Publikation CONCORD: Aidwatch Report 2015 (24.11.2015) (24.11.2015 – Publikation) Im jährlich erscheinenden Aidwatch Report untersucht der europäische NGO-Dachverband CONCORD die monetären Leistungen, die von der EU und ihren Mitgliedstaaten für Entwicklung (ODA) aufgewendet werden. Dabei wird zwischen „echter Hilfe“ und „Phantomhilfe“ – also Rechentricks, die kaum bis gar keine Auswirkungen auf die Ziele der Entwicklungspolitik haben – unterschieden. Österreichs ODA-Quote blieb 2014 unverändert niedrig bei 0,27% des BNE. Rechnet man die nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ nicht mit ein, liegt Österreich nur bei 0,18% des BNE. weiter
Publikation Spotlight on Policy Coherence: for Development 2015 (10.11.2015) (10.11.2015 – Publikation) 2015 veröffentlicht CONCORD (European NGO Confederation for Relief and Development) eine Serie an thematischen Positionspapieren zu Policy Coherence for Development (PCD). Anhand von einigen Beispielen wird dabei untersucht, wie die EU und ihre Mitgliedstaaten ihr Handeln in verschiedenen Politikbereichen ändern müssten, um ihren PCD-Verpflichtungen gerecht zu werden. weiter
Unterstützte Position CONCORD Position: zum Afrika-EU Gipfel zu Migration in Valletta (06.11.2015) (05.11.2015 – Unterstützte Position) Von 11-12 November treffen sich afrikanische und europäische Staats- und RegierungschefInnen auf Malta um über gemeinsame Maßnahmen zum Thema Migration zu diskutieren. In einem Positionspapier fordert CONCORD unter anderem, Menschenrechte zur Priorität zu erklären, die Ursachen von Flucht und erzwungener Migration zu bekämpfen und den Schutz von Flüchtlingen zu gewährleisten. weiter
Lobbybrief Lobbybrief zur TTIP-Resolution: des EU Parlaments (27.05.2015) (27.05.2015 – Lobbybrief) Das Bündnis TTIP STOPPEN wendet sich in einem Brief an die Mitglieder des Handelsausschusses sowie an alle österreichischen Abgeordneten zum Europäischen Parlament, um Forderungen zur Resolution zum transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens (TTIP) einzubringen. Die AG Globale Verantwortung unterstützt das Bündnis und hat den Brief mitunterschrieben. weiter
Stellungnahme Brief an Kommissar Mimica: zu DEAR-Ausschreibungen (18.02.2015) (18.02.2015 – Stellungnahme) In einem gemeinsamen Schreiben zahlreicher europäischer entwicklungspolitischer Dachverbände – darunter auch die AG Globale Verantwortung – an Kommissar Mimica wird auf besorgniserregende Tendenzen bei der Vergabe von Mittel im Bereich DEAR (Development Education and Awareness Raising) hingewiesen. weiter
Publikation CONCORD AidWatch Report: 2014 (24.11.2014) (24.11.2014) Trotz der Zusagen der EU-Mitgliedstaaten, bis 2015 0,7% des BNE für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) auszugeben, scheint es keinen politischen Willen zu geben dieses oft wiederholte Versprechen umzusetzen. Nur vier Staaten werden dieses Ziel voraussichtlich erreichen. Österreich ist nicht nur weit weg von diesem Ziel, es befindet sich mit 0,28% weit unter dem EU-Durchschnitt, obwohl etwa ein Viertel davon nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ ist. weiter
Publikation Guide: to EuropeAid funding instruments 2014–2020 (18.11.2014) (18.11.2014) This CONCORD report aims to provide the reader with a comprehensive, up-to-date overview of the instruments and programmes (both thematic and geographic) used by the European Union (EU) in its development cooperation. weiter
Lobbybrief EU-Budget 2015: Keine Kürzungen für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe! (31.10.2014) (31.10.2014 – Lobbybrief) In einem Schreiben an den Finanzminister fordert die AG Globale Verantwortung ihn dazu auf, sich gegen die geplanten Kürzungen des EU-Budgets 2015 in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe einzusetzen. weiter
Lobbybrief Lobbybrief zum Europäischen Rat: Die Auswirkungen des Klimawandels auf globale Entwicklung (17.10.2014) (17.10.2014 – Lobbybrief) Beim Europäischen Rat am 23. und 24. Oktober werden die Staats- und RegierungschefInnen der EU über einen neuen Rahmen für die EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030 entscheiden. In einem Lobbybrief an Bundeskanzler Faymann weist die AG Globale Verantwortung auf die Auswirkungen der EU-Klimapolitik auf internationale Entwicklung hin und fordert ambitionierte Zielsetzungen. weiter
Bericht EU-Rat für Entwicklung: Erste Schritte für Entwicklungsfinanzierung Post-2015 (18.12.2013) (18.12.2013 – Bericht) Am 12.12.2013 tagten die für Entwicklungspolitik zuständigen MinisterInnen (bzw. StaatssekretärInnen) in Brüssel. Dabei wurden die Themen Post-2015 Agenda und deren Finanzierung, Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung sowie die Implementierung der Agenda for Change behandelt. weiter