates, die zur Erarbeitung eines rechtsverbindlichen Instruments zur Regulierung von Aktivitäten transnationaler Konzerne und anderer Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung von Menschenrechtsstandards eingesetzt wurde. weiter
Publikation Jahresbericht 2014 Ein Überblick über die vielen Aktivitäten im Jahr 2014 Download weiter
Bericht 100 Tage: zum Beschluss der SDGs (17.06.2015) (17.06.2015 – Bericht) Am 25. September beginnt der UN-Sondergipfel in New York, auf dem die neuen Sustainable Development Goals (SDGs) beschlossen werden. Somit bleiben der internationalen Gemeinschaft noch genau 100 Tage, um an einem umfassenden, ambitionierten und universellen Rahmenwerk für nachhaltige Entwicklung zu feilen. weiter
Lobbybrief Lobbybrief zur TTIP-Resolution: des EU Parlaments (27.05.2015) (27.05.2015 – Lobbybrief) Das Bündnis TTIP STOPPEN wendet sich in einem Brief an die Mitglieder des Handelsausschusses sowie an alle österreichischen Abgeordneten zum Europäischen Parlament, um Forderungen zur Resolution zum transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens (TTIP) einzubringen. Die AG Globale Verantwortung unterstützt das Bündnis und hat den Brief mitunterschrieben. weiter
Presseaussendung Ein Begräbnis erster Klasse für die Auslandshilfe: Kürzungen sind fix! (21.05.2015) Entgegen anderslautenden Bekenntnissen kürzen Regierung und Abgeordnete der Regierungsparteien die Auslandshilfe. weiter