Die Globale Verantwortung, Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe,

vertritt als Dachverband national und international die Interessen von 38 österreichischen Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen internationale Entwicklung, Humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Inlandsarbeit tätig sind.

Brief

Global Disability Summit: Commitments stärken Rechte von Menschen mit Behinderungen

© Globale Verantwortung

Im Vorfeld des Global Disability Summit 2025, der im April in Berlin stattfinden wird, hat die AG Globale Verantwortung einen Brief an die Botschafter Peter Huber und Andreas Liebmann-Holzmann verfasst. Österreich kann dazu beitragen, das Engagement für die Rechte und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe weiter zu stärken. Wir machen konkrete Vorschläge, wie dies gelingen kann.

weiter

Presseaussendung von SDG Watch Austria

SDG Watch Austria begrüßt Sichtbarkeit nachhaltiger Entwicklung im Regierungsprogramm – jetzt Strukturen für Umsetzung stärken!

SDG Watch Austria begrüßt die Verankerung der Agenda 2030 und der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung und empfiehlt, auf Mechanismen der ressortübergreifenden Zusammenarbeit und die Kooperation mit Zivilgesellschaft und Wissenschaft zu setzen, um die Ziele systematisch und lösungsorientiert umzusetzen. Gleichzeitig mahnt die Plattform Vorsicht beim Bürokratieabbau ein, um schwerwiegende Schäden an inhaltlich sinnvollen Strukturen und Prozessen zu vermeiden

weiter

Brief

Nach USAID-Kürzungen: EU muss Zusammenhalt und Solidarität zeigen

© Globale Verantwortung

Die Einstellung der US-Behörde für Internationale Entwicklung (USAID) hat verheerende Auswirkungen auf Menschen im Globalen Süden und die internationale Zusammenarbeit. Die AG Globale Verantwortung ist Mitunterzeichnerin eines offenen Briefs von VOICE und 99 anderen humanitären NGOs. Wir fordern die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf, schnell zu handeln und die Betroffenen zu unterstützen.

weiter

Stellungnahme

Omnibus-Paket: Ausgerechnet bei Menschenrechten, Umwelt und Klima schiebt EU-Kommission Bürokratie vor 

© Globale Verantwortung

Es ist die globale Verantwortung von Politiker*innen, langfristige Lösungen für die weltweite Erderhitzung und Umweltzerstörung, für Hunger, Armut und Ungleichheiten auszuhandeln. Dafür sind Transparenz und Überprüfbarkeit unverzichtbar. Doch plant die EU-Kommission nun, das EU-Lieferkettengesetz und weitere bereits beschlossene Bestandteile des Green Deals auszuhöhlen.

weiter

Brief

Einstellung der USAID-Auslandshilfe: EU und Österreich dürfen nicht wegsehen

© Globale Verantwortung

Die US-Behörde für Internationale Entwicklung (USAID) musste Anfang Februar ihre Arbeit einstellen. Lebenswichtige Projekte im Globalen Süden wurden eingeschränkt oder gestrichen. In einem Brief an Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg fordert die AG Globale Verantwortung: Österreich und die EU müssen sich jetzt mit den betroffenen Menschen solidarisieren und auf die Finanzierungslücke reagieren.

weiter

Stellungnahme

Blockierte Hilfe, wachsende Not: Österreichs Einsatz nach UNRWA-Aus gefragt

© Globale Verantwortung

Das De-facto-Arbeitsverbot für UNRWA, das heute in Kraft tritt, setzt einen gefährlichen Präzedenzfall in der internationalen Hilfe, der die verletzlichsten Menschen am härtesten trifft. Österreich sollte die internationale Zusammenarbeit und eine regelbasierte Weltordnung hochhalten, um zu Stabilität beizutragen. Dazu zählt, das Humanitäre Völkerrecht zu verteidigen und den ungehinderten Zugang von Hilfsorganisationen sicherzustellen.

weiter

Bericht

Milliardärsmacht beschränken: Das sagt Oxfam über die Superreichen in der EU

© Oxfam

Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos hat Oxfam seinen jährlichen Bericht zum globalen Gefälle zwischen Arm und Reich veröffentlicht. Weltweit stieg 2024 das Vermögen von Milliardär*innen dreimal so schnell wie 2023, während sich seit 1990 die Zahl der in Armut lebenden Menschen kaum verändert hat. Wir haben die neuesten Oxfam-Daten mit Blick auf die Milliardärsmacht in der EU zusammengefasst.

weiter

Stellungnahme

Sparpaket: FPÖ-ÖVP verschließt Augen vor globalen Herausforderungen

© Globale Verantwortung

In den vergangenen Jahren hat Österreich gezeigt, dass es ein verlässlicher Partner in der internationalen Entwicklung und Humanitären Hilfe sein kann. Diese Fortschritte dürfen FPÖ und ÖVP nicht aufs Spiel setzen. Doch lässt sich diese Absicht den bisher bekannten Details zum Sparpaket der Koalitionsverhandler*innen entnehmen.

weiter

Brief

EU-Kommission darf nicht bei Globalem Lernen kürzen

© Globale Verantwortung

Als Mitglied von CONCORD kritisiert die AG Globale Verantwortung die Kürzung des EU-Förderprogramms für entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Die Förderung Globalen Lernens ist eine Investition in eine friedliche und nachhaltige europäische Zukunft über die Grenzen Europas hinaus.

weiter

Article (EN)

Advancing feminist development policy: a strategic approach for the EU

© Hannah Hauptmann

Amid rising conflicts and global challenges, advancing a feminist development policy should be a key priority for European countries and the EU. This policy shift would be a strategic approach to achieving sustainable, inclusive growth by embedding intersectional gender equality into the EU’s development agenda, ensuring the rights and opportunities of affected groups are prioritized.

weiter

Nachlese

SDG Dialogforum Kärnten: Soziales, Umwelt und Wirtschaft über die Region hinaus zusammenzudenken

© NPHT Justina Heinz

Möglichst vielen unterschiedlichen Stimmen aus der Gesellschaft eine Diskussion über eine gute Zukunft für alle zu ermöglichen und dabei Soziales, Umwelt und Wirtschaft zusammenzudenken war das Ziel des ersten regionalen SDG Dialogforums am 13. November im Kärntner Ort Mallnitz. Diese gekürzte Nachlese hebt die Ergebnisse, die insbesondere für die Entwicklungspolitik relevant sind, hervor.

weiter

Briefpapier der AG Globale Verantwortung
© Globale Verantwortung