Projekt von Welthaus Graz Maasai-Frauen gestalten ihr Leben neu (23.04.2025) Der Staat erkennt das indigene Volk weder gesetzlich an, noch schützt er die Maasai politisch. Frauen werden sogar doppelt benachteiligt. Unsere Projektpartner*innen vom Pastoral Women’s Council (PWC) fördern die Ausbildung von Maasai-Frauen, um positiven Widerstand gegen sozial ungerechte Normen zu leisten. weiter
Projekt von CARE Österreich Nothilfe für Burkina Faso (15.04.2025) CARE unterstützt Frauen, Männer, Jungen und Mädchen in Burkina Faso mit einer Reihe an Nothilfemaßnahmen. weiter
Projekt von CARE Österreich Mehr Chancen für syrische Mädchen in Jordanien (15.04.2025) CARE unterstützt Mädchen und Frauen, damit sie weiter in die Schule gehen und ihre eigenen Lebensgrundlagen aufbauen können. weiter
Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes Österreichs Die Rolle von Frauen in Krisen stärken (09.04.2025) Dieses Programm des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs in Georgien hat zum Ziel, vulnerable Frauen und Mädchen, die sich in multiplen Krisensituationen befinden, zu stärken. weiter
Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau Indigene Frauen stärken (08.04.2025) Unsere lokale Partnerorganisation AMOIXQUIC setzt sich mit Unterstützung von Welthaus für Frauen ein, die von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind. Im Mittelpunkt des Projektes stehen zum einen Aktivitäten, die auf die Stärkung der eigenen Persönlichkeit ausgerichtet sind. weiter
Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau Mit bäuerlicher Selbstvermarktung aus der Armut (08.04.2025) Das Welthaus Graz unterstützt Frauengruppen im Senegal dabei, mit den Ernten ihre Familien ausreichend zu ernähren und Mittel für den gesundheitlichen und schulischen Bedarf zu erwirtschaften. weiter
Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau Mit Gartenbau Ernährung sichern (08.04.2025) Mit veraltetem Werkzeug schaffen es die Kleinbäuer*innen oft nicht, die Felder vor der Regenzeit zu bestellen. Ausgelaugte Böden, schlechte Samen und Dünger sowie fehlende Lagermöglichkeiten führen zu geringen Erträgen. Dieses Projekt von Welthaus Graz und Caritas Kaolack förert den Gemüseanbau. weiter
Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau Reisanbau als Erfolgsgeschichte (08.04.2025) In dieser Phase wagte Symbiose, ein langjähriger Projektpartner von Welthaus, mit einer kleinen Gruppe von engagierten Bäuer*innen in vier Dörfern erste Versuche zum Reisanbau. weiter
Projekt von Licht für die Welt Resilience – Förderung der Widerstandsfähigkeit und Sicherung der Grundbedürfnisse (08.04.2025) Das Projekt unterstützt Frauen, Männer und Jugendliche mit Behinderungen aus Flüchtlings- und Gastgemeinden in Uganda dabei, ihre Grundbedürfnisse selbständig zu sichern und verbessert die Ernährung von Kindern, schwangeren und stillenden Mütter mit Behinderungen und ihrer Familien. weiter
Projekt von Licht für die Welt We Can Work – Erfüllende Arbeit für junge, afrikanische Frauen und Männer mit Behinderungen (08.04.2025) Das Programm „We Can Work“ verbessert den Zugang zu menschenwürdiger und erfüllender Arbeit für junge Frauen und Männer mit Behinderungen in Äthiopien, Kenia, Uganda, Ruanda, Ghana, Nigeria und Senegal. Im Mittelpunkt stehen junge Frauen und Männer mit Behinderungen, die Veränderungen anstoßen und aktiv an allen Bereichen des Programms mitwirken. weiter
Projekt von Licht für die Welt INPower – Inklusion von Frauen & Mädchen in Sofala (08.04.2025) Das Programm zielt darauf ab, Frauen und Mädchen, insbesondere solche mit Behinderungen, zu befähigen, sich vor verschiedenen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt und schädlichen Praktiken zu schützen und die Rechte von Frauen und Menschen mit Behinderungen zu fördern. Es soll außerdem ein häusliches, gemeinschaftliches und schulisches Umfeld schaffen, das die Gleichstellung der Geschlechter und die Integration von Menschen mit Behinderungen fördert. weiter
Projekt von Licht für die Welt Récouvrer – Widerstandsfähigkeit gefährdeter Gruppen stärken (08.04.2025) Das Programm zielt darauf ab, soziale und wirtschaftliche Folgen von Naturkatastrophen und Konflikten in Burkina Faso und Senegal zu mildern. Ein Schwerpunkt ist die Stärkung der Resilienz von besonders gefährdeten Gruppen, insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen, die von Sicherheits- und Klimakrisen betroffen sind. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Grow Equal – Ihr Recht auf ein nachhaltiges Leben (02.04.2025) Das Projekt Grow Equal von SOS-Kinderdorf zielt darauf ab, soziale Absicherung und ökologische Einkommensmöglichkeiten für Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderungen in Uganda und Äthiopien zu verbessern und ihre Rechte zu stärken. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Caring Companions – Pflegefamilien unterstützen (02.04.2025) Das Projekt Caring Companions von SOS-Kinderdorf zielt darauf ab, das Pflegeelternsystem in Bosnien und Herzegowina zu verbessern, um qualitätsvolle Betreuung, ein fürsorgliches Umfeld und gute Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder ohne elterlich Betreuung sicherzustellen. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SURE: Nachhaltige und klimaresiliente Gemeinschaften durch die Stärkung von Frauen und Jugendlichen in Uganda erreichen (02.04.2025) Das Ziel des SURE-Projekts von SOS-Kinderdorf ist es, vulnerable Frauen und Jugendliche besser vor den Folgen der Klimakrise zu schützen und der Abnutzung natürlicher Ressourcen durch Wiederaufforstung zu begegnen. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Resiliente Familien – ein Schritt aus der Armut (02.04.2025) SOS-Kinderdorf hat ein umfassendes Projekt zur sozio-ökonomischen Stärkung vulnerabler Familien in Albanien sowie in Bosnien und Herzegowina ins Leben gerufen, das auch psychosoziale Unterstützung, Gesundheits- und Bildungsförderung sowie die Mobilisierung lokaler Entscheidungsträger*innen beinhaltet. weiter
Projekt von HOPE'87 BeST: Beyond Survival – Transforming the power of communities (01.04.2025) Ziel dieses Projekts ist es, die Kapazitäten der zivilgesellschaftlichen Akteure und Gemeinschaften der Flüchtlinge und der Aufnahmebevölkerung in Pakistan durch Empowerment und Stärkung der Eigenverantwortung zu erhöhen, um ihre Eigenständigkeit zu verbessern. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Ausgrenzungsgefährdete Jugendliche in der Republik Moldau und der Ukraine unterstützen (28.03.2025) Das Projekt unterstützt daher Jugendliche, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind bei der Integration in den Arbeitsmarkt. weiter
Inklusive geschlechtsbasierte Gewaltprävention für Frauen und Mädchen mit Behinderung (06.02.2025) weiter
Forests for life – Supporting forest-dependent communities to maintain and protect their ecosystem and adapt to climate change (06.02.2025) weiter