Petition Eurodad-Petition: Entwicklungsfinanzierung sichern und demokratisieren © Globale Verantwortung (23.06.2025) Die AG Globale Verantwortung ist Mitunterzeichnerin einer Petition von Eurodad. Wir fordern reiche Länder, die ihre Entwicklungshilfeleistungen (Official Development Assistance, ODA) gekürzt haben, auf, ihren Kurs zu ändern. Budgets müssen wieder aufgestockt und Entwicklungsfinanzierung demokratischer gestaltet werden. weiter
Presseaussendung Konferenz für internationale Entwicklungsfinanzierung: Staaten einigen sich auf müden Kompromiss (18.06.2025) FfD4-Konferenz ist dennoch Chance für die internationale Wirtschafts- und Finanzarchitektur sowie für multilaterale Beziehungen. Österreich als UN-Standort und Sicherheitsratskandidat gefragt weiter
Pressaussendung Doppelbudget 2025/2026 bremst aktive Außenpolitik aus © Globale Verantwortung (18.06.2025) NGO-Dachverband: Österreich könnte durch abgesichertes, krisenfestes Budget wichtiger internationaler Partner sein, der für gefährdete Menschen großen Unterschied macht weiter
Letter (EN) Open letter to EU leaders: Deliver on an ambitious 2040 climate target through domestic action Logo von CAN Europe (12.06.2025) A coalition of 149 leading civil society organisations, including Global Responsibility, as well as academia and businesses from around the world have written to EU leaders to reject the idea of using international carbon credits under Article 6 of the Paris Agreement in the upcoming EU 2040 climate target and Nationally Determined Contribution (NDC). The signatories of the letter call for an ambitious domestic 2040 target, now. weiter
Positionspapier Die übersehene Welt. Der Globale Süden in deutschsprachigen Medien © Der Globale Süden in den Medien (11.06.2025) Die AG Globale Verantwortung ist seit März 2025 offizielle Unterstützerin des Positionspapiers, das auf einer Auswertung der internationalen Berichterstattung von ORF, SRF und ZDF durch Wissenschafter Ladislaus Ludescher basiert. Dieser empfiehlt darin die Gründung eines Netzwerks Der Globale Süden in den Medien. weiter
Brief Empfehlungen der österreichischen Zivilgesellschaft zur FfD4-Konferenz in Sevilla © Globale Verantwortung (10.06.2025) In einem gemeinsamen Brief mit KOO, ÖFSE und VIDC ersuchen wir Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und Finanzminister Markus Marterbauer, unsere Empfehlungen zur vierten Financing for Development-Konferenz in Sevilla zu unterstützen. weiter
Afterthought (EN) Aid Matters 2025: Rethinking cooperation in an age of crisis © Global Responsibility (05.06.2025) On 9 May, Global Responsibility’s member organizations came together for Aid Matters 2025. The event created space for honest reflection and strategic dialogue in light of growing internal and external challenges. Keynote speakers from Austria, the Netherlands, and Slovakia emphasized the need for courage, clarity, and cooperation in order to adapt to these challenges. weiter
Outside view (EN) The value of listening in a world of images © Matej Meza / University of Bremen (02.06.2025) In a world dominated by images and noise, we often forget the importance and power of listening. This text explores why listening is not passive, but active and indispensable—for responsibility, empathy, and sustainability. From personal stories and collective memories to plans for the future: listening facilitates and provides orientation in a complex and changeable world. Outside view by Norman Sieroka weiter
Umfrage Wie Menschen in Österreich die Arbeit von NGOs wahrnehmen (30.05.2025) Wir haben Anfang Mai gefragt, wie Menschen in Österreich die Arbeit von NGOs aus den Bereichen internationale Entwicklung, Humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Inlandsarbeit wahrnehmen. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Perception Gap zwischen dem Interesse, das sie selbst an den abgefragten Themen bzw. Werten haben, und dem Interesse, das sie der österreichischen Politik und Bevölkerung an diesen zuschreiben. weiter
Brief Entwicklungsfinanzierung für globale Gerechtigkeit: EU-Mitgliedsstaaten in der Pflicht © Globale Verantwortung (29.05.2025) Öffentliche Auslandsschuldenkrisen verstärken Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung. Gläubiger, insbesondere europäische Länder und die EU-Kommission, blockieren jedoch effektive Reformen der internationalen Schuldenarchitektur. Im Vorfeld der vierten internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung rufen wir und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen zu Solidarität mit dem Globalen Süden auf. weiter
Beitrag Raus aus der Schuldenkrise: Für Umwelt, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit © United Nations (28.05.2025) Im dritten Teil unserer Beitragsserie zur vierten internationalen Konferenz zu Entwicklungsfinanzierung (FfD4) zeigen wir, wie das aktuelle Ausmaß der internationalen Schuldenkrise zustande kam, welche Risiken die Krise birgt und wie sie bekämpft werden könnte. Verschuldete Länder müssen wieder handlungsfähig werden, um klimabedingten Belastungen zu begegnen und Entwicklungsziele erreichen zu können. weiter
Outside view (EN) How to innovate for more efficient humanitarian assistance © WFP / Slava Blazer Photography (19.05.2025) The UN World Food Programme Innovation Accelerator is driving transformative solutions toward achieving zero hunger through cutting-edge technologies like blockchain and AI, reaching 61 million people in 2024 alone. A key lesson: empowering local communities through human-centered design is essential for lasting, scalable impact. Outside view by Bernhard Kowatsch weiter
Video Tom Fletcher urges immidiate humanitarian assistance in Gaza © United Nations / YouTube (15.05.2025) On 13 May 2025, the Under-Secretary-General for Humanitarian Affairs and Emergency Relief Coordinator, who heads the UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs, demonstrated humanitarian outspokenness when he addressed the UN Security Council. weiter
Pressaussendung Regierung kürzt internationale Entwicklung und Humanitäre Hilfe in äußerst kritischem Moment © Globale Verantwortung (13.05.2025) Budget für Österreichische Entwicklungszusammenarbeit und Auslandskatastrophenfonds sinkt bis Ende 2026 um fast ein Viertel im Vergleich zu 2024 weiter
Afterthought (EN) Food Security in Fragile Contexts: The Potential of Applying an HDP Nexus Approach © Global Responsibility (06.05.2025) On 19 March 2025, Global Responsibility brought together a diverse group of experts from ministries, government agencies, NGOs and research institutions – representing the humanitarian, development and peacebuilding sector – to discuss the practical challenges of operationalizing an HDP nexus approach in food security. weiter
Brief Zivilgesellschaftlicher Aufruf für transformative Agenda zu Entwicklungsfinanzierung © Globale Verantwortung (30.04.2025) Als Mitglied von SDG Watch Austria und als eigenständige Organisation sind wir Mitunterzeichnerin eines Briefes von Eurodad. Wir fordern eine Transformation der Finanzarchitektur mit Blick auf die vierte internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung. Europa muss seine Rolle in einem multilateralen System spielen, das zu einer fairen und demokratischen globalen Wirtschaftsordnung beiträgt. weiter
Beitrag Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungshilfeleistungen brauchen neue Regeln © United Nations (30.04.2025) Warum sind neue Regeln für die internationale Entwicklungszusammenarbeit notwendig? Im zweiten Teil unserer Serie zu Financing for Development und der vierten internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) gehen wir dieser Frage nach und stellen eine mögliche neue UNO-Konvention dazu vor. weiter
Brief Gratulationsschreiben an die neue Staatssekretärin im BMWKMS © Globale Verantwortung (28.04.2025) Als Mitglied der Steuerungsgruppe von SDG Watch Austria gratulieren wir Michaela Schmidt herzlich zur Ernennung als Staatsekretärin der Republik Österreich im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS). weiter
Brief Gratulationsschreiben zur Ernennung als Außenministerin der Republik Österreich © Globale Verantwortung (28.04.2025) Als Mitglied der Steuerungsgruppe von SDG Watch Austria gratulieren wir Beate Meinl-Reisinger herzlich zur Ernennung als Außenministerin der Republik Österreich. weiter
Stellungnahme Gemeinsame Erklärung: Für einen gerechten mehrjährigen EU-Finanzrahmen © CONCORD (28.04.2025) Als Mitglied von CONCORD fordern wir die EU auf, im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird – und dabei ihren Grundwerten sowie ihrem menschenzentrierten Ansatz treu zu bleiben. weiter