Projekt von Jugend Eine Welt Begleitung schutzbedürftiger Frauen in Cotonou (09.12.2020) Das Projekt ist Teil dieses Kampfes gegen Missbrauch, Gewalt und Ausbeutung von Kindern in Benin. Die Interventionsgemeinde des Projekts ist Cotonou, aber die Mädchen, die im Laura Vicuña Reception Center willkommen geheißen werden, sollen nach Abschluss in ihre Herkunftsgebiete in Benin, aber auch nach Togo und andere Nachbarländer reintegriert werden. weiter
Projekt von Welthaus Linz „Needy Children“ – Bildung für kleine Kinder (29.07.2020) Seit zehn Jahren arbeitet WELTHAUS Linz mit der NGO MAVUNO zusammen, die sich im Nordwesten Tansanias für Kinder einsetzt und ihnen eine schulische und berufliche Ausbildung ermöglicht. weiter
Projekt der Caritas Österreich Bildung und Begleitung für Mädchen, die sexuelle Gewalt erfahren haben (29.04.2020) Das Heim Buen Pastor in Ecuador beherbergt jährlich bis zu 80 Mädchen mit ca. 5 Babys, stellt ihre Schulbildung sicher und versucht sie und ihr Selbstvertrauen durch Begleitung und Weiterbildungskurse wieder aufzubauen. Ziel ist es, die Mädchen vor sexueller Gewalt und ihrem Aggressor zu schützen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Stärkung von Frauen und Kindern, die in ihren Familien geschlechterspezifische Gewalt erfahren haben (13.04.2020) Ziel ist es, dass jedes von der Caritas unterstützte Frauenhaus in Ecuador einen kleinen Ausbildungsbetrieb aufbauen kann, in denen die Frauen neben einer kurzen beruflichen Ausbildung auch ein erstes kleines Einkommen erwirtschaften können. weiter
Projekt der Caritas Österreich Ambulanzen der Hoffnung (13.04.2020) Die Auslandshilfe der Caritas Vorarlberg will gemeinsam mit ihrem Partner, der Caritas Awassa und dem Bushulo Health Center, mit mehreren Projekten dazu beitragen, die Gesundheit von Müttern und Kindern in der Diözese Awassa, im südlichen Äthiopien zu verbessern. weiter
Projekt der Caritas Österreich Frauenförderung in Meki (13.04.2020) Das vorliegende Projekt nimmt sich vor, die finanzielle Situation von 700 Frauen in Äthiopien zu verbessern und ihre Position in der Familie und Gemeinschaft zu stärken. Das Projekt baut als dritte Phase auf die vorherigen Projekte Eselprojekt und Stärkung von Mädchen und Frauen in Meki auf. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes SKYBIRD II: Empowerment von Frauen und Mädchen, innovative WASH (20.02.2020) Die strategische Partnerschaft verfolgt das Ziel, eine Plattform von Rotkreuz-Akteur*innen (nationalgesellschaften Ostafrika: Äthiopien, Uganda, Südsudan, Sudan, Eritrea, Tansania, Kenia, Somalia, Dschibuti, Madagaskar) zur innovativen Kapazitätsentwicklung im Bereich Wasser und Siedlungshygiene – das WASH Forum East Africa – aufzubauen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Reistafel für ältere Frauen in Indien (06.12.2019) In zwei Tageszentren im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh erhalten ältere, mittelose Frauen nicht nur zwei Mahlzeiten am Tag. Viele ältere Frauen in Indien leiden unter Armut, Isolation und sozialer Ausgrenzung. weiter
Projekt von CARE Österreich Frauen stärken und Gewalt reduzieren (29.11.2019) Das GEAR-Projekt stärkt Frauen und Mädchen in Uganda, adressiert geschlechtsspezifische Gewalt und vernetzt Akteur*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt HOPE+ – Hoffnung für minderjährige Sexarbeiterinnen (07.08.2019) Seit 2016 sind die Jugend-Eine-Welt-Projektpartner*innen von Don Bosco Fambul mehrmals wöchentlich mit dem Don Bosco Mobil, einem umgebauten Linienbus, in den Rotlichtvierteln unterwegs und bieten Aufklärung und gesundheitliche Betreuung. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Landwirtschaftliche Berufsbildungszentren (07.08.2019) Dieses Programm reagiert auf den gravierenden Mangel an Allgemein- und Berufsausbildungsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten Kameruns und will gleichzeitig Armut, Abwanderung und politische Unsicherheit junger Menschen bekämpfen sowie die Gleichberechtigung von Frauen fördern. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt GEMEINSAM STARK! (06.08.2019) Das Frauenhaus in Ecuador bietet 30 Übernachtungsplätze, die stets vollständig belegt sind. Die Nachfrage ist groß und der Platz nicht ausreichend. Jugend Eine Welt möchte den Bau von sieben Wohneinheiten unterstützen, damit weitere 30 bis 35 Mädchen betreut werden können und auf dem Weg in ein stabileres Leben Hilfe erhalten. weiter
Projekt von Hilfswerk International Mutter-Kind-Gesundheit für syrische Flüchtlinge (26.09.2017) Hilfswerk International ermöglicht geflüchteten Frauen und Kindern im Libanon Zugang zu Gesundheitsleistungen in den Bereichen Schwangerschaft und Geburt, Ernährung, Gynäkologie, Familienplanung und psychologische Unterstützung. weiter
Projekt von Brot für die Welt Stärkung der Rechte von Frauen mit Behinderungen (20.09.2017) In Lesotho unterstützt Brot für die Welt die Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Behinderungen um Inklusion von Frauen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu stärken, wirtschaftliche Chancen zu ermöglichen und Frauen mit Behinderungen, die von Gewalt betroffen sind, zu begleiten. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Emergency Shelter Assistance and Sustainable Women-led Solutions in Jordan (20.09.2017) Das Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe und ihren Partnerorganisationen in Jordanien bietet „Emergency Shelter Assistance“ und „Sustainable Women-led Solutions“ an vier Standorten an. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Eine Schule in Kinshasa (04.08.2017) Im ärmsten Stadtteil der Hauptstadt Kinshasa betreibt die aus Oberösterreich stammende Don-Bosco-Schwester Hildegard Litzlhammer eine Grundschule für rund 1.000 Jungen und Mädchen sowie eine „Nachholschule“, in der rund 200 Mädchen im Alter von elf bis 20 Jahren ihre Grundschulbildung nachmachen können. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Familien und Gemeinschaften für die Entwicklung von Kindern in Tavush, Armenien, stärken (25.07.2017) SOS-Kinderdorf Armenien entwickelt die seit 2006 durchgeführten Familienstärkungsprogramme weiter und begegnet den multiplen Risikofaktoren mit einem integrativen Ansatz der Familienstärkung und Kinderförderung. Der Fokus liegt auf Familien und Kindern, die bereits in extremer Armut leben bzw. armutsgefährdet sind, um Fremdunterbringung von Kindern zu vermeiden und die sozioökonomische Situation zu verbessern. weiter
Projekt der Caritas Österreich Hilfe für Flüchtlinge und Migrant*innen (19.08.2015) Die Caritas Österreich unterstützt im Libanon das Vorschulprojekt Beth Aleph für Flüchtlings- und Migrantenkinder verschiedenster Nationalitäten in der Hauptstadt Beirut. Außerdem werden Frauenhäuser für syrische Flüchtlinge und Migrantinnen aus verschiedenen afrikanischen und asiatischen Ländern maßgeblich unterstützt. weiter
Projekt von Brot für die Welt Rechtsberatung für Frauen und Mädchen – Nicaragua (10.07.2015) MIRIAM – Bildungsprojekt zur Frauenförderung führt in Nicaragua und Guatemala verschiedene Projekte für die Aus- und Weiterbildung von Frauen und für die Durchsetzung der Menschenrechte von Frauen, Kindern und Jugendlichen durch. weiter
Projekt von Brot für die Welt Berufspraktika für Frauen mit Behinderungen (13.06.2015) SHS hat ein Programm entwickelt, das darauf ausgerichtet ist, Frauen mit Behinderung zu qualifizieren und zu befähigen, einen bezahlten Arbeitsplatz zu finden. Zu diesem Zweck organisiert SHS für die Frauen dreimonatige Praktika bei Behörden und Firmen in Palästina. weiter