Projekt von Jugend Eine Welt

Begleitung schutzbedürftiger Frauen in Cotonou

Das Projekt ist Teil dieses Kampfes gegen Missbrauch, Gewalt und Ausbeutung von Kindern in Benin. Die Interventionsgemeinde des Projekts ist Cotonou, aber die Mädchen, die im Laura Vicuña Reception Center willkommen geheißen werden, sollen nach Abschluss in ihre Herkunftsgebiete in Benin, aber auch nach Togo und andere Nachbarländer reintegriert werden.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Ambulanzen der Hoffnung

Die Auslandshilfe der Caritas Vorarlberg will gemeinsam mit ihrem Partner, der Caritas Awassa und dem Bushulo Health Center, mit mehreren Projekten dazu beitragen, die Gesundheit von Müttern und Kindern in der Diözese Awassa, im südlichen Äthiopien zu verbessern.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Frauenförderung in Meki

Das vorliegende Projekt nimmt sich vor, die finanzielle Situation von 700 Frauen in Äthiopien zu verbessern und ihre Position in der Familie und Gemeinschaft zu stärken. Das Projekt baut als dritte Phase auf die vorherigen Projekte Eselprojekt und Stärkung von Mädchen und Frauen in Meki auf.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

GEMEINSAM STARK!

Das Frauenhaus in Ecuador bietet 30 Übernachtungsplätze, die stets vollständig belegt sind. Die Nachfrage ist groß und der Platz nicht ausreichend. Jugend Eine Welt möchte den Bau von sieben Wohneinheiten unterstützen, damit weitere 30 bis 35 Mädchen betreut werden können und auf dem Weg in ein stabileres Leben Hilfe erhalten.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Eine Schule in Kinshasa

Im ärmsten Stadtteil der Hauptstadt Kinshasa betreibt die aus Oberösterreich stammende Don-Bosco-Schwester Hildegard Litzlhammer eine Grundschule für rund 1.000 Jungen und Mädchen sowie eine „Nachholschule“, in der rund 200 Mädchen im Alter von elf bis 20 Jahren ihre Grundschulbildung nachmachen können.

weiter

Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich

Familien und Gemeinschaften für die Entwicklung von Kindern in Tavush, Armenien, stärken

SOS-Kinderdorf Armenien entwickelt die seit 2006 durchgeführten Familienstärkungsprogramme weiter und begegnet den multiplen Risikofaktoren mit einem integrativen Ansatz der Familienstärkung und Kinderförderung. Der Fokus liegt auf Familien und Kindern, die bereits in extremer Armut leben bzw. armutsgefährdet sind, um Fremdunterbringung von Kindern zu vermeiden und die sozioökonomische Situation zu verbessern.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Hilfe für Flüchtlinge und Migrant*innen

Die Caritas Österreich unterstützt im Libanon das Vorschulprojekt Beth Aleph für Flüchtlings- und Migrantenkinder verschiedenster Nationalitäten in der Hauptstadt Beirut. Außerdem werden Frauenhäuser für syrische Flüchtlinge und Migrantinnen aus verschiedenen afrikanischen und asiatischen Ländern maßgeblich unterstützt.

weiter