Projekt von Licht für die Welt Récouvrer – Widerstandsfähigkeit gefährdeter Gruppen stärken (08.04.2025) Das Programm zielt darauf ab, soziale und wirtschaftliche Folgen von Naturkatastrophen und Konflikten in Burkina Faso und Senegal zu mildern. Ein Schwerpunkt ist die Stärkung der Resilienz von besonders gefährdeten Gruppen, insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen, die von Sicherheits- und Klimakrisen betroffen sind. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Humanitäre Hilfe: Erdbeben Syrien (02.04.2025) Das Projekt trägt zur Linderung des Leids und Sicherung des Überlebens von Kindern und Familien, die von der komplexen humanitären Krise in Folge des Erdbebens betroffen sind, bei und leistet einen Beitrag zu langfristiger Resilienz und Wiederaufbau. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Humanitäre Hilfe: Gaza und palästinensische Gebiete (02.04.2025) Das Projekt wird im in Gazastreifen und im Westjordanland und umgesetzt. Ziele sind unter anderem, Familien einen Zugang zu lebensrettender Grundversorgung durch sektorübergreifende Humanitäre Hilfe zu ermöglichen und unbegleitete oder von ihren Eltern getrennte Kinder zu schützen. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Humanitäre Hilfe: Regionale Krise im Sudan, Südsudan und Tschad (02.04.2025) Im Rahmen dieses regionalen, humanitären Hilfsprogramms werden 430.000 Menschen mit grundlegender Humanitärer Hilfe und Wiederaufbauhilfe versorgt. Aktivitäten werden in den Bereichen: 1) Ernährungssicherheit und Sicherung von Lebensgrundlagen, 2) Schutz (Kinderschutz & Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt), 3) Bildung in Katastrophen und 4) Gesundheitliche Versorgung durchgeführt. weiter
Projekt von HOPE'87 Armut bekämpfen und soziale Folgen der multiplen Krisen in Burkina Faso abfedern (01.04.2025) Dieses Projekt zielt darauf ab, die Kapazitäten der Haushalte von städtischen Kleinbäuer*innen und Binnenvertriebenen in Burkina Faso zu stärken, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Zukunftschancen, Sicherheit und Gesundheit für Kinder in Ba Thuoc, Vietnam (29.03.2025) In diesem langfristigen Regionalentwicklungsprogramm in Ba Thuoc, Thanh Hoa Provinz in Vietnam, geht es um eine Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung (mit Fokus auf Kinder und Frauen) indem Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und wirtschaftliche Entwicklung umgesetzt werden. weiter
Projekt der Volkshilfe Solidarität Humanitäre und sozioökonomische Situation für intern Geflüchtete in Nordostsyrien verbessern (28.03.2025) Das Projekt konzentriert sich auf Notunterkünfte in den Städten Hasakah und Qamishli, in denen durch Krieg und Erdbeben intern Vertriebene leben und leistet Humanitäre Hilfe sowie psychosoziale Unterstützung. weiter
Projekt von Brot für die Welt Gute Ernten sichern Zukunft in Äthiopien (06.02.2025) Das Projekt schult von Armut betroffene Haushalte in der Anwendung agrarökologischer Methoden und unterstützt beim Anbau von traditionellen Obst- und Gemüsesorten, um eine vielfältige Ernährung zu gewährleisten. weiter
Projekt von Brot für die Welt PELUM – Förderung kleinbäuerlicher Landwirtschaft in Uganda (06.02.2025) Ziel dieses Projekts ist, die Lebensbedingungen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Uganda zu verbessern, indem ihre Kapazitäten und Anpassungsfähigkeit an die Klimakrise gestärkt werden und sie besseren Zugang zu Märkten für ihre agrar-ökologischen Produkte haben. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Colourful Childhood: Kinder in der Ukraine unterstützen (06.02.2025) Der Konflikt in der Ukraine beeinträchtigt den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung. Verschiedene Gruppen wie Frauen, Kinder und ältere Menschen sind besonders betroffen. Die Unterbrechung des Bildungsweges hat langfristige Folgen. weiter
Ausbildung von Expert*innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten im Südsudan (14.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes HEALTH+ (20.08.2024) Unterstützung des Nothilfeprogramms des Ukrainischen Roten Kreuzes 2024-2026: Gesundheits- und Soziale Dienste, Katastrophenhilfe, Nationale Kapazitätsentwicklung. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes CEE Ready for Impact: Aufbauprogramm für europäische Sozialunternehmen und Start-ups (20.08.2024) Aufbauprogramm für Sozialunternehmen und Start-ups in Österreich, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Serbien, in der Slowakei und Tschechischen Republik. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Population Movement: Unterstützung in Armenien (20.08.2024) Unterstützung in Armenien durch Bargeldhilfe, Integration in den Arbeitsmarkt und Einrichtung einer Helpline für psychosoziale Unterstützung von Vertriebenen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Linderung der humanitären Krise im Nahen Osten (13.08.2024) Ausschüttung von 3 Millionen Euro aus dem Budget der Austrian Development Agency zur Linderung der überregionalen humanitären Krise in Israel und den besetzten Gebieten über den IKRK-Appeal. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Überregionale Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen (13.08.2024) Beitrag der Austrian Development Agency zum „IFRC Emergency Appeal“ im Nahen Osten mit Fokus auf Ägypten, Libanon, Syrien und Jordanien. Mit Schwerpunkt auf der Unterstützung der Logistik und Versorgungskette für die Bevölkerung im Gazastreifen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Überschwemmung in Libyen 2023 (13.08.2024) Beitrag zum „IFRC Mobilisation Table“ zur Beschaffung von dringend notwendigen Hilfsgütern. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Humanitäre Krise in Äthiopien: Grundbedürfnisse von betroffenen Menschen in Äthiopien stillen (07.08.2024) Dieses Projekt adressiert die komplexe humanitäre Krise in Äthiopien, besonders die von Konflikt betroffenen Regionen und Gemeinden in Amhara, Southern Tigray und Benishangul Gumuz in den Bereichen WASH (Water, Sanitation and Hygiene), Bargeldhilfe, Schutz sowie EMS und PSS. weiter
Projekt von CARE Österreich Ukrainische Flüchtlinge in Georgien unterstützen (06.03.2024) Seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 sind über 240.000 Ukrainer:innen nach Georgien geflohen. weiter