Curriculum zur Förderung von Unternehmertum und Umweltbewusstsein in mehreren afrikanischen Ländern Eine Challenge von SOS KINDERDORF INTERNATIONAL für den Co-Creation Workshop 2023 am 14.11.2023 weiter
Jobchancen für Jugendliche durch Plastikmüllrecycling im ländlichen Äthiopien Eine Challenge von MENSCHEN FÜR MENSCHEN für den Co-Creation Workshop 2023 am 14.11.2023 weiter
Weniger Plastikmüll auf dem Manaslu-Trek in Nepal Eine Challenge von WELTWEITWANDERN für den Co-Creation Workshop 2023 am 14.11.2023 weiter
Landkonflikte in Brasilien: Dokumentation von Übergriffen Eine Challenge von WELTHAUS GRAZ für den Co-Creation Workshop 2023 am 14.11.2023 weiter
Challenge 2023 Geschäftsmodell zur lokalen Entwicklung von assistierender Technologie für blinde und sehbehinderte Menschen in Zimbabwe Eine Challenge von TETRAGON für den Co-Creation Workshop 2023 am 14.11.2023 weiter
Entwicklungspolitik Sich gegenseitig verstärkende multiple Krisen sind allgegenwärtig und scheinen mancherorts schier unüberwindbar. Die AG Globale Verantwortung zeigt entlang der Agenda 2030 Wege aus den Krisen auf und regt entwicklungspolitische Stakeholder*innen zur Zusammenarbeit an. Dabei gestalten wir die österreichische und europäische Entwicklungspolitik mit und tragen zur qualitativen wie auch quantitativen Verbesserung ihrer Elemente bei: Entwicklungszusammenarbeit (EZA), Humanitäre Hilfe sowie entwicklungspolitische Inlandsarbeit und Bildung. weiter
Veranstaltungen Als (Mit-)Organisatorin des Humanitären Kongresses Wien und weiterer Podiumsdiskussionen, Weiterbildungen sowie Workshops trägt die AG Globale Verantwortung zu aktuellen Debatten in der österreichischen und europäischen Entwicklunsgpolitik sowie zur Kapazitätsentwicklung ihrer Mitgliedsorganisationen bei. weiter
Presse Ihr möchtet für Eure Berichterstattung mehr über Positionen der AG Globale Verantwortung oder die Arbeit der Mitgliedsorganisationen in über 120 Ländern der Welt erfahren? Klickt Euch durch unseren Pressebereich oder kontaktiert uns für Informationen und Stellungnahmen zur österreichischen sowie europäischen Entwicklungspolitik. weiter
Stellungnahme Anmerkungen zur Neugestaltung des strategischen Leitfadens der entwicklungspolitischen Kommunikation und Bildung in Österreich Globale Verantwortung (11.07.2023) Die AG Globale Verantwortung möchte sich in den Konsultationsprozess für einen neuen strategischen Leitfaden der entwicklungspolitischen Kommunikation und Bildung in Österreich einbringen und hat dafür wichtige Eckpunkte und Empfehlungen an das Außenministerium übermittelt. weiter
Brief EU-Budget 2024: AG Globale Verantwortung und VOICE empfehlen, die Mittel für Humanitäre Hilfe zu erhöhen Globale Verantwortung (10.07.2023) Die AG Globale Verantwortung hat gemeinsam mit VOICE (Voluntary Organisations in Cooperation in Emergencies) Empfehlungen an Bundesminister Alexander Schallenberg für die laufenden Verhandlungen über das EU-Budget für Humanitäre Hilfe für das Jahr 2024 formuliert. weiter