Kommentar der Anderen | Outside View (EN) EIB Global: Development for profit or people? Frank Vanaerschot © private (04.10.2022) The European Investment Bank has launched EIB Global, a new branch to spearhead development investments in the Global South. Yet the bank has a terrible track record of supporting projects which spark human rights violations while providing only negligible benefits to local communities. EIB Global must eradicate these abuses and put people above investor profits. Outside View by Frank Vanaerschot weiter
Presseaussendung Ernst der Globalen Lage verlangt nach mehr Entwicklungshilfe (03.10.2022) AG Globale Verantwortung appelliert angesichts globaler Krisen an Bundesregierung, 2023 ihr Budget für Entwicklungshilfeleistungen substanziell zu erhöhen weiter
Brief DAC CSO Reference Group veröffentlicht Empfehlungen für Privatsektorinstrumente & Sonderziehungsrechte © Globale Verantwortung (28.09.2022) Im Vorfeld der Sitzung des Entwicklungsausschusses im September 2022 hat die AG Globale Verantwortung als eine von 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen (Civil Society Organisations, CSOs) gemeinsame Empfehlungen an das Development Assistance Committee (DAC) unterzeichnet, in denen eine bessere Qualität und Integrität der öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen im Zusammenhang mit den Instrumenten des privaten Sektors und den Sondererziehungsrechten gefordert werden. weiter
Bericht Sustainable Development Report 2022 Sustainable Development Report 2022 (14.09.2022) Die Bertelsmann Stiftung hat kürzlich die siebte Edition des Sustainable Development Report – From Crisis to Sustainable Development: the SDGs as Roadmap to 2030 and Beyond inklusive SDG-Länderranking veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick, wie die Länder hinsichtlich der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) abschneiden. Zum zweiten Mal in Folge sank der Weltdurchschnitt des SDG-Index. Das heißt, dass es insgesamt keinen Fortschritt bei der Umsetzung der Agenda 2030 gab. weiter
Faktencheck Hintergrundinformationen zu Österreichs Hilfe vor Ort © Globale Verantwortung (07.09.2022) Über Österreichs Hilfe vor Ort wird beispielsweise im Zuge der humanitären Katastrophe in und um Afghanistan berichtet, doch sorgen dabei genannte Zahlen immer wieder für Verwirrung. Mit diesem Faktencheck möchten wir informieren weiter
Kommentar der Anderen (EN) The Climate and Environment Charter for Humanitarian Organizations: NGOs on the frontlines of collective action Nishanie Jayamaha, Amir Khouzam © private (24.08.2022) Severe drought in the Horn of Africa; heat waves and drought in Europe; floods in South Korea, India and Australia, flash floods in Colombia and Senegal; record tornadoes/cyclones in the US and Mozambique … and the list goes on. As humanitarians, we see the consequences of the climate crisis in our daily work. The Climate and Environment Charter for Humanitarian Organizations aims to guide and galvanize our collective efforts to address this crisis A comment by Amir Khouzam & Nishanie Jayamaha weiter
Presseaussendung Welttag der Humanitären Hilfe im Zeichen der Hungerkrise (18.08.2022) AG Globale Verantwortung lobt Bundesregierung für rasche Hilfe in der Ukraine und verweist auf weiterhin ausstehenden Regierungsbeschluss für entwicklungspolitische Strategien weiter
Stellungnahme Asiatische Infrastrukturinvestmentbank soll nachhaltige Energiewende fördern © Globale Verantwortung (18.07.2022) Gemeinsam mit 63 zivilgesellschaftlichen Organisationen regen wir an, dass sich die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) für eine sozial-faire, nachhaltige Energiewende einsetzt. weiter
Brief Privatsektorinstrumente & Sonderziehungsrechte beeinflussen Qualität sowie Integrität öffentlicher Entwicklungshilfeleistungen © Globale Verantwortung (29.06.2022) Als eine von 18 zivilgesellschaftlichen Organisationen (Civil Society Organisations, CSOs) hat die AG Globale Verantwortung Empfehlungen an das Development Assistance Committee (DAC) unterzeichnet, mit denen Qualität und Integrität öffentlicher Entwicklungsleistungen im Zusammenhang mit Privatsektorinstrumenten und Sonderziehungsrechten verbessert werden sollen weiter
Brief Europäische Kommission ist gefordert, endlich eine European Civil Society Strategy vorzulegen © Globale Verantwortung (22.06.2022) Die European Coordination for Civil Society Organisations ersucht die Europäische Kommission in einem Brief, im Rahmen des Arbeitsprogramms 2023 der Kommission eine lang geforderte European Civil Society Strategy zu entwickeln weiter