Projekt von Brot für die Welt

Rechte und bessere Lebensgrundlagen für Frauen auf südafrikanischen Farmen

Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Kleinbäuer:innen ist im Konzept der Gemeinschaftsküche verankert. Obst und Gemüse werden ganz frisch aus lokaler Ernte bezogen. Die Nahrungsmittel für die Gemeinschaftsküche werden bedarfsorientiert, umweltschonend und kostengünstig produziert. Die Farmer:innen profitieren von der Nutzung gemeinsamer Infrastruktur, wie Solarenergie und Bewässerung, unterstützt werden sie von der lokalen NGO Lebanese National Energy (LNE). Dieses Modell sichert für die Bäuer:innen neben der eigenen Ernährung auch ein geregeltes Einkommen. Lebensmittelabfälle werden reduziert, da Nahrungspflanzen für den konkreten Bedarf angebaut werden.

weiter

Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe

Klimabedingte Schocks überwinden

Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt in der Borana-Zone (Oromia, Äthiopien) gefährdete Binnenvertriebene sowie Haushalte der Aufnahmegemeinschaft dabei, ihre sich von klimabedingten Schocks zu erholen und das schützende Umfeld sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber wiederkehrenden und zukünftigen Krisen zu stärken.

weiter

Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte

CONCORDIA Wohngruppe LenZ Urban

Das Programm des LenZ gliedert sich in die zwei großen Bereiche BILDUNG sowie EMPOWERMENT & INTEGRATION. Die bildunngstechnischen Aktivitäten umfassen Lernbetreuung für Schüler*innen zwischen 6 und 15 Jahren, ein Deutschcafé für geflüchtete Mütter und Frauen inklusive Kinderbetreuung, einen Digitalisierungskurs für Frauen und ein Sprachencafé.

weiter

Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte

CONCORDIA Lernbetreuung LenZ

Das Programm des LenZ gliedert sich in die zwei großen Bereiche BILDUNG sowie EMPOWERMENT & INTEGRATION. Die bildunngstechnischen Aktivitäten umfassen Lernbetreuung für Schüler*innen zwischen 6 und 15 Jahren, ein Deutschcafé für geflüchtete Mütter und Frauen inklusive Kinderbetreuung, einen Digitalisierungskurs für Frauen und ein Sprachencafé.

weiter

Projekt des Palestine Branch-Office von Red Noses International

RED NOSES International – Palestine Branch Office

Das Büro in Palästina wurde 2010 registriert. Durch laufende künstlerische Programme arbeiten mehr als 26 palästinensische Gesundheitsclowns in 23 Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen im gesamten Westjordanland und in Ostjerusalem. Mit regelmäßigen professionellen Clownbesuchen erreichen wir hospitalisierte Kinder am Krankenbett und vor Operationen, Kinder mit Behinderungen sowie ältere Menschen. Kinder in Randgebieten werden durch Outreach-Besuche und das Zirkusworkshop-Programm (Circus Smile) erreicht. RED NOSES Palestine arbeitet auch mit medizinischem Personal zusammen, und bietet ihnen Workshops über die Bedeutung von Humor im Gesundheitswesen an.

weiter

Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich

Familienstärkungsprogramm in Georgien

Projektziel ist die Verbesserung des Zugangs zu psychosozialen, beschäftigungsfördernden und wirtschaftlichen Unterstützungsleistungen für 420 gefährdete Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen. Das Projekt wird in der Gemeinde Zugdidi durchgeführt, die an Russland und die besetzte Region Georgiens – Abchasien – grenzt.

weiter