Stellungnahme Strategie der Oesterreichischen Entwicklungsbank (OeEB) für die Jahre 2024 bis 2028 © Globale Verantwortung (09.04.2024) In einer Stellungnahme zur neuen Strategie der OeEB betonen wir die Bedeutung entwicklungspolitischer gegenüber außenwirtschaftlichen Zielen, des Engagements für Menschenrechte sowie des Einsatzes gegen Steuervermeidung und -hinterziehung und heben die Rolle der OeEB als Klimafinanziererin sowie die Notwendigkeit von mehr Transparenz hervor. weiter
Brief Wie Österreich sich dafür einsetzen kann, Global Gateway zu einer treffsicheren EU-Strategie zu machen © Globale Verantwortung (31.08.2023) Als Mitglied des europäischen Dachverbands CONCORD setzt sich die AG Globale Verantwortung dafür ein, dass zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) stärker in den Prozess rund um die Global-Gateway-Strategie der Europäischen Union eingebunden werden. Im Vorfeld eines informellen Treffens der für Entwicklung zuständigen Minister*innen am 4. und 5. September 2023 ersuchen wir Außenminister Alexander Schallenberg, sich für das Beseitigen bestimmter Schwachpunkte im Infrastruktur-Entwicklungsplan der EU einzusetzen. weiter
Stellungnahme Stellungnahme zur Überarbeitung der FATF-Recommendation 8 © Globale Verantwortung (22.08.2023) Die AG Globale Verantwortung beteiligte sich mit einer Stellungnahme an der öffentlichen Konsultation der FATF zur Überarbeitung von Recommendation 8, die auf den Schutz des NPO-Sektors vor Missbrauch für terroristische Zwecke abzielt. weiter
Stellungnahme Inputs zum Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik 2025 – 2027 © Globale Verantwortung (12.07.2023) Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO) nahmen wir Stellung zu einem wesentlichen Grundlagendokument für die österreichische Entwicklungspolitik. weiter
Stellungnahme Anmerkungen zur Neugestaltung des strategischen Leitfadens der entwicklungspolitischen Kommunikation und Bildung in Österreich © Globale Verantwortung (11.07.2023) Die AG Globale Verantwortung möchte sich in den Konsultationsprozess für einen neuen strategischen Leitfaden der entwicklungspolitischen Kommunikation und Bildung in Österreich einbringen und hat dafür wichtige Eckpunkte und Empfehlungen an das Außenministerium übermittelt. weiter
Brief EU-Budget 2024: AG Globale Verantwortung und VOICE empfehlen, die Mittel für Humanitäre Hilfe zu erhöhen © Globale Verantwortung (10.07.2023) Die AG Globale Verantwortung hat gemeinsam mit VOICE (Voluntary Organisations in Cooperation in Emergencies) Empfehlungen an Bundesminister Alexander Schallenberg für die laufenden Verhandlungen über das EU-Budget für Humanitäre Hilfe für das Jahr 2024 formuliert. weiter
Bericht Was kann die EU gegen Ungleichheit tun? Beispiele aus Südafrika, Paraguay und Bangladesch © CONCORD (04.07.2023) Der europäische Dachverband für entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen CONCORD hat von der EU geförderte Programme aus Südafrika, Paraguay und Bangladesch analysiert, die zum Ziel hatten, systematische Ungleichheit abzubauen. Diese zeigen: Wenn Programme Ungleichheit als multidimensionales Problem begreifen, lokale Gemeinschaften einbeziehen und Politikkohärenz fördern, kann die Entwicklungspolitik der EU zu mehr Gerechtigkeit in der Welt beitragen. weiter
Publikation Jahresbericht 2022: Brücken bauen in der österreichischen Entwicklungspolitik © Gerald Schombs / unsplash.com Als Brückenbauerin in der österreichischen Entwicklungspolitik zeigt die AG Globale Verantwortung entlang der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) Wege aus diesen Krisen auf: Wir vernetzen Stakeholder*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie Wirtschaft und regen ihre Zusammenarbeit an. Denn gemeinsame Maßnahmen, die gezielt eine nachhaltigere, gerechtere und inklusivere Entwicklung ermöglichen, sind Investitionen in ein menschenwürdiges Leben für alle auf einem gesunden Planeten. Download weiter
Artikel Zivilgesellschaft appelliert: EU-Lieferkettengesetz soll Frauenrechte schützen und Waffensektor erfassen © Pixabay / notchana6565 (15.03.2023) Das geplante EU-Lieferkettengesetz soll dafür sorgen, dass Unternehmen Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer globalen Lieferketten einhalten. Damit das Gesetz das tatsächlich wirksam erreichen kann, rufen zivilgesellschaftliche Organisationen in offenen Briefen dazu auf, in der Ausgestaltung des Gesetzes Frauenrechte stärker zu schützen und den Waffensektor zu erfassen weiter
Bericht Auf dem Weg zu Gerechtigkeit: Wie EU-Staaten Ungleichheiten im Rahmen ihrer internationalen Zusammenarbeit angehen © CONCORD (14.12.2022) Im seinem Inequality-Report kritisiert der europäische Dachverband CONCORD, dass die EU-Mitgliedsstaaten zu wenig gegen weltweite Ungleichheiten vorgehen. Sie sollten sich in ihrer internationalen Zusammenarbeit unter anderem mehr auf menschliche Entwicklung fokussieren, Geschlechtergerechtigkeit sowie die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern und mehr zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen. weiter
Brief Spende überschüssiger COVID-19-Impfstoffdosen soll keine Entwicklungshilfeleistung sein © Globale Verantwortung (14.12.2022) Gemeinsam mit 22 Nichtregierungsorganisationen regt die AG Globale Verantwortung an, dass Geberländer gespendete überschüssige COVID-19-Impfstoffdosen nicht mehr als Teil ihrer öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen bei der OECD melden sollen. weiter
Resümee COP27: Grünes Licht für Ausgleichsfonds, ansonsten stehen UN-Mitgliedsstaaten weiterhin auf Klimaschutzbremse (24.11.2022) Die Allianz für Klimagerechtigkeit begrüßt, dass sich die Verhandler*innen der 27. UN-Klimakonferenz darauf geeinigt haben, einen Ausgleichsfonds für Schäden und Verluste im Zusammenhang mit der Klimakrise zu schaffen. Doch gäbe es sonst kaum nennenswerte Ergebnisse. Wir haben ihr Resümee über die COP27 zusammengefasst weiter
Publikation Handbuch präsentiert SDG Dialogforum Österreichs und weitere innovative SDG-Projekte © SOIN (22.11.2022) Die Uhr tickt: Knapp acht Jahre haben die UN-Mitgliedstaaten noch Zeit, um die Welt entlang der Agenda 2030 friedvoller, gerechter und nachhaltiger zu machen. Ein neues Handbuch stellt nun Good-Practice-Projekte der europäischen Zivilgesellschaft vor, darunter das SDG Dialogforum. Die Projekte sollen andere Organisationen dazu anregen, ebenfalls wirkungsvolle Maßnahmen zu setzen, um die Umsetzung des internationalen Aktionsplans voranzutreiben weiter
Position Allianz für Klimagerechtigkeit wendet sich vor 27. UN-Klimakonferenz an österreichische Bundesregierung (04.11.2022) Anlässlich der UN-Klimakonferenz COP27 in Ägypten regt die AG Globale Verantwortung gemeinsam mit 25 österreichischen umwelt- und entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen ambitionierte Maßnahmen für Klimagerechtigkeit, umfassenden Klimaschutz und internationale Klimafinanzierung an. weiter
Brief EU-Budget 2023: AG Globale Verantwortung und VOICE empfehlen Erhöhung der Mittel für Humanitäre Hilfe © Globale Verantwortung (02.11.2022) Die AG Globale Verantwortung wendet sich in Kooperation mit VOICE (Voluntary Organisations in Cooperation in Emergencies) an Bundesminister Alexander Schallenberg mit Empfehlungen für die laufenden Verhandlungen des EU-Budgets für Humanitäre Hilfe für das Jahr 2023. Der Brief erging ebenfalls an Bundesminister Dr. Magnus Brunner und Dr. Nikolaus Marschik, den ständigen Vertreter Österreichs bei der Europäischen Union. weiter
Bericht AidWatch Report 2022: Is the EU a payer, player… or just full of hot air? AidWatch Report 2022: „Is the EU a payer, player… or just full of hot air?“ © CONCORD (24.10.2022) 2021 ist in der EU zu wenig Entwicklungsfinanzierung geflossen, um angemessen dazu beitragen zu können, multiple Krisen weltweit einzudämmen. Zu diesem Ergebnis kommt CONCORD im neuen AidWatch Report 2022. So bedarf es weiterhin mehr öffentlicher Entwicklungshilfeleistungen, um den ärmsten Menschen der Welt dringend notwendige Hilfe bieten zu können. Aber auch, um beispielsweise Geschlechtergleichstellung oder die Zivilgesellschaft in Partnerländern zu fördern weiter
Brief DAC CSO Reference Group veröffentlicht Empfehlungen für Privatsektorinstrumente & Sonderziehungsrechte © Globale Verantwortung (28.09.2022) Im Vorfeld der Sitzung des Entwicklungsausschusses im September 2022 hat die AG Globale Verantwortung als eine von 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen (Civil Society Organisations, CSOs) gemeinsame Empfehlungen an das Development Assistance Committee (DAC) unterzeichnet, in denen eine bessere Qualität und Integrität der öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen im Zusammenhang mit den Instrumenten des privaten Sektors und den Sondererziehungsrechten gefordert werden. weiter
Brief Privatsektorinstrumente & Sonderziehungsrechte beeinflussen Qualität sowie Integrität öffentlicher Entwicklungshilfeleistungen © Globale Verantwortung (29.06.2022) Als eine von 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen (Civil Society Organisations, CSOs) hat die AG Globale Verantwortung Empfehlungen an das Development Assistance Committee (DAC) unterzeichnet, mit denen Qualität und Integrität öffentlicher Entwicklungsleistungen im Zusammenhang mit Privatsektorinstrumenten und Sonderziehungsrechten verbessert werden sollen weiter
Brief Europäische Kommission ist gefordert, endlich eine European Civil Society Strategy vorzulegen © Globale Verantwortung (22.06.2022) Die European Coordination for Civil Society Organisations ersucht die Europäische Kommission in einem Brief, im Rahmen des Arbeitsprogramms 2023 der Kommission eine lang geforderte European Civil Society Strategy zu entwickeln weiter
Publikation Jahresbericht 2021: Themen, Fakten und Aktionen Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen setzen wir uns dafür ein, allen Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Das ist gerade jetzt in Zeiten globaler, sich gegenseitig verstärkender Krisen – COVID-19, Konflikte bzw. Kriege, Klimakrise und steigende Armut – besonders wichtig und herausfordernd. In unserem Jahresbericht zeigen wir, wie wir im Jahr 2021 auf österreichischer wie europäischer Ebene zu quantitativen und qualitativen Verbesserungen in der Entwicklungspolitik beigetragen haben. Download weiter