Projekt von SOS-Kinderdorf Resiliente Familien – ein Schritt aus der Armut (02.04.2025) SOS-Kinderdorf hat ein umfassendes Projekt zur sozio-ökonomischen Stärkung vulnerabler Familien in Albanien sowie in Bosnien und Herzegowina ins Leben gerufen, das auch psychosoziale Unterstützung, Gesundheits- und Bildungsförderung sowie die Mobilisierung lokaler Entscheidungsträger*innen beinhaltet. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Humanitäre Hilfe: Ukraine (02.04.2025) In der Ukraine wurden 11 Familienstärkungszentren und 67 kinderfreundliche Räume eingerichtet. Im weiteren Schritt hilft SOS-Kinderdorf Familien bei der Jobsuche und unterstützt den Weg in die Selbständigkeit. Zusätzlich sind mobile Teams von SOS-Kinderdorf unterwegs und helfen genau dort, wo es gerade notwendig ist – auch in frontnahen Gebieten wie Donetsk und Kherson. weiter
World Vision Österreich Gesundheit, Bildung und Kinderschutz für die Bevölkerung in Tada-U, Myanmar (29.03.2025) Das Regionalentwicklungsproramm in Tada-U, Myanmar, unterstützt die lokale Bevölkerung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kinderschutz, und schafft so neue Hoffnung und Perspektiven. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Zukunftschancen, Sicherheit und Gesundheit für Kinder in Ba Thuoc, Vietnam (29.03.2025) In diesem langfristigen Regionalentwicklungsprogramm in Ba Thuoc, Thanh Hoa Provinz in Vietnam, geht es um eine Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung (mit Fokus auf Kinder und Frauen) indem Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und wirtschaftliche Entwicklung umgesetzt werden. weiter
Projekt der Volkshilfe Solidarität Humanitäre und sozioökonomische Situation für intern Geflüchtete in Nordostsyrien verbessern (28.03.2025) Das Projekt konzentriert sich auf Notunterkünfte in den Städten Hasakah und Qamishli, in denen durch Krieg und Erdbeben intern Vertriebene leben und leistet Humanitäre Hilfe sowie psychosoziale Unterstützung. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Ausgrenzungsgefährdete Jugendliche in der Republik Moldau und der Ukraine unterstützen (28.03.2025) Das Projekt unterstützt daher Jugendliche, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind bei der Integration in den Arbeitsmarkt. weiter
Projekt von Brot für die Welt Altersarmut in Moldau entgegenwirken (06.02.2025) Das Projekt unterstützt das Tageszentrum Rasarit in der moldauischen Bezirkshauptstadt Strasni, wo ältere Frauen und Männer Zugang zu grundlegenden Pflegediensten und sozialem Austausch erhalten. weiter
Projekt von Brot für die Welt Ein würdevolles Leben für alte und kranke Menschen im Kosovo (06.02.2025) Dieses Projekt zielt darauf ab, alten und kranken Menschen ein würdevolleres Leben zu ermöglichen. Sie erhalten warme Mahlzeiten über einen Essen auf Rädern-Dienst sowie häusliche Pflegehilfe. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Colourful Childhood: Kinder in der Ukraine unterstützen (06.02.2025) Der Konflikt in der Ukraine beeinträchtigt den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung. Verschiedene Gruppen wie Frauen, Kinder und ältere Menschen sind besonders betroffen. Die Unterbrechung des Bildungsweges hat langfristige Folgen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Soziale Absicherung für vulnerable Erwachsene in Moldau und Serbien (06.02.2025) Neben Heimpflegehilfe für Personen mit eingeschränkter Mobilität bietet Brot für die Welt gesundheitliche und psychosoziale Unterstützung. Außerdem werden Kreativität und Lernen in monatlichen geselligen Treffen gefördert. weiter
Projekt von World Vision Österreich Wirtschaftliche Ermächtigung zur Stärkung der Geschlechtergleichstellung in Flüchtlings- und Aufnahmegemeinschaften in Uganda und Sambia (23.01.2025) Das Gesamtziel des Projekts ist es, zur Gleichstellung der Geschlechter für die Mitglieder der Flüchtlings- und Aufnahmegemeinschaften in Uganda und Sambia beizutragen. Der Fokus liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit negativen geschlechtsspezifischen Vorstellungen, Überzeugungen und Normen, sowie auf der Verbesserung des Zugangs zu Mikrofinanzprodukten. weiter
Ausbildung von Expert*innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten im Südsudan (14.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Training in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Tansania (13.01.2025) 49 Mitarbeiter*innen von 3 tansanischen Institutionen werden zu sogenannten RAIN WORKERS ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Training in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Kenia (13.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NROs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Armutsreduktion durch Ausbildung von Teenager-Müttern im Slum von Mathare in Kenia (13.01.2025) Das Projekt hat zum Ziel, Teenager-Mütter in Kenia in verschiedenen Berufen auszubilden, sie mit unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken und ihnen eine Schulung in Familienplanung, sexueller und reproduktiver Gesundheit zu gewähren. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes HEALTH+ (20.08.2024) Unterstützung des Nothilfeprogramms des Ukrainischen Roten Kreuzes 2024-2026: Gesundheits- und Soziale Dienste, Katastrophenhilfe, Nationale Kapazitätsentwicklung. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes CEE Ready for Impact: Aufbauprogramm für europäische Sozialunternehmen und Start-ups (20.08.2024) Aufbauprogramm für Sozialunternehmen und Start-ups in Österreich, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Serbien, in der Slowakei und Tschechischen Republik. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Population Movement: Unterstützung in Armenien (20.08.2024) Unterstützung in Armenien durch Bargeldhilfe, Integration in den Arbeitsmarkt und Einrichtung einer Helpline für psychosoziale Unterstützung von Vertriebenen. weiter
Projekt von CARE Österreich Hilfe gegen Gewalt (06.03.2024) CARE unterstützt syrische Frauen und Kinder in der Türkei gegen Ausbeutung und Gewalt. weiter
Projekt von CARE Österreich Mehr Schutz für Menschen im Ukrainekrieg (06.03.2024) CARE Österreich unterstützt Menschen in der Ukraine, sich besser auf den Winter und Bombardierungen vorzubereiten. weiter