Projekt der Caritas Österreich

Schulbildung für Kinder in den Slums von Nairobi

Die Caritas Kärnten unterstützt die von Hands of Care and Hope geführte St. Clare Primary School und die St. Francis Secondary School in Kariobangi, einem Slum in Nairobi. Es werden in erster Linie die Bezahlung von Lehrer*innengehältern, Schulmaterialen und kleineren Renovierungsarbeiten an den Schulgebäuden unterstützt. Zusätzlich können auch der Computerunterricht und Essensverteilungen für die Schüler*innen sichergestellt werden.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Kinderzentren-Netzwerk

Durch das intensive Beratungsangebot eröffnet die Caritas Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien in der Ukraine eine Perspektive; sie werden in ihrer Entwicklung gestärkt und können wesentliche Fähigkeiten für ihr späteres Leben mit auf den Weg nehmen.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Tagesstätten für HIV/Aids-Waisen

Viele Kinder sind durch HIV/AIDS, Malaria oder andere chronische Krankheiten verwaist oder sonst sozial benachteiligt und dadurch von extremer Armut und sozialer Vernachlässigung betroffen. Tageszentren an vier unterschiedlichen Projektstandorten legen ihren Schwerpunkt auf die psychosoziale und pädagogische Tagesbetreuung von Kindern vor bzw. nach dem Regelschulbesuch und die Unterstützung des Regelschulbesuches.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Kinderzentren für benachteiligte Kinder

Es ist den Caritas-Mitarbeiter*innen ein großes Anliegen, Roma-Familien zu vermitteln, wie wichtig eine gute Schulbildung für die Zukunft ihrer Kinder ist. Daher stellen Sozialberatung, Hilfe bei Behördenwegen und bei der Arbeitssuche, und in Notfällen auch materielle Unterstützung, einen wesentlichen Teil der Caritas-Arbeit dar

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Schule schafft Zukunft

Im Armenviertel Mpasa arbeitet die die Caritas Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, eng mit drei lokalen Pfarrcaritas-Gruppen zusammen, denn sie kennen die ärmsten Familien in ihrer Gemeinde. Durch gezielte psychosoziale Beratung möchte man diese Familien auf dem Weg in ein besseres Leben begleiten.

weiter

Projekt von HOPE'87

Mobile Quality School (MQS)

Im Rahmen dieses Projekts werden zwei mobile Schulen für die Armen in Bangladesch eingerichtet, die den am stärksten gefährdeten und benachteiligten arbeitenden Kindern und Kindern, die die Schule abgebrochen haben, in den Gebieten von Dhaka und Chittagong eine hochwertige formale Bildung auf Grundschulniveau bieten.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Schule für gehörlose Kinder

Mit einer körperlichen Behinderung leben zu müssen bedeutet für Kinder in der Demokratischen Republik Kongo, ausgegrenzt zu sein, nie eine Schule besuchen zu dürfen und einen Beruf erlernen zu können. Damit auch sie eine Chance im Leben bekommen, ermöglicht die Caritas armen Kindern Augen-, Gehörund orthopädische Operationen.

weiter

Projekt von ADRA Österreich

Inklusive Schulbildung für benachteiligte und gefährdete Schulkinder

Einrichtung von Mobile Low Cost Private Schools (MLCS) für arme und schutzbedürftige Kinder in Indien. Diese spezialisierten MLCS bieten kleinere Klassen und eine individuellere Aufmerksamkeit als die öffentlichen Schulen, insbesondere für Schüler*innen, die im öffentlichen System als „vergessen“, „zurückgelassen“ oder „verloren gegangen“ gemeldet werden und nach einem ganzheitlichen Wohlbefinden der Schüler*innen streben.

weiter

Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich

SOS-Kinderdorf-Programme in Nepal

Das SOS-Kinderdorf in Lumbini, Nepal, wurde 2010 in der Nähe der Städte Butawal und Bhairahawa errichtet, da diese Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben sind. Der Bedarf für ein Familienstärkungsprogramm ist in diesem Gebiet besonders groß: In dem Bezirk gibt es 79 Dörfer, und viele der dort lebenden Familien brauchen Hilfe, um die grundlegende medizinische Versorgung und die Ausbildung ihrer Kinder gewährleisten zu können. Um die Subsistenz von Familien zu sichern sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für diese zu setzen, wurden 2015 zum Beispiel Trainings zur Zucht von Ziegen und Hühnern durchgeführt.

weiter