Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Tageszentrum Yako Detstvo (15.04.2025) Das gemeinschaftsbasierte Tageszentrum Yako Detstvo wurde im Jahr 2024 gegründet und befindet sich im Herzen der Stadtviertel Faculteta und Hristo Botev, in denen über 70.000 Menschen leben. Das Zentrum bietet interaktive Bildungsaktivitäten an, die das Interesse der Kinder an der Schule wecken und ihre Lernmotivation fördern. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Mission Awesome Childhood (15.04.2025) Ziel ist es, die Lebensbedingungen von 170 Kindern und ihren Eltern durch einen erleichterten Zugang zu sozialen Dienstleistungen wie Informationen, Beratung, Gesundheitsprävention, Prävention von Schulabbrüchen und Schulungen zur Verbesserung der Erziehungsfähigkeiten zu verbessern. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Ali Ibra Centre (15.04.2025) Das Ali Ibra Zentrum in Gjakove, Kosovo, ist ein neu eingerichtetes Tageszentrum von CONCORDIA, das Kindern und Familien, die in extremer Armut leben, grundlegende Unterstützung bietet. Das Zentrum befindet sich in einer Siedlung namens Ali Ibra, in der etwa 600 Kinder unter prekären Lebensbedingungen leben. weiter
Projekt von CARE Österreich Mehr Chancen für syrische Mädchen in Jordanien (15.04.2025) CARE unterstützt Mädchen und Frauen, damit sie weiter in die Schule gehen und ihre eigenen Lebensgrundlagen aufbauen können. weiter
Projekt des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Kindern den Zugang zu Schulen verbessern (09.04.2025) Ziel des Projekts ist es, 840 Schüler*innen einen verbesserten Zugang zu Schulen und Lernmöglichkeiten in Latakia, Syrien, zu ermöglichen. weiter
Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau Starke Wurzeln, laute Stimmen (08.04.2025) Die äußerst geringen Niederschlagsmengen in der Region Juazeiro/Bahia im Nordosten Brasiliens und die geringe Wasserspeicherfähigkeit des Bodens erfordern einen angepassten Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Unser Projektpartner IRPAA fördert durch Schulungen, einen an die Region angepassten Lehrplan und Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen den ganzheitlichen Ansatz der Convivencia – des Zusammenlebens mit dem semi-ariden Klima. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Caring Companions – Pflegefamilien unterstützen (02.04.2025) Das Projekt Caring Companions von SOS-Kinderdorf zielt darauf ab, das Pflegeelternsystem in Bosnien und Herzegowina zu verbessern, um qualitätsvolle Betreuung, ein fürsorgliches Umfeld und gute Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder ohne elterlich Betreuung sicherzustellen. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Humanitäre Hilfe: Ukraine (02.04.2025) In der Ukraine wurden 11 Familienstärkungszentren und 67 kinderfreundliche Räume eingerichtet. Im weiteren Schritt hilft SOS-Kinderdorf Familien bei der Jobsuche und unterstützt den Weg in die Selbständigkeit. Zusätzlich sind mobile Teams von SOS-Kinderdorf unterwegs und helfen genau dort, wo es gerade notwendig ist – auch in frontnahen Gebieten wie Donetsk und Kherson. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Humanitäre Hilfe: Erdbeben Syrien (02.04.2025) Das Projekt trägt zur Linderung des Leids und Sicherung des Überlebens von Kindern und Familien, die von der komplexen humanitären Krise in Folge des Erdbebens betroffen sind, bei und leistet einen Beitrag zu langfristiger Resilienz und Wiederaufbau. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Humanitäre Hilfe: Gaza und palästinensische Gebiete (02.04.2025) Das Projekt wird im in Gazastreifen und im Westjordanland und umgesetzt. Ziele sind unter anderem, Familien einen Zugang zu lebensrettender Grundversorgung durch sektorübergreifende Humanitäre Hilfe zu ermöglichen und unbegleitete oder von ihren Eltern getrennte Kinder zu schützen. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Humanitäre Hilfe: Regionale Krise im Sudan, Südsudan und Tschad (02.04.2025) Im Rahmen dieses regionalen, humanitären Hilfsprogramms werden 430.000 Menschen mit grundlegender Humanitärer Hilfe und Wiederaufbauhilfe versorgt. Aktivitäten werden in den Bereichen: 1) Ernährungssicherheit und Sicherung von Lebensgrundlagen, 2) Schutz (Kinderschutz & Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt), 3) Bildung in Katastrophen und 4) Gesundheitliche Versorgung durchgeführt. weiter
Projekt von HOPE'87 BeST: Beyond Survival – Transforming the power of communities (01.04.2025) Ziel dieses Projekts ist es, die Kapazitäten der zivilgesellschaftlichen Akteure und Gemeinschaften der Flüchtlinge und der Aufnahmebevölkerung in Pakistan durch Empowerment und Stärkung der Eigenverantwortung zu erhöhen, um ihre Eigenständigkeit zu verbessern. weiter
Projekt von HOPE'87 Neue Informations- und Kommunikationstechnologie für Studierende und Frauen im ländlichen Senegal (01.04.2025) Durch dieses Projekt werden Schüler*innen und Frauen in der Gemeinde Médina Chérif, Senegal, in die Lage versetzt, neue Informations- und Kommunikationstechnologien zu nutzen, um ihre Bildungs-, Wirtschafts- und Umweltkompetenzen zu verbessern. weiter
World Vision Österreich Gesundheit, Bildung und Kinderschutz für die Bevölkerung in Tada-U, Myanmar (29.03.2025) Das Regionalentwicklungsproramm in Tada-U, Myanmar, unterstützt die lokale Bevölkerung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kinderschutz, und schafft so neue Hoffnung und Perspektiven. weiter
World Vision Österreich Förderung inklusiven Wachstums durch grüne und nachhaltige Wirtschaftspraktiken in Georgien (29.03.2025) Das Hauptziel des Projektes besteht darin, zu einem integrativen und nachhaltigen Wachstum in Georgien beizutragen, indem Voraussetzungen geschaffen werden, die die Einführung nachhaltiger, sauberer Energie-Geschäftspraktiken ermöglichen. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Ausgrenzungsgefährdete Jugendliche in der Republik Moldau und der Ukraine unterstützen (28.03.2025) Das Projekt unterstützt daher Jugendliche, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind bei der Integration in den Arbeitsmarkt. weiter
Ausbildung von Expert*innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten im Südsudan (14.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS #TogetherWeEndFGM! (13.01.2025) THE RAIN WORKERS gewähren Mädchen in Kenia während der Beschneidungszeit Schutz und klärt sie, ihre Eltern und ihre Brüder zu den Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit auf. weiter