Projekt von Brot für die Welt Ein würdevolles Leben für alte und kranke Menschen im Kosovo (06.02.2025) Dieses Projekt zielt darauf ab, alten und kranken Menschen ein würdevolleres Leben zu ermöglichen. Sie erhalten warme Mahlzeiten über einen Essen auf Rädern-Dienst sowie häusliche Pflegehilfe. weiter
Projekt von Brot für die Welt Hausaufgabenhilfe für sozial benachteiligte Kinder im Kosovo (06.02.2025) Dieses Projekt richtet sich an rund 80 Kinder aus armen Familien im Alter von 6 bis 14 Jahren, die Lernhilfe benötigen. Klassische Hausaufgabenhilfe wird mit kreativeren Lernmöglichkeiten wie Studienbesuchen, Aufführungen, Theaterstücken und anderen besonderen Veranstaltungen kombiniert. weiter
Projekt von Brot für die Welt Inklusive Gewaltprävention für Frauen und Mädchen mit Behinderungen (06.02.2025) Übergeordnete Ziel des Projekts mit der lokalen Organisation National Union of Disabled Persons Uganda (NUDIPU) ist die Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderungen durch Verhaltensänderung, Kapazitätsaufbau und Bewusstseinsänderung. weiter
Projekt von Brot für die Welt Soziale Absicherung für vulnerable Erwachsene in Moldau und Serbien (06.02.2025) Neben Heimpflegehilfe für Personen mit eingeschränkter Mobilität bietet Brot für die Welt gesundheitliche und psychosoziale Unterstützung. Außerdem werden Kreativität und Lernen in monatlichen geselligen Treffen gefördert. weiter
Ausbildung von Expert*innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten im Südsudan (14.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von CARE Österreich Ernährungssicherheit für Frauen und Jugendliche (06.03.2024) CARE setzt Maßnahmen gegen ernährungsbedingte Wachstumsverzögerungen bei Kindern und unterstützt kleine Landwirt*innen in Ruanda. weiter
Projekt von CARE Österreich Binnenvertriebene in Mosambik sichern ihre Existenz (06.03.2024) CARE unterstützt Vertriebene in Mosambik dabei, sich wieder eine Existenz aufzubauen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Rechte und bessere Lebensgrundlagen für Frauen auf südafrikanischen Farmen (20.02.2024) Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Kleinbäuer:innen ist im Konzept der Gemeinschaftsküche verankert. Obst und Gemüse werden ganz frisch aus lokaler Ernte bezogen. Die Nahrungsmittel für die Gemeinschaftsküche werden bedarfsorientiert, umweltschonend und kostengünstig produziert. Die Farmer:innen profitieren von der Nutzung gemeinsamer Infrastruktur, wie Solarenergie und Bewässerung, unterstützt werden sie von der lokalen NGO Lebanese National Energy (LNE). Dieses Modell sichert für die Bäuer:innen neben der eigenen Ernährung auch ein geregeltes Einkommen. Lebensmittelabfälle werden reduziert, da Nahrungspflanzen für den konkreten Bedarf angebaut werden. weiter
Projekt von Brot für die Welt Sozial-gesundheitliche Situation in vier serbischen Regionen (20.02.2024) Mit diesem Projekt verbessert Brot für die Welt die sozial-gesundheitliche Situation von alten Menschen und Menschen mit Behinderung in vier ländlichen Regionen in Serbien. weiter
Projekt von Brot für die Welt WeltTellerFeld: Climate Justice on the Table (20.02.2024) Das WeltTellerFeld ist ein interaktiver Bildungsort in Wien, der die komplexen Zusammenhänge des globalen Ernährungssystems auf einer konkreten Fläche für alle erlebbar macht. weiter
Projektlandkarte von Brot für die Welt Landwirtschaftliche Unternehmer*innen im Kosovo (20.02.2024) Brot für die Welt unterstützt Frauen sowie Menschen mit Behinderungen im Kosovo dabei, landwirtschaftliche Unternehmer*innen zu werden. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Äthiopien: Verbesserung der Nahrungsmittelsicherheit für Frauen mit Behinderungen (20.02.2024) In Äthiopien benötigen mehr als 20 Millionen Menschen Unterstützung und Humanitäre Hilfe, mehr als ¾ davon sind Frauen und Kinder. Viele Regionen Äthiopiens sind von bewaffneten Konflikten, die ethnisch und religiös motiviert sind, betroffen. Naturkatastrophen, wie Dürren und Überflutungen, treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger auf. weiter
Projekt von CARE Österreich Gesundheit stärken! (23.01.2024) CARE stattet palästinensische Gesundheitseinrichtungen aus und bietet Schulungen für das medizinische Personal an. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Wohngruppe LenZ Urban (17.01.2024) Das Programm des LenZ gliedert sich in die zwei großen Bereiche BILDUNG sowie EMPOWERMENT & INTEGRATION. Die bildunngstechnischen Aktivitäten umfassen Lernbetreuung für Schüler*innen zwischen 6 und 15 Jahren, ein Deutschcafé für geflüchtete Mütter und Frauen inklusive Kinderbetreuung, einen Digitalisierungskurs für Frauen und ein Sprachencafé. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Altersgerechte und generationsübergreifende Gemeinschaften in Serbien und Kosovo (15.01.2024) Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Lebensbedingungen, der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Menschen weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Rehabilitationsunterstützung für Menschen mit Behinderungen in Syrien (15.01.2024) Das Projekt zielt darauf ab, nach dem schweren Erdbeben in Nordsyrien, für Menschen mit Behinderungen und ihren Familien Soforthilfe zu leisten. weiter
Projekt von Hilfswerk International Bildung für armutsbetroffene Kinder in Kenia (09.01.2024) Kinder aus armutsbetroffenen Familien haben geringere Bildungschancen und bleiben meist in der Armut verhaftet. Hilfswerk International ermöglicht Kindern aus sozial benachteiligten Familien in Kapsabet (Kenia) den Schulbesuch und trägt so dazu bei, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Lernbetreuung LenZ (20.12.2023) Das Programm des LenZ gliedert sich in die zwei großen Bereiche BILDUNG sowie EMPOWERMENT & INTEGRATION. Die bildunngstechnischen Aktivitäten umfassen Lernbetreuung für Schüler*innen zwischen 6 und 15 Jahren, ein Deutschcafé für geflüchtete Mütter und Frauen inklusive Kinderbetreuung, einen Digitalisierungskurs für Frauen und ein Sprachencafé. weiter
Projekt der Caritas Österreich Aufbau eines sozialen Rehabilitationszentrums in Khemlnitsky (11.12.2023) Um den Bedürfnissen der Region gerecht zu werden, hat Caritas Kmelnytskyj 2017 ein Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ins Leben gerufen. In den letzten Jahren hat sich das Zentrum zu einer regionalen Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen in der Region Khmelnitsky entwickelt. weiter