Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Projekt gegen Female Genital Mutilation (FGM 2) (22.08.2022) Ziel dieses Nachfolgeprojekts (von FGM1) ist die Verminderung von weiblicher Genitalverstümmelung in Äthiopien, verbesserte Gesundheitszugang von Frauen und Verbesserung der RK-Kapazitäten in diesen Bereichen. weiter
Projekt von Red Noses International Emergency Smile mission to Greece Mainland (14.12.2021) Diese Emergency Smile Missionen im griechischen Langzeit-Unterkunftszentrum Nea Kavala zielen darauf ab, das emotionale Wohlbefinden von Minderjährigen zu verbessern. Die partizipativen künstlerischen Aktivitäten ermöglichen es den Kindern empathische und achtsame menschliche Verbindungen zu erfahren. weiter
Projekt von HOPE'87 Stärkung der Gesundheit von Müttern im FAI-Gesundheitsposten in Médina Chérif (24.11.2021) Im Rahmen der Unterstützung der Aktivitäten des Gesundheitspostens in Medina Chérif, Senegal, hat HOPE’87-Senegal die Entbindungsstation modernisiert, um schwangeren Frauen eine Schwangerschaftsbetreuung zu ermöglichen. weiter
Projekt von HOPE'87 RECOUVRER (24.11.2021) Dieses Programm zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen in Burkina Faso und Senegal zu stärken, indem es sich auf die Stärkung der landwirtschaftlichen Produktion, die Ernährung, den Kampf gegen Ernährungsunsicherheit und geschlechtsspezifische Gewalt sowie auf die Schaffung von Mehrwert im Kontext der Klimakrise konzentriert. weiter
Projekt von HOPE'87 Base Brazil Football Schools (15.11.2021) In 30 Städten in 12 brasilianischen Bundesstaaten bietet dieses Programm Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten Chancen und Perspektiven, indem es ihnen Fußball und Futsal beibringt, um ihre Fähigkeiten und ihre soziale Kompetenz in einem sicheren Umfeld zu entwickeln. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Psychosoziale Unterstützung, Schutz sowie Empowerment für Frauen und Mädchen im Libanon (19.10.2021) Durch das Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe werden im Libanon syrische Flüchtlingsfrauen und -mädchen sowie gefährdete Frauen und Mädchen aus der Aufnahmegesellschaft besser vor Gewalt und Missbrauch geschützt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Leave No One Behind in Uganda und Südsudan (08.10.2021) Das Projekt fokussiert im Rahmen der COVID-19-Pandemie auf den Nexus-Ansatz mit kurzfristigen, als auch langfristigen Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen in Uganda und dem Südsudan. weiter
Projekt der Caritas Österreich In Mother’s Arms (08.10.2021) Durch Unterstützung bei der Berufsausbildung, der Arbeitssuche, dem Umgang mit den Behörden und der Kontaktaufnahme mit ihren Angehörigen begleiten die Mitarbeiterinnen einer Caritas-Partnerorganisation junge Frauen in der Republik Moldau auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. weiter
Projekt der Caritas Österreich RECOMOSA (08.10.2021) Versorgung von Spitälern in der Demokratischen Republik Kongo mit medizinischer Ausrüstung zur Prävention von COVID-19, Nahrungsmittelpakete an Bedürftige; Unterstützung von Frauen in Ausbildung und Unternehmungsgründungen zur Steigerung des Einkommens. weiter
Projekt der Caritas Österreich Écoutez-Nous 2 (08.10.2021) Menschen mit körperlicher Behinderung nehmen eine aktive Rolle in der Gesellschaft in der Demokratischen Republik Kongo ein. Landesweite Verbreitung eines inklusiven Turnunterrichtes an den Schulen. Bildung einer Landesliga für Sitzvolleyball. weiter
Projekt der Caritas Österreich RéCouVrer (05.10.2021) Das Konsortialprogramm RéCouVrer ist ein dreijähriges Programm in Burkina Faso und im Senegal, das auf die Stärkung der Resilienz von benachteiligten Gruppen, insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderung, in Bezug auf die negativen Auswirkungen der COVID-19-Krise abzielt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Integration für geflüchtete Kinder und Erwachsene (29.09.2021) Die Caritas Sofia unterstützt geflüchtete Menschen dabei, in Bulgarien Fuß zu fassen. Im St. Anna Center for Refugee and Migrant Integration bekommen Flüchtlinge, Asylwerbende und Migrant*innen Sprachkurse, psychosoziale und medizinische Beratung, Rechtshilfe sowie Unterstützung bei der Suche nach Arbeit. weiter
Projekt der Caritas Österreich Mobile Hauskrankenpflege (29.09.2021) Alte und kranke Menschen zählen zu den sozial schwächsten Bevölkerungsgruppen in Bosnien-Herzegowina. Die Caritas hilft den älteren und sozial bedürftigen Menschen durch eine mobile Hauskrankenpflege. weiter
Projekt der Caritas Österreich Sport für Straßenkinder (29.09.2021) In Kooperation mit anderen Betreuungseinrichtungen für Straßenkinder in Mali organisiert AET Ségou jährlich eine Sportwoche für Straßenkinder in Ségou. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt RE-CO-MO-SA (25.08.2021) Im Rahmen des Konsortialprogramms RE-CO-MO-SA von Jugend Eine Welt und Caritas Österreich wird Nothilfe für von der weltweiten Corona-Pandemie besonders betroffene und vulnerable Gruppen in Mosambik, der Demokratischen Republik Kongo sowie Südafrika geleistet. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Young@Risk in Sierra Leone (25.08.2021) Die medizinische Versorgung, psychosoziale Betreuung, Nahrungsmittelhilfe, Freizeit-, Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten sowie Aufklärungsarbeit für Kinder und Jugendliche sind Kernelemente des Programms von Don Bosco Fambul in Sierra Leone. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Familienklinik Kulmasa (25.08.2021) In der Kleinstadt Kulmasa in der Savannenregion im Norden Ghanas planen die Medical Mission Sisters (MMS) ein integrales Entwicklungsprogramm mit Gesundheitsschwerpunkt. In einer bereits existierenden Gesundheitsstation arbeiten keine Ärzt*innen. Kranke Menschen werden daher in das rund 45 Kilometer entfernte Krankenhaus Wa überwiesen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Ausbildung von Gesundheitspersonal (25.08.2021) 60 km von der ecuadorianischen Hauptstadt Quito entfernt, befindet sich die kleine Stadt Cayambe, die direkt am Fuße des gleichnamigen Vulkans liegt. Die ländlich geprägte Region leidet unter einem erheblichen Mangel an medizinischem Fachpersonal und adäquaten Gesundheitseinrichtungen, wodurch viele Erkrankungen nicht ausreichend behandelt werden können. Mit dem vorliegenden Projekt soll der Bau eines Ausbildungszentrums für Krankenpfleger*innen im Bereich Mutter-Kind-Gesundheit finanziert werden. weiter
Projekt von Hilfswerk International Altern in Würde (30.07.2021) Das Hilfswerk International errichtet mobile Pflegedienste in Bosnien und Herzegowina und Georgien und schult Pflegekräfte und Freiwillige, um angemessene Betreuung für ältere Menschen zu ermöglichen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Pflegequalität im Pflegeheim Gyumri steigern (28.07.2021) Programm zur Steigerung der Pflegequalität und Entwicklung eines umfassenden Pflegekonzeptes für die Bewohner*innen im Pflegeheim in Gyumri. weiter