Projekt von Welthaus Linz Erweiterung Baumschule „Masimba Tree Project“ (06.03.2024) Das Projekt dient der Weiterentwicklung der Masibma-Gruppe sowie andererseits als Starthilfe und Betreuung der anderen 4 Aids Support Gruppen beim Aufbau jeweils eines neuen Baumprojektes. weiter
Projekt von Brot für die Welt Rechte und bessere Lebensgrundlagen für Frauen auf südafrikanischen Farmen (20.02.2024) Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Kleinbäuer:innen ist im Konzept der Gemeinschaftsküche verankert. Obst und Gemüse werden ganz frisch aus lokaler Ernte bezogen. Die Nahrungsmittel für die Gemeinschaftsküche werden bedarfsorientiert, umweltschonend und kostengünstig produziert. Die Farmer:innen profitieren von der Nutzung gemeinsamer Infrastruktur, wie Solarenergie und Bewässerung, unterstützt werden sie von der lokalen NGO Lebanese National Energy (LNE). Dieses Modell sichert für die Bäuer:innen neben der eigenen Ernährung auch ein geregeltes Einkommen. Lebensmittelabfälle werden reduziert, da Nahrungspflanzen für den konkreten Bedarf angebaut werden. weiter
Projekt von Brot für die Welt Sozial-gesundheitliche Situation in vier serbischen Regionen (20.02.2024) Mit diesem Projekt verbessert Brot für die Welt die sozial-gesundheitliche Situation von alten Menschen und Menschen mit Behinderung in vier ländlichen Regionen in Serbien. weiter
Projektlandkarte von Brot für die Welt Landwirtschaftliche Unternehmer*innen im Kosovo (20.02.2024) Brot für die Welt unterstützt Frauen sowie Menschen mit Behinderungen im Kosovo dabei, landwirtschaftliche Unternehmer*innen zu werden. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Klimabedingte Schocks überwinden (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt in der Borana-Zone (Oromia, Äthiopien) gefährdete Binnenvertriebene sowie Haushalte der Aufnahmegemeinschaft dabei, ihre sich von klimabedingten Schocks zu erholen und das schützende Umfeld sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber wiederkehrenden und zukünftigen Krisen zu stärken. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Äthiopien: Verbesserung der Nahrungsmittelsicherheit für Frauen mit Behinderungen (20.02.2024) In Äthiopien benötigen mehr als 20 Millionen Menschen Unterstützung und Humanitäre Hilfe, mehr als ¾ davon sind Frauen und Kinder. Viele Regionen Äthiopiens sind von bewaffneten Konflikten, die ethnisch und religiös motiviert sind, betroffen. Naturkatastrophen, wie Dürren und Überflutungen, treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger auf. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Unterstützung für ukrainische Geflüchtete (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete in der Ukraine und in den Nachbarländern über das Partner*innennetzwerk ACT Alliance. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nahrungsmittelhilfe in Somalia (20.02.2024) Die intern vertriebenen Menschen sind auf Humanitäre Hilfe angewiesen um zu überleben. Die Diakonie unterstützt über ihre lokale somalische Partnerorganisation intern vertriebene Familien mit Lebensmittelgutscheinen, die das Überleben für drei Monate sichern. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe: Nahrungsmittel für den Nordjemen (20.02.2024) Um die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegen künftige Katastrophen zu erhöhen und eine schnelle Reaktion auf Katastrophen zu gewährleisten, werden gemeindebasierte Katastrophenmanagementplanung, Notfalltraining und die Bildung von Katastrophenschutzteams gefördert. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Afghanistan: Bargeldhilfe für vulnerable Haushalte nach Erdbeben (20.02.2024) Durch Bargeldhilfe kann der Nahrungsmittelbedarf von besonders bedürftigen Familien in der Provinz Kabul vier Monate lang gedeckt werden. Außerdem werden zersörte Wasserversorgungssysteme, die durch das Erdbeben völlig zerstört wurden, wieder aufgebaut und versorgen rund 300 Familien mit Wasser. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Afghanistan: Hilfe für Rückkehrende aus Pakistan (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet mit ihren erfahrenen Partnerorganisationen vor Ort lebensnotwendige Unterstützung. Durch Bargeldhilfe kann der Nahrungsmittelbedarf von besonders bedürftigen Familien in der Provinz Kabul vier Monate lang gedeckt werden. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe Gaza (20.02.2024) Die humanitäre Lage verschlechtert sich von Tag zu Tag dramatisch. Medizinische Produkte und Medikamente sind ebenso knapp wie sauberes Wasser und Lebensmittel. Die Diakonie Katastrophenhilfe bereitet Nothilfe vor. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Altersgerechte und generationsübergreifende Gemeinschaften in Serbien und Kosovo (15.01.2024) Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Lebensbedingungen, der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Menschen weiter
Heizmaterial und Unterstützung beim Aufbau einer medizinische Grundversorgung in der Region Kherson Medizinische Grundversorgung und Winternothilfe in der Region Kherson (15.01.2024) Aufgrund der sxchwierigen Situation wird durch das Projekt Heizmaterial zur Verfügung gestellt und der Aufbau eines mobilen medizinischen Zentrums ermöglicht. weiter
Projekt von Hilfswerk International SABUN – die gute Seife (09.01.2024) Das Seifenprojekt schenkt geflüchteten Frauen im Libanon neue Perspektiven. Sie produzieren in traditioneller Handwerkskunst Seife und erhalten dafür ein monatliches Einkommen. weiter
Projekt von Hilfswerk International Bildung für armutsbetroffene Kinder in Kenia (09.01.2024) Kinder aus armutsbetroffenen Familien haben geringere Bildungschancen und bleiben meist in der Armut verhaftet. Hilfswerk International ermöglicht Kindern aus sozial benachteiligten Familien in Kapsabet (Kenia) den Schulbesuch und trägt so dazu bei, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Bargeld und Nothilfeunterstützung für Konflitbetroffene in Charkiw (11.12.2023) Im Rahmen dieses Projekts hilft Caritas Österreich bedürftigen Menschen, sowohl den Einwohner*innen als auch den Binnenvertriebenen bei der Deckung ihrer Grundbedürfnisse. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Familienstärkungsprogramm in Georgien (15.09.2023) Projektziel ist die Verbesserung des Zugangs zu psychosozialen, beschäftigungsfördernden und wirtschaftlichen Unterstützungsleistungen für 420 gefährdete Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen. Das Projekt wird in der Gemeinde Zugdidi durchgeführt, die an Russland und die besetzte Region Georgiens – Abchasien – grenzt. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Smiley Clubs (24.08.2023) Sozialpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Vorstädten von Yerevan. Die zwei Smiley Clubs bieten ein vielfältiges Angebot und werden von Freiwilligenteams des Armenischen Roten Kreuzes geleitet. weiter