Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Jordanien: Finanzielle Unterstützung für Armutsbetroffene und Geflüchtete aus Syrien (20.09.2017) In Jordanien unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe von Armut betroffene Menschen sowie Geflüchtete aus Syrien, aber auch aus Somalie, dem Jemen und anderen Ländern, durch Zuschüsse für Miete, Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung, die Wiederinstandsetzung und den Bau von Unterkünften, sowie die Verbesserung der Barrierefreiheit von Unterkünften. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Uganda (26.07.2017) In Uganda arbeitet SOS-Kinderdorf mit lokalen Behörden und der Gemeinde, um Familien zu unterstützen, die vom Auseinanderbrechen bedroht sind. Jede Familie benötigt eine andere Form der Unterstützung, damit sie zusammenbleiben kann. Wir betreiben auch Workshops um die elterlichen Kompetenzen zu stärken und über die Rechte der Kinder aufzuklären. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Familien und Gemeinschaften für die Entwicklung von Kindern in Tavush, Armenien, stärken (25.07.2017) SOS-Kinderdorf Armenien entwickelt die seit 2006 durchgeführten Familienstärkungsprogramme weiter und begegnet den multiplen Risikofaktoren mit einem integrativen Ansatz der Familienstärkung und Kinderförderung. Der Fokus liegt auf Familien und Kindern, die bereits in extremer Armut leben bzw. armutsgefährdet sind, um Fremdunterbringung von Kindern zu vermeiden und die sozioökonomische Situation zu verbessern. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Bildung und Kleinkredite für Subsistenzwirtschaft (11.10.2016) Die Casa Campesina – ein ländliches Weiterbildungszentrum bietet in der hauptsächlich von kleinbäuerlicher Landwirtschaft geprägten Region Cayambe, Ecuador, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im landwirtschaftlichen Bereich. Daneben wurden auch Gesundheitsprogramme, Programme zur Verbesserung der Infrastruktur und sozialen Kommunikation etc. durchgeführt. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Sri Lanka (22.06.2015) Um Kindern in Sri Lanka, die vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedroht sind, ein Aufwachsen in ihrer eigenen Familie zu ermöglichen, bietet SOS-Kinderdorf auch Familienstärkungsprogramme an. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Peru (22.06.2015) Durch die Familienstärkungsprogrammen in Peru wird ein breites Spektrum an Hilfsmaßnahmen für existentiell bedrohte Familien angeboten: Ihr Ziel ist es, Kindern den Zugang zu grundlegender medizinischer Versorgung und zu Ernährung und Bildung zu ermöglichen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Altenpflege in Moldau (13.06.2015) Das Projekt „Home Care“ in der Republik Moldau zielt auf ältere Personen aus dem Bezirk Straseni, die unter Armut leiden, gesundheitliche bzw. soziale Probleme haben und keine Unterstützung von ihren Familien oder ihrer Gemeinschaft erhalten, ab. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Gesundheit, Landwirtschaft und Bildung in Yenanchaung, Myanmar (13.06.2015) World Vision führt im Gesundheitsbereich Schulungen zur Vermeidung von Krankheiten und zu gesunder Ernährung durch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausweitung des Zugangs zu sauberem Wasser und in der Aufklärung der Bevölkerung über Hygienemaßnahmen. Im Bereich Bildung konzentriert sich World Vision auf Kindergärten bzw. Vorschulen. weiter