Projekt von ADRA Österreich Wirtschaftliche Förderung für Menschen mit Behinderungen (15.04.2025) Dieses Projekt setzt sich dafür ein, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern, indem es dazu beiträgt, Hindernisse wie Stigmatisierung, fehlenden Zugang zu Bildung, Beschäftigung und grundlegenden Dienstleistungen abzubauen. weiter
Projekt von CARE Österreich Nachhaltige Ernährung in der Elfenbeinküste (15.04.2025) CARE trägt mit einer Reihe von Maßnahmen zu einem resilienten und nachhaltigen Ernährungssystem in der Elfenbeinküste bei. weiter
Projekt von CARE Österreich „Green Skills“ für Georgiens Gastronomie (15.04.2025) CARE schafft Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsaussichten in Georgien Gastronomie- und Tourismussektor. weiter
Projekt von CARE Österreich Mehr Chancen für syrische Mädchen in Jordanien (15.04.2025) CARE unterstützt Mädchen und Frauen, damit sie weiter in die Schule gehen und ihre eigenen Lebensgrundlagen aufbauen können. weiter
Projekt von Licht für die Welt We Can Work – Erfüllende Arbeit für junge, afrikanische Frauen und Männer mit Behinderungen (08.04.2025) Das Programm „We Can Work“ verbessert den Zugang zu menschenwürdiger und erfüllender Arbeit für junge Frauen und Männer mit Behinderungen in Äthiopien, Kenia, Uganda, Ruanda, Ghana, Nigeria und Senegal. Im Mittelpunkt stehen junge Frauen und Männer mit Behinderungen, die Veränderungen anstoßen und aktiv an allen Bereichen des Programms mitwirken. weiter
Projekt von Licht für die Welt PowerUp – Förderung und Wachstum von Unternehmer*innentum im Elektroschrottsektor (08.04.2025) Dieses Projekt fördert junge Unternehmer*innen im Elektroschrott-Sektor Kenias – mit besonderem Fokus auf Frauen und Menschen mit Behinderungen. Das Projekt stattet sie mit wichtigen Fähigkeiten, Netzwerken und Finanzierungsmöglichkeiten aus, um im am schnellsten wachsenden Abfallsektor des Landes nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. weiter
Projekt von HOPE'87 BeST: Beyond Survival – Transforming the power of communities (01.04.2025) Ziel dieses Projekts ist es, die Kapazitäten der zivilgesellschaftlichen Akteure und Gemeinschaften der Flüchtlinge und der Aufnahmebevölkerung in Pakistan durch Empowerment und Stärkung der Eigenverantwortung zu erhöhen, um ihre Eigenständigkeit zu verbessern. weiter
Projekt von World Vision Österreich Beschleunigende Maßnahmen zur Abschaffung von Kinder- und Zwangsarbeit in Lesotho (29.03.2025) Das Projekt, das landesweit in Lesotho umgesetzt wird zielt darauf ab, Kinder- und Zwangsarbeit zu thematisieren, darüber aufzuklären, und im Endeffekt einzudämmen. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Ausgrenzungsgefährdete Jugendliche in der Republik Moldau und der Ukraine unterstützen (28.03.2025) Das Projekt unterstützt daher Jugendliche, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind bei der Integration in den Arbeitsmarkt. weiter
Projekt von World Vision Österreich Wirtschaftliche Ermächtigung zur Stärkung der Geschlechtergleichstellung in Flüchtlings- und Aufnahmegemeinschaften in Uganda und Sambia (23.01.2025) Das Gesamtziel des Projekts ist es, zur Gleichstellung der Geschlechter für die Mitglieder der Flüchtlings- und Aufnahmegemeinschaften in Uganda und Sambia beizutragen. Der Fokus liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit negativen geschlechtsspezifischen Vorstellungen, Überzeugungen und Normen, sowie auf der Verbesserung des Zugangs zu Mikrofinanzprodukten. weiter
Projekt von CARE Österreich Humanitäre Hilfe und landwirtschaftliche Trainings (06.03.2024) CARE leistet in Burkina Faso humanitäre Nothilfe und unterstützt gleichzeitig langfristige Entwicklungsprojekte. weiter
Projekt von CARE Österreich Digitale Lösungen für eine bessere Lebensgrundlage (06.03.2024) Dieses CARE-Projekt vermittelt digitale Fähigkeiten, um Zugang zu formeller Arbeit und Krediten für einen stabilen Lebensunterhalt zu ermöglichen. weiter
Projekt von CARE Österreich Nachhaltige Lebensgrundlagen schaffen (06.03.2024) Im Rahmen dieses Projekts unterstützt CARE Österreich Gemeinden in Äthiopien dabei, ihren Zugang zu sauberem Wasser und damit ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Klimakrise zu verbessern. weiter
Projekt von CARE Österreich Sicheres Einkommen für arme Menschen im Kosovo (06.03.2024) Durch verbesserte Rahmenbedingungen für kosovarische Klein- und Mittelbetriebe stärkt CARE die wirtschaftliche Teilhabe marginalisierter Gesellschaftsgruppen. weiter
Projekt von Welthaus Linz Trainings zur Seifenherstellung für Frauengruppen (06.03.2024) Mit Trainings zur Seifenherstellung soll für 220 Frauen im ländlichen Gebiet der ghanaischen Region Builsa South, vor allem während der Regenzeit, eine zusätzlichen Einkommensquelle zur landwirtschaftlichen Tätigkeit geschaffen werden. weiter
Projekt von Brot für die Welt Rechte und bessere Lebensgrundlagen für Frauen auf südafrikanischen Farmen (20.02.2024) Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Kleinbäuer:innen ist im Konzept der Gemeinschaftsküche verankert. Obst und Gemüse werden ganz frisch aus lokaler Ernte bezogen. Die Nahrungsmittel für die Gemeinschaftsküche werden bedarfsorientiert, umweltschonend und kostengünstig produziert. Die Farmer:innen profitieren von der Nutzung gemeinsamer Infrastruktur, wie Solarenergie und Bewässerung, unterstützt werden sie von der lokalen NGO Lebanese National Energy (LNE). Dieses Modell sichert für die Bäuer:innen neben der eigenen Ernährung auch ein geregeltes Einkommen. Lebensmittelabfälle werden reduziert, da Nahrungspflanzen für den konkreten Bedarf angebaut werden. weiter
Projekt von ADRA Österreich Nachhaltiger Lebensunterhalt für Kleinbauern und -bäuerinnen (24.01.2024) Dieses Projekt steigert die landwirtschaftliche Produktion, Produktivität sowie Reduzierung von Nach-Ernte Verluste in Nhamatanda, Mosambik. Es trägt dazu bei, das Einkommen von Kleinbauern und -bäuerinnen zu diversifizieren und die konsumierte Wald-Biomasse und Abholzung zu reduzieren. weiter
Projekt von ADRA Österreich Maßnahmen zivilgesellschaftlicher Organisationen für ein widerstandsfähiges Ökosystem und die Kommunen (24.01.2024) Stärkung der institutionellen und organisatorischen Kapazitäten der zivilgesellschaftlichen Organisationen in der nepalesischen Provinz Lumbini, die ihrerseits als wichtige Akteur*innen des Wandels fungieren könnten. weiter
Projekt von Hilfswerk International SABUN – die gute Seife (09.01.2024) Das Seifenprojekt schenkt geflüchteten Frauen im Libanon neue Perspektiven. Sie produzieren in traditioneller Handwerkskunst Seife und erhalten dafür ein monatliches Einkommen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Nothilfe für den Lebensunterhalt konflitkbetroffener Menschen in Khmelnitsky, Lviv, Zhaporizhia, Ivano-Frankivsk & Poltava (11.12.2023) Dieses Projekt versorgt konfliktbetroffene Menschen mit Nothilfe für den Lebensunterhalt an vier Standorten in der Ukraine über zwei Aktivitäten: Cash for Work und Zuschüsse für die Gründung bzw. Umsiedelung von Kleinunternehmen. weiter