Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte

CONCORDIA Tageszentrum Yako Detstvo

Das gemeinschaftsbasierte Tageszentrum Yako Detstvo wurde im Jahr 2024 gegründet und befindet sich im Herzen der Stadtviertel Faculteta und Hristo Botev, in denen über 70.000 Menschen leben. Das Zentrum bietet interaktive Bildungsaktivitäten an, die das Interesse der Kinder an der Schule wecken und ihre Lernmotivation fördern.

weiter

Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte

CONCORDIA Ali Ibra Centre

Das Ali Ibra Zentrum in Gjakove, Kosovo, ist ein neu eingerichtetes Tageszentrum von CONCORDIA, das Kindern und Familien, die in extremer Armut leben, grundlegende Unterstützung bietet. Das Zentrum befindet sich in einer Siedlung namens Ali Ibra, in der etwa 600 Kinder unter prekären Lebensbedingungen leben.

weiter

Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau

Starke Wurzeln, laute Stimmen

Die äußerst geringen Niederschlagsmengen in der Region Juazeiro/Bahia im Nordosten Brasiliens und die geringe Wasserspeicherfähigkeit des Bodens erfordern einen angepassten Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Unser Projektpartner IRPAA fördert durch Schulungen, einen an die Region angepassten Lehrplan und Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen den ganzheitlichen Ansatz der Convivencia – des Zusammenlebens mit dem semi-ariden Klima.

weiter

Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich

Humanitäre Hilfe: Ukraine

In der Ukraine wurden 11 Familienstärkungszentren und 67 kinderfreundliche Räume eingerichtet. Im weiteren Schritt hilft SOS-Kinderdorf Familien bei der Jobsuche und unterstützt den Weg in die Selbständigkeit. Zusätzlich sind mobile Teams von SOS-Kinderdorf unterwegs und helfen genau dort, wo es gerade notwendig ist – auch in frontnahen Gebieten wie Donetsk und Kherson.

weiter

Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich

Humanitäre Hilfe: Regionale Krise im Sudan, Südsudan und Tschad

Im Rahmen dieses regionalen, humanitären Hilfsprogramms werden 430.000 Menschen mit grundlegender Humanitärer Hilfe und Wiederaufbauhilfe versorgt. Aktivitäten werden in den Bereichen: 1) Ernährungssicherheit und Sicherung von Lebensgrundlagen, 2) Schutz (Kinderschutz & Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt), 3) Bildung in Katastrophen und 4) Gesundheitliche Versorgung durchgeführt.

weiter