Projekt von CARE Österreich Humanitäre Hilfe und landwirtschaftliche Trainings (06.03.2024) CARE leistet in Burkina Faso humanitäre Nothilfe und unterstützt gleichzeitig langfristige Entwicklungsprojekte. weiter
Projekt von CARE Österreich Ernährungssicherheit für Frauen und Jugendliche (06.03.2024) CARE setzt Maßnahmen gegen ernährungsbedingte Wachstumsverzögerungen bei Kindern und unterstützt kleine Landwirt*innen in Ruanda. weiter
Projekt von Welthaus Linz Aufforstung in Itete (06.03.2024) Die Diözese von Mahenge möchte in Itete (Region Mbeya) ein Pilotprojekt zur Aufforstung starten. weiter
Projekt von Brot für die Welt Rechte und bessere Lebensgrundlagen für Frauen auf südafrikanischen Farmen (20.02.2024) Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Kleinbäuer:innen ist im Konzept der Gemeinschaftsküche verankert. Obst und Gemüse werden ganz frisch aus lokaler Ernte bezogen. Die Nahrungsmittel für die Gemeinschaftsküche werden bedarfsorientiert, umweltschonend und kostengünstig produziert. Die Farmer:innen profitieren von der Nutzung gemeinsamer Infrastruktur, wie Solarenergie und Bewässerung, unterstützt werden sie von der lokalen NGO Lebanese National Energy (LNE). Dieses Modell sichert für die Bäuer:innen neben der eigenen Ernährung auch ein geregeltes Einkommen. Lebensmittelabfälle werden reduziert, da Nahrungspflanzen für den konkreten Bedarf angebaut werden. weiter
Projekt von Brot für die Welt WeltTellerFeld: Climate Justice on the Table (20.02.2024) Das WeltTellerFeld ist ein interaktiver Bildungsort in Wien, der die komplexen Zusammenhänge des globalen Ernährungssystems auf einer konkreten Fläche für alle erlebbar macht. weiter
Projektlandkarte von Brot für die Welt Landwirtschaftliche Unternehmer*innen im Kosovo (20.02.2024) Brot für die Welt unterstützt Frauen sowie Menschen mit Behinderungen im Kosovo dabei, landwirtschaftliche Unternehmer*innen zu werden. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Klimabedingte Schocks überwinden (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt in der Borana-Zone (Oromia, Äthiopien) gefährdete Binnenvertriebene sowie Haushalte der Aufnahmegemeinschaft dabei, ihre sich von klimabedingten Schocks zu erholen und das schützende Umfeld sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber wiederkehrenden und zukünftigen Krisen zu stärken. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Äthiopien: Verbesserung der Nahrungsmittelsicherheit für Frauen mit Behinderungen (20.02.2024) In Äthiopien benötigen mehr als 20 Millionen Menschen Unterstützung und Humanitäre Hilfe, mehr als ¾ davon sind Frauen und Kinder. Viele Regionen Äthiopiens sind von bewaffneten Konflikten, die ethnisch und religiös motiviert sind, betroffen. Naturkatastrophen, wie Dürren und Überflutungen, treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger auf. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Unterstützung für ukrainische Geflüchtete (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete in der Ukraine und in den Nachbarländern über das Partner*innennetzwerk ACT Alliance. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nahrungsmittelhilfe in Somalia (20.02.2024) Die intern vertriebenen Menschen sind auf Humanitäre Hilfe angewiesen um zu überleben. Die Diakonie unterstützt über ihre lokale somalische Partnerorganisation intern vertriebene Familien mit Lebensmittelgutscheinen, die das Überleben für drei Monate sichern. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe: Nahrungsmittel für den Nordjemen (20.02.2024) Um die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegen künftige Katastrophen zu erhöhen und eine schnelle Reaktion auf Katastrophen zu gewährleisten, werden gemeindebasierte Katastrophenmanagementplanung, Notfalltraining und die Bildung von Katastrophenschutzteams gefördert. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Afghanistan: Bargeldhilfe für vulnerable Haushalte nach Erdbeben (20.02.2024) Durch Bargeldhilfe kann der Nahrungsmittelbedarf von besonders bedürftigen Familien in der Provinz Kabul vier Monate lang gedeckt werden. Außerdem werden zersörte Wasserversorgungssysteme, die durch das Erdbeben völlig zerstört wurden, wieder aufgebaut und versorgen rund 300 Familien mit Wasser. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Afghanistan: Hilfe für Rückkehrende aus Pakistan (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet mit ihren erfahrenen Partnerorganisationen vor Ort lebensnotwendige Unterstützung. Durch Bargeldhilfe kann der Nahrungsmittelbedarf von besonders bedürftigen Familien in der Provinz Kabul vier Monate lang gedeckt werden. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe Gaza (20.02.2024) Die humanitäre Lage verschlechtert sich von Tag zu Tag dramatisch. Medizinische Produkte und Medikamente sind ebenso knapp wie sauberes Wasser und Lebensmittel. Die Diakonie Katastrophenhilfe bereitet Nothilfe vor. weiter
Projekt von ADRA Österreich Nachhaltiger Lebensunterhalt für Kleinbauern und -bäuerinnen (24.01.2024) Dieses Projekt steigert die landwirtschaftliche Produktion, Produktivität sowie Reduzierung von Nach-Ernte Verluste in Nhamatanda, Mosambik. Es trägt dazu bei, das Einkommen von Kleinbauern und -bäuerinnen zu diversifizieren und die konsumierte Wald-Biomasse und Abholzung zu reduzieren. weiter
Projekt von CARE Österreich Gerechte Ernährung in Zeiten der Klimakrise (23.01.2024) CARE Österreich kooperiert mit und informiert lokale Entscheidungsträger*innen über nachhaltige, widerstandsfähige und geschlechtergerechte Ernährungssysteme. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Rehabilitationsunterstützung für Menschen mit Behinderungen in Syrien (15.01.2024) Das Projekt zielt darauf ab, nach dem schweren Erdbeben in Nordsyrien, für Menschen mit Behinderungen und ihren Familien Soforthilfe zu leisten. weiter
Projekt der Caritas Österreich Schulausspeisung in der südäthiopischen Region Borana (11.12.2023) Die täglichen Schulwege der Kinder vom Stamm der Borana sind meist beträchtlich. Aus diesem Grund ist es in der Region besonders wichtig, dass es in den Schulen ein warmes und ausgewogenes Mittagessen für sie gibt. Unsere Partnerorganisation sorgt für den Einkauf der Lebensmittel, sie stellt die Infrastruktur in Form von Küchen, Speisesälen, Lagerräumen für die Lebensmittel, Internaten, sie bezahlt die Köchinnen und Köche und das benötigte Personal, sie organisiert den Transport der Lebensmittel und das Beschaffen des benötigten Feuerholzes. weiter
Projekt der Caritas Österreich Bargeld und Nothilfeunterstützung für Konflitbetroffene in Charkiw (11.12.2023) Im Rahmen dieses Projekts hilft Caritas Österreich bedürftigen Menschen, sowohl den Einwohner*innen als auch den Binnenvertriebenen bei der Deckung ihrer Grundbedürfnisse. weiter