Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIAs Zentrum für junge Erwachsene Zdravei (04.01.2023) Die Notschlafstelle Zdravei dient als erste Anlaufstelle für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die sozial ausgegrenzt, obdachlos und/oder arbeitslos sind, kein Einkommen haben oder eine intellektuelle Behinderung haben. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte FC CONCORDIA (04.01.2023) Seit 2014 bietet CONCORDIA in Bulgarien ein Fußballprojekt für Buben und Mädchen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren an. Zum Projekt gehören regelmäßige Trainings und einmal im Jahr ein Turnier mit Mannschaften aus Sofia, Rumänien, der Republik Moldau und der Slowakei. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Krisenzentrum Nadezhda für Kinder (04.01.2023) Das Projekt bietet Schutz und professionelle Unterstützung für Kinder, die verschiedene Formen von Gewalt in der Familie oder außerhalb der Familie erlebt haben. Der Schwerpunkt liegt auf der psychologischen Betreuung, parallel dazu gibt es pädagogische Unterstützung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Kunst-, Kultur- oder Sportaktivitäten. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes WASHplus: Gender, Umwelt, Inklusion (14.11.2022) Gesteigerte Resilienz von Geflüchteten- und Aufnahmegemeinschaften durch einen gerechten Zugang zu angemessenen Wasser- und Sanitäreinrichtungen, sowie zu Menstruationshygieneprodukten und Bewusstseinsbildung im libanesischen Baalbek-Hermel-Distrikt. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Winterhilfe Moldau (14.10.2022) Die Diakonie leistet gemeinsam mit ihren lokalen Partnerorganisationen auch heuer wieder dringend benötigte Winterhilfe in Moldau. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Hearing-Healthcare-Service (13.10.2022) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch, Bhutan, Nepal und Pakistan sowie Côte d’Ivoire, Benin, Kamerun, Mali und dem Senegal auf. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Lohmann/Rauscher: Kapazitätenaufbau im Bereich Wound-Care-Management (13.10.2022) Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung von Wundversorgung für die Bevölkerung in Malaysia und fördert Fortbildungen für lokales Fach- und Pflegepersonal. weiter
Projekt von CARE Österreich Kindersterblichkeit senken (28.09.2022) Dieses CARE-Projekt trägt dazu bei, akute Unterernährung zu bekämpfen und Kinder- und Müttersterblichkeit im Tschad zu senken. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Community- und Schul-Outreach in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Sambia (13.09.2022) Mitarbeiter*innen der lokalen sambischen NGOs Isanitize, VVN und Mufultira My Hometown werden zu sogenannten RAIN WORKERS ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld in und rund um Lusaka sowie in Mufulira an. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Ernährungssicherheit im Nakivale-Flüchtlingscamp (22.08.2022) Das ÖRK unterstützt das Rote Kreuz in Uganda im Flüchtlingscamp von Nakivale im Grenzgebiet zu Ruanda und Tansania mit Maßnahmen für Ernährungssicherheit. 1.200 geflüchtete Familien bekommen Saatgut, Werkzeuge und Wassertanks für den selbständigen Anbau. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes ECoCare: Ökologische, wirtschaftliche und gesundheitliche Situation stärken (22.08.2022) Stärkung der ökologischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Situation in Nyamasheke, Ruanda. Aktivitäten in Sektoren Landwirtschaft, Einkommen, Wasser und Katastrophenvorsorge werden durchgeführt. Finanziert durch das BMK. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes ICDP – Katastrophenvorsorge-Mechanismen in Mosambik stärken (22.08.2022) Das Konsortialprojekt hat zum Ziel, die nationalen und lokalen Katastrophenvorsorge-Mechanismen zu stärken, indem die Bereiche Erste Hilfe, Wasserrettung und Blutspendewesen unterstützt, sowie Early-Action-Protokolle ausgerollt werden. weiter
Projekt von Red Noses International Emergency Smile mission to Greece Mainland (14.12.2021) Diese Emergency Smile Missionen im griechischen Langzeit-Unterkunftszentrum Nea Kavala zielen darauf ab, das emotionale Wohlbefinden von Minderjährigen zu verbessern. Die partizipativen künstlerischen Aktivitäten ermöglichen es den Kindern empathische und achtsame menschliche Verbindungen zu erfahren. weiter
Projekt von HOPE'87 Stärkung der Gesundheit von Müttern im FAI-Gesundheitsposten in Médina Chérif (24.11.2021) Im Rahmen der Unterstützung der Aktivitäten des Gesundheitspostens in Medina Chérif, Senegal, hat HOPE’87-Senegal die Entbindungsstation modernisiert, um schwangeren Frauen eine Schwangerschaftsbetreuung zu ermöglichen. weiter
Projekt von HOPE'87 RECOUVRER (24.11.2021) Dieses Programm zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen in Burkina Faso und Senegal zu stärken, indem es sich auf die Stärkung der landwirtschaftlichen Produktion, die Ernährung, den Kampf gegen Ernährungsunsicherheit und geschlechtsspezifische Gewalt sowie auf die Schaffung von Mehrwert im Kontext der Klimakrise konzentriert. weiter
Projekt von HOPE'87 Base Brazil Football Schools (15.11.2021) In 30 Städten in 12 brasilianischen Bundesstaaten bietet dieses Programm Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten Chancen und Perspektiven, indem es ihnen Fußball und Futsal beibringt, um ihre Fähigkeiten und ihre soziale Kompetenz in einem sicheren Umfeld zu entwickeln. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Psychosoziale Unterstützung, Schutz sowie Empowerment für Frauen und Mädchen im Libanon (19.10.2021) Durch das Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe werden im Libanon syrische Flüchtlingsfrauen und -mädchen sowie gefährdete Frauen und Mädchen aus der Aufnahmegesellschaft besser vor Gewalt und Missbrauch geschützt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Leave No One Behind in Uganda und Südsudan (08.10.2021) Das Projekt fokussiert im Rahmen der COVID-19-Pandemie auf den Nexus-Ansatz mit kurzfristigen, als auch langfristigen Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen in Uganda und dem Südsudan. weiter
Projekt der Caritas Österreich In Mother’s Arms (08.10.2021) Durch Unterstützung bei der Berufsausbildung, der Arbeitssuche, dem Umgang mit den Behörden und der Kontaktaufnahme mit ihren Angehörigen begleiten die Mitarbeiterinnen einer Caritas-Partnerorganisation junge Frauen in der Republik Moldau auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. weiter
Projekt der Caritas Österreich RECOMOSA (08.10.2021) Versorgung von Spitälern in der Demokratischen Republik Kongo mit medizinischer Ausrüstung zur Prävention von COVID-19, Nahrungsmittelpakete an Bedürftige; Unterstützung von Frauen in Ausbildung und Unternehmungsgründungen zur Steigerung des Einkommens. weiter