Statement (EN) No more business as usual – this is the moment to transform the aid system © Globale Verantwortung (17.04.2025) The Reference Group of Civil Society Organizations to the OECD Development Assistance Committee (DAC) is concerned about last year’s decline in Official Development Assistance (ODA). On 16 April, the OECD DAC reported a total of 212.1 billion US Dollar for 2024 – 11.4 billion US Dollar (or 7.1%) less than in 2023. The tectonic shift in the aid landscape is an unprecedented catastrophe for millions of people around the world who rely on aid. weiter
Press Release from CONCORD (EN) The EU’s short-sighted aid cuts are a choice – so is the way forward! © CONCORD (16.04.2025) The early figures for 2024 Official Development Assistance (ODA) confirm a deeply troubling trend: Europe’s richest countries per capita— such as Germany, Netherlands and Finland—are cutting back their commitments to international cooperation. The cuts are not just numbers on a page; they are political decisions with real-world consequences for millions of people’s lives and well-being. By pulling back, EU Member States and EU Institutions will also undermine the EU’s credibility as a partner. weiter
Presseaussendung Internationale Entwicklungsfinanzierung: NGOs fordern Ende der Verwässerung und Widersprüche © Globale Verantwortung (16.04.2025) OECD präsentiert Entwicklungshilfeleistungen 2024: „Wer heute spart, zahlt morgen den vielfachen Preis in Form größerer Konflikte, langwierigerer Krisen und wachsender Ungleichheit“ weiter
Kommentar der Anderen | Outside View (EN) The unintended consequences of counter-terrorism financing measures on NPOs © private (24.03.2025) For over two decades, nonprofit organizations have faced growing restrictions under the banner of fighting terrorism financing. But why would a humanitarian group, a human rights organization, or a local charity be treated as a potential security threat? And what are the real consequences of these measures? Outside view by Thalia Malmberg and Vera Selig weiter
Beitrag FfD4 2025: Die Konferenz, die die Zukunft der globalen Entwicklungsfinanzierung entscheidet © United Nations (19.03.2025) Von 30. Juni bis 3. Juli 2025 findet in Sevilla die vierte Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) statt. Warum diese eine dringend notwendige Chance zur Reform globaler Finanzierungsmechanismen bietet, erläutern wir im ersten Teil unserer Beitragsserie zu Financing for Development. weiter
Bericht Entwicklungshilfeleistungen 2023: Rekordzahlen kaschieren strukturelle Defizite © OECD (27.01.2025) Die neuesten Zahlen des OECD-Entwicklungshilfeausschusses zeigen einen Anstieg der öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen im Jahr 2023. Doch der Anteil der Gelder am Bruttonationaleinkommen der OECD-Länder liegt immer noch weit unter dem internationalen Ziel. weiter
Bericht AidWatch Report 2024: Dienen die europäischen Entwicklungshilfeleistungen nur sich selbst? © CONCORD (12.11.2024) Der diesjährige AidWatch Report von CONCORD beleuchtet, welche Rolle die Eigeninteressen der EU-Länder bei der Gestaltung der öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen spielen. Er zeigt das Gesamtbild hinter der nicht eingehaltenen Verpflichtung der EU, mindestens 0,7% des Bruttonationaleinkommens für öffentliche Entwicklungshilfeleistungen bereitzustellen. weiter
Brief Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Festlegung eines ambitionierten Klimafinanzierungsziels bei COP29 © Globale Verantwortung (09.10.2024) In einem gemeinsamen Brief appellieren mehr als 130 zivilgesellschaftliche Organisationen an die verhandelnden Minister*innen, sich für gerechte Klimafinanzierung einzusetzen. weiter
Presseaussendung Entwicklungshilfeleistungen: Weiterer Handlungsbedarf in Richtung Spitzenfeld © Globale Verantwortung (11.04.2024) AG Globale Verantwortung regt an, den eingeschlagenen Kurs zu weltweiter Armutsbekämpfung beizubehalten und Österreichs Beitrag zur Lösung globaler Krisen zu verbessern weiter
Hintergrundinformationen Strenge externe Kontrollmechanismen minimieren das Terrorismusfinanzierungsrisiko entwicklungspolitischer NGOs © Globale Verantwortung (23.02.2024) Unsere Auswertung zeigt: 89% aller privaten Mittel, die österreichische entwicklungspolitische und humanitäre NGOs umsetzen, werden von externen Stellen auf Kriterien zur Vermeidung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche geprüft. 99% der Mittel durchlaufen eine unabhängige Wirtschaftsprüfung. weiter
Kommentar der Anderen | Outside View (EN) Debt Sustainability is Essential to Achieving Global Climate Justice (23.01.2024) Countries that have contributed the least to global emissions face a critical challenge of addressing climate impacts amid tightening financial constraints. Over 50% of low-income countries are in or on the brink of debt distress. With many lacking adequate resources to adapt to climate impacts, developing nations are increasingly ensnared in the climate debt trap. Escaping this cycle requires more than domestic policy measures; it demands systemic multilateral solutions for global climate justice. Outside view by Natalia Alayza & Carolyn Neunuebel weiter
Stellungnahme EU-Mitgliedstaaten sind gefragt, die Finanzierung für globale Maßnahmen zu verstärken © Globale Verantwortung (23.01.2024) Gemeinsam mit 62 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern wir bei der Überarbeitung des 7-Jahres-Budgets der Europäischen Union eine Priorisierung der Mittel für Klimaschutz, globale Gesundheit, Bildung und Ernährungssicherheit. weiter
Studie CONCORD: Wie die EU die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen schwächt (21.12.2023) Im Zuge der laufenden Halbzeitevaluierung des EU-Finanzrahmens hat der europäische Dachverband CONCORD eine Studie über die Finanzierung der Entwicklungshilfeleistungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSOs) durchgeführt. CONCORD kommt zum Ergebnis, dass das aktuelle Finanzierungsprozedere CSOs in Europa und den Partnerländern schwächt und fordert, die Unterstützungs- und Finanzierungsmodalitäten anzupassen. weiter
Bericht AidWatch Report 2023: Die ODA-Inflationsblase platzen lassen AidWatch Report 2023: „Bursting the ODA inflation bubble“ © CONCORD (13.12.2023) Zwar haben die öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen der EU-Mitgliedstaaten im Vorjahr einen historischen Höchstwert erreicht. Doch erfüllten 22% der gemeldeten Leistungen nicht die grundlegenden Kriterien der OECD, zum Beispiel zu nachhaltiger Entwicklung innerhalb eines Partnerlandes beizutragen. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Aid-Watch Report 2023 von CONCORD. weiter
Stellungnahme Stellungnahme zur Überarbeitung der FATF-Recommendation 8 © Globale Verantwortung (22.08.2023) Die AG Globale Verantwortung beteiligte sich mit einer Stellungnahme an der öffentlichen Konsultation der FATF zur Überarbeitung von Recommendation 8, die auf den Schutz des NPO-Sektors vor Missbrauch für terroristische Zwecke abzielt. weiter
Bericht Auf dem Weg zu Gerechtigkeit: Wie EU-Staaten Ungleichheiten im Rahmen ihrer internationalen Zusammenarbeit angehen © CONCORD (14.12.2022) Im seinem Inequality-Report kritisiert der europäische Dachverband CONCORD, dass die EU-Mitgliedsstaaten zu wenig gegen weltweite Ungleichheiten vorgehen. Sie sollten sich in ihrer internationalen Zusammenarbeit unter anderem mehr auf menschliche Entwicklung fokussieren, Geschlechtergerechtigkeit sowie die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern und mehr zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen. weiter
Brief Spende überschüssiger COVID-19-Impfstoffdosen soll keine Entwicklungshilfeleistung sein © Globale Verantwortung (14.12.2022) Gemeinsam mit 22 Nichtregierungsorganisationen regt die AG Globale Verantwortung an, dass Geberländer gespendete überschüssige COVID-19-Impfstoffdosen nicht mehr als Teil ihrer öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen bei der OECD melden sollen. weiter
Bericht AidWatch Report 2022: Is the EU a payer, player… or just full of hot air? AidWatch Report 2022: „Is the EU a payer, player… or just full of hot air?“ © CONCORD (24.10.2022) 2021 ist in der EU zu wenig Entwicklungsfinanzierung geflossen, um angemessen dazu beitragen zu können, multiple Krisen weltweit einzudämmen. Zu diesem Ergebnis kommt CONCORD im neuen AidWatch Report 2022. So bedarf es weiterhin mehr öffentlicher Entwicklungshilfeleistungen, um den ärmsten Menschen der Welt dringend notwendige Hilfe bieten zu können. Aber auch, um beispielsweise Geschlechtergleichstellung oder die Zivilgesellschaft in Partnerländern zu fördern weiter
Kommentar der Anderen | Outside View (EN) EIB Global: Development for profit or people? Frank Vanaerschot © private (04.10.2022) The European Investment Bank has launched EIB Global, a new branch to spearhead development investments in the Global South. Yet the bank has a terrible track record of supporting projects which spark human rights violations while providing only negligible benefits to local communities. EIB Global must eradicate these abuses and put people above investor profits. Outside View by Frank Vanaerschot weiter
Stellungnahme Asiatische Infrastrukturinvestmentbank soll nachhaltige Energiewende fördern © Globale Verantwortung (18.07.2022) Gemeinsam mit 63 zivilgesellschaftlichen Organisationen regen wir an, dass sich die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) für eine sozial-faire, nachhaltige Energiewende einsetzt. weiter