Projekt der Caritas Österreich

Baby-Ernährungszentrum

In Ernährungszentren unterstützt die Caritas Steiermark Frauen im Südsudan, denen es wegen der Nahrungsmittelknappheit und der teuren Lebensmittelkosten nicht möglich ist, ihre Kinder mit der notwendigen Nahrung für ein gesundes Aufwachsen zu versorgen.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Kindertagesstätte und Lernbetreuung

Bildung erhöht die Jobchancen, deshalb wurden in den rumänischen Dörfern Periam und Nadrag bereits im Februar 2008 ein Kindertagesstätten eröffnet. Sie fördern die Chancen der Kleinsten auf einen positiven Schulerfolg. Hier erhalten 54 Kinder der ersten bis achten Klasse ein warmes Mittagessen, denn mit leerem Magen lernt es sich nur schlecht.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

RECOMOSA

Versorgung von Spitälern in der Demokratischen Republik Kongo mit medizinischer Ausrüstung zur Prävention von COVID-19, Nahrungsmittelpakete an Bedürftige; Unterstützung von Frauen in Ausbildung und Unternehmungsgründungen zur Steigerung des Einkommens.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Ernährungszentren für Mütter

Ernährungszentren in Burkina Faso sind Anlaufstellen und Hoffnungsorte für Mütter der jeweils umliegenden Dörfer. Sie erhalten bei prekärer Unterernährung Erstversorgung und werden in schwerwiegenden Fällen stationär aufgenommen. Ziel ist es, die Zentren und die dortige Möglichkeit zur Behandlung von Unterernährung bekannt zu machen.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Kindertagesstätte

In Bulgarien muss jedes Schulkind zwei Übertrittsprüfungen absolvieren, um weiter in die Schule gehen zu dürfen. Dank der Nachmittagsbetreuung haben es schon zahlreiche Schülerinnen und Schüler geschafft. Um die Situation der Kinder zu verbessern, hat die Caritas gemeinsam mit der Gemeinde auch eine Schulküche eingerichtet.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Corona-Nothilfe im Norden Mexikos

In Tijuana an der Grenze zu den USA stranden beinahe täglich Migrant*innen aus ganz Lateinamerika, denen die Weiterreise in den Norden verwehrt wird. Die Salesianer haben eine Tagesküche eingerichtet, um diese Menschen in ihrer prekären Lebenssituation zu unterstützen.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Corona-Nothilfe in Medellín

Im Zuge der Corona-Krise haben viele Menschen in Kolumbien ihr Einkommen verloren und es fehlt ihnen am Lebensnotwendigsten. Der Bildungscampus Ciudad Don Bosco in Medellín hat daher ein Nothilfeprojekt entwickelt, mit dem die Familien von über 500 sozial benachteiligten Schüler*innen regelmäßig mit Essenspaketen versorgt werden.

weiter

Projekt von Oikocredit

Unterstützung für Bio-Kaffeeanbau und Ökotourismus

Asociación Chajulense Va’l Vaq Quyol (Chajul), ein Verband kleinbäuerlicher Kaffee-Anbauer in Guatemala, verarbeitet und exportiert hochwertigen Bio-Kaffee und bietet Ökotourismus-Dienste. Für den Kaffee wird ein Preisaufschlag gezahlt, der an die Mitglieder weitergegeben wird, damit sie ihre Lebensbedingungen verbessern können.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

RéCouVrer

Das Konsortialprogramm RéCouVrer ist ein dreijähriges Programm, das von sieben österreichischen Hilfsorganisationen mit ihren Partnerorganisationen in Burkina Faso und im Senegal durchgeführt wird und auf die Stärkung der Resilienz von benachteiligten Gruppen abzielt.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Vielfältige Ernährung

Das Vierjahresprogramm PASAN zielt darauf ab, die negativen sozialen und wirtschaftlichen Effekte der Ernährungsunsicherheit von 7400 ländlichen Haushalten in 47 Dörfern (9 Gemeinden) in den Diözesen Kayes, Bamako und Ségou in Mali zu verringern.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Förderung der Agroökologie

Die acht im Programm beteiligten Länder befinden sich in der Sahelzone, wo ein Viertel Menschen an Ernährungsunsicherheit und 20% in extremer Armut leidet. Direkte Begünstigte im Agroökologie-Programm sind die, in landwirtschaftlichen Projekten tätigen Caritas-Teams, deren Kompetenzen gestärkt werden, sowie Bauern und Bäuerinnen in der Umsetzung innovativer, agroökologischer Praktiken.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

CONNECT

Die Caritas unterstützt 9 zivilgesellschaftliche Organisationen in drei Bundesstaaten im Südwesten des Südsudans. Das Programm zielt insbesondere auf die Verbesserung der Ernährungssituation und des Bildungsstandes von insgesamt 6.316 am meisten benachteiligten Menschen aus 1.263 bedürftigen Familien ab.

weiter