Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Humanitäre Hilfe des IFRC nach Überflutungen (16.08.2023) Das ÖRK unterstützt mit Mitteln aus dem Auslandskatastrophenfonds den IFRC Emergency Appeal im Zuge der verheerenden Überschwemmungen in Pakistan in den Bereichen Shelter, Livelihoods, Gesundheit und WASH. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Humanitäre Hilfe des IKRK (16.08.2023) Humanitäre Hilfe im Jemen über das IKRK. Aus den Mittel der ADA gefördert. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Erdbeben 2023: Humanitäre Hilfe via IFRC (16.08.2023) Das ÖRK unterstützt mit Mitteln aus dem AKF, der Bundesländern sowie aus Firmenspenden den IFRC Emergency Appeal im Zuge des verheerenden Erdbebens in der Türkei, u.a. in den Bereichen Shelter, Livelihood, Bargeldhilfe und psychosoziale Hilfe, Nahrungsmittelverteilung, Notunterkünfte. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Cash and Voucher Assistance in Nepal (16.08.2023) Das ÖRK unterstützt den Kapazitätenaufbau des Nepalesischen RK im Bereich Emergency Cash and Voucher Assistance. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Emergency Medical Services in Ruanda (Phase II) (09.08.2023) Weiterentwicklung und Stärkung der Rettungssanitäter*innen- Ausbildung. Der Rettungsdienst-Stützpunkt Nyamata soll gestärkt werden. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIAs Mobile Team (13.01.2023) Das multidisziplinäre CONCORDIA Mobile Team hat seine Basis in Chișinău. Von dort aus erreicht das psychologische bzw. auf Prävention spezialisierte Personal die ländlichen Regionen und reagiert auf Notfallrufe die das CONCORDIA-Hauptbüro in Chișinău, Mitarbeitende der CONCORDIA-Multifunktionszentren, Freiwillige oder Lokalbehörden melden. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Jugendclub (13.01.2023) CONCORDIAs Jugendklub in Chișinău wurde 2019 als Service für junge Menschen im Alter von 16-23 Jahren, der sich auf die Organisation und Durchführung von Aktivitäten zur persönlichen Entwicklung und Freizeitgestaltung konzentriert, gegründet. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Krisenzentrum Casa Concordia (13.01.2023) Das Krisenzentrum Casa Concordia in der moldauischen Hauptstadt Chişinău bietet mittlerweile seit 16 Jahren Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 18 Jahren temporär ein sicheres Zuhause. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIAs Zentrum für junge Erwachsene Zdravei (04.01.2023) Die Notschlafstelle Zdravei dient als erste Anlaufstelle für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die sozial ausgegrenzt, obdachlos und/oder arbeitslos sind, kein Einkommen haben oder eine intellektuelle Behinderung haben. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte FC CONCORDIA (04.01.2023) Seit 2014 bietet CONCORDIA in Bulgarien ein Fußballprojekt für Buben und Mädchen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren an. Zum Projekt gehören regelmäßige Trainings und einmal im Jahr ein Turnier mit Mannschaften aus Sofia, Rumänien, der Republik Moldau und der Slowakei. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Krisenzentrum Nadezhda für Kinder (04.01.2023) Das Projekt bietet Schutz und professionelle Unterstützung für Kinder, die verschiedene Formen von Gewalt in der Familie oder außerhalb der Familie erlebt haben. Der Schwerpunkt liegt auf der psychologischen Betreuung, parallel dazu gibt es pädagogische Unterstützung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Kunst-, Kultur- oder Sportaktivitäten. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes WASHplus: Gender, Umwelt, Inklusion (14.11.2022) Gesteigerte Resilienz von Geflüchteten- und Aufnahmegemeinschaften durch einen gerechten Zugang zu angemessenen Wasser- und Sanitäreinrichtungen, sowie zu Menstruationshygieneprodukten und Bewusstseinsbildung im libanesischen Baalbek-Hermel-Distrikt. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Winterhilfe Moldau (14.10.2022) Die Diakonie leistet gemeinsam mit ihren lokalen Partnerorganisationen auch heuer wieder dringend benötigte Winterhilfe in Moldau. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Hearing-Healthcare-Service (13.10.2022) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch, Bhutan, Nepal und Pakistan sowie Côte d’Ivoire, Benin, Kamerun, Mali und dem Senegal auf. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Lohmann/Rauscher: Kapazitätenaufbau im Bereich Wound-Care-Management (13.10.2022) Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung von Wundversorgung für die Bevölkerung in Malaysia und fördert Fortbildungen für lokales Fach- und Pflegepersonal. weiter
Projekt von CARE Österreich Kindersterblichkeit senken (28.09.2022) Dieses CARE-Projekt trägt dazu bei, akute Unterernährung zu bekämpfen und Kinder- und Müttersterblichkeit im Tschad zu senken. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Community- und Schul-Outreach in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Sambia (13.09.2022) Mitarbeiter*innen der lokalen sambischen NGOs Isanitize, VVN und Mufultira My Hometown werden zu sogenannten RAIN WORKERS ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld in und rund um Lusaka sowie in Mufulira an. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Uganda Food Security, Nakivale Refugee Settlement (22.08.2022) Die Ziele dieses von der ADA kofinanzierten Projekts lauten, geflüchtete Frauen vor unterschiedlichen Gewaltformen zu schützen, Lebensbedingungen in den Flüchtlingslagern im Grenzgebiet von Uganda und Südsudan zu verbessern und den Nexus zwischen Humanitärer Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Friedensförderung zu stärken. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes ECoCare: Ökologische, wirtschaftliche und gesundheitliche Situation stärken (22.08.2022) Stärkung der ökologischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Situation in Nyamasheke, Ruanda. Aktivitäten in Sektoren Landwirtschaft, Einkommen, Wasser und Katastrophenvorsorge werden durchgeführt. Finanziert durch das BMK. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes ICDP – Katastrophenvorsorge-Mechanismen in Mosambik stärken (22.08.2022) Das Konsortialprojekt hat zum Ziel, die nationalen und lokalen Katastrophenvorsorge-Mechanismen zu stärken, indem die Bereiche Erste Hilfe, Wasserrettung und Blutspendewesen unterstützt, sowie Early-Action-Protokolle ausgerollt werden. weiter