Projekt der Caritas Österreich Kinderzentren für benachteiligte Kinder (12.04.2020) Es ist den Caritas-Mitarbeiter*innen ein großes Anliegen, Roma-Familien zu vermitteln, wie wichtig eine gute Schulbildung für die Zukunft ihrer Kinder ist. Daher stellen Sozialberatung, Hilfe bei Behördenwegen und bei der Arbeitssuche, und in Notfällen auch materielle Unterstützung, einen wesentlichen Teil der Caritas-Arbeit dar weiter
Projekt der Caritas Österreich Schule schafft Zukunft (12.04.2020) Im Armenviertel Mpasa arbeitet die die Caritas Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, eng mit drei lokalen Pfarrcaritas-Gruppen zusammen, denn sie kennen die ärmsten Familien in ihrer Gemeinde. Durch gezielte psychosoziale Beratung möchte man diese Familien auf dem Weg in ein besseres Leben begleiten. weiter
Projekt der Caritas Österreich Medizinische Behandlung von Kindern aus extrem armen Familien (12.04.2020) Mit einer körperlichen Behinderung leben zu müssen bedeutet für Kinder in der Demkratischen Republik Kongo, ausgegrenzt zu sein, nie eine Schule besuchen zu dürfen und einen Beruf erlernen zu können. Damit auch sie eine Chance im Leben bekommen, ermöglicht die Caritas armen Kindern Augen-, Gehörund orthopädische Operationen. weiter
Projekt der Volkshilfe Solidarität Health on Wheels – Phase 4 (19.02.2020) Neben der medizinischen Basisversorgung werden für Menschen mit Behinderung zusätzlich Hilfsmittel wie etwa Rollstühle, Krücken, Gehhilfen zur Förderung der Mobilität sowie einkommensschaffende Projekte finanziert. weiter
Projekt von ADRA Österreich Inklusive Schulbildung für benachteiligte und gefährdete Schulkinder (13.02.2020) Einrichtung von Mobile Low Cost Private Schools (MLCS) für arme und schutzbedürftige Kinder in Indien. Diese spezialisierten MLCS bieten kleinere Klassen und eine individuellere Aufmerksamkeit als die öffentlichen Schulen, insbesondere für Schüler*innen, die im öffentlichen System als „vergessen“, „zurückgelassen“ oder „verloren gegangen“ gemeldet werden und nach einem ganzheitlichen Wohlbefinden der Schüler*innen streben. weiter
Projekt von CARE Österreich Frauen stärken und Gewalt reduzieren (29.11.2019) Das GEAR-Projekt stärkt Frauen und Mädchen in Uganda, adressiert geschlechtsspezifische Gewalt und vernetzt Akteur*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik. weiter
Projekt der Caritas Österreich Zukunft für Kinder und arme Haushalte in Gressier (02.10.2019) Die Gemeinde Gressier liegt ca. eine halbe Stunde westlich der Hauptstadt Port au Prince und wurde 2010 sehr stark vom Erdbeben betroffen. Ein Großteil der dort lebenden Menschen lebt am Existenzminimum. ACORDEH führt seit 2015 mit großem Erfolg Alphabetisierungskurse für Erwachsene durch. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Nepal (11.09.2019) Das SOS-Kinderdorf in Lumbini, Nepal, wurde 2010 in der Nähe der Städte Butawal und Bhairahawa errichtet, da diese Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben sind. Der Bedarf für ein Familienstärkungsprogramm ist in diesem Gebiet besonders groß: In dem Bezirk gibt es 79 Dörfer, und viele der dort lebenden Familien brauchen Hilfe, um die grundlegende medizinische Versorgung und die Ausbildung ihrer Kinder gewährleisten zu können. Um die Subsistenz von Familien zu sichern sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für diese zu setzen, wurden 2015 zum Beispiel Trainings zur Zucht von Ziegen und Hühnern durchgeführt. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Mit Sonnenenergie der Armut entkommen (07.08.2019) Zusätzlich zu den 4 berufsbildenden Don-Bosco-Einrichtungen in Äthiopien, an denen bereits in der ersten Phase des Programmes von 2016-2018 Solartechnikkurse eingeführt wurden, werden ab 2019 zwei weitere Berufsbildungszentren in Äthiopien und drei Zentren in Uganda in das Programm miteinbezogen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Bildungsmaßnahmen für gefährdete Jugendliche in Benin (06.08.2019) Das Ziel des Programmes ist es, jährlich 1.150 jungen Frauen und Männern, die aus sozial benachteiligten Familien stammen, in drei Ausbildungszentren eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit berufsvorbereitenden Kompetenzen anzubieten und ihnen dadurch die berufliche sowie soziale Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Not in Venezuela lindern (06.08.2019) Die Salesianer Don Boscos arbeiten in Venezuela seit über hundert Jahren mit Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Verhältnissen. Derzeit unterstützen sie das zivilgesellschaftliche Netzwerk Red de Casas Don Bosco, das sich seit 1996 der umfassenden Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Risikosituation widmet und momentan elf soziale Zentren in Venezuela betreibt. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt GEMEINSAM STARK! (06.08.2019) Das Frauenhaus in Ecuador bietet 30 Übernachtungsplätze, die stets vollständig belegt sind. Die Nachfrage ist groß und der Platz nicht ausreichend. Jugend Eine Welt möchte den Bau von sieben Wohneinheiten unterstützen, damit weitere 30 bis 35 Mädchen betreut werden können und auf dem Weg in ein stabileres Leben Hilfe erhalten. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Schule statt Straße (06.08.2019) Das Don-Bosco-Zentrum Madre del Salvador in einem konfliktreichen Stadtviertel am Ufer des Río Esmeraldas, Ecuador, bietet freizeitpädagogische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des Projektes soll das bestehende Angebot der Fußball-Schule und Lernnachhilfe um Freizeitclubs erweitert werden. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Stipendien für Schüler*innen aus armen Familien (06.08.2019) In der salesianischen Schule Maria Auxiliadora und dem Sozialzentrum Proyecto Salesiano in Esmeraldas erhalten über 3.000 Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien eine hochwertige Schulbildung, Freizeitbetreuung und Unterstützung beim Lernen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Oberstufenbildung in Hadath Baalbek (05.08.2019) Die Don Bosco Schwestern betreiben im hauptsächlich von Muslimen bewohnten Dorf Hadath Baalbek einen Kindergarten und eine Grund- und Mittelschule für rund 1.000 Kinder. Die Bevölkerung vor Ort ist sehr arm, die Schulgebühren der Schwestern sind daher trotz guter Bildungsqualität niedrig. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Tageszentrum in Tirana für Kinder in Risikosituationen (05.08.2019) Das Don-Bosco-Zentrum in Tirana bietet seit 2002 ausgegrenzten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum – insbesondere Kindern, die die Schule abgebrochen oder nie eine Schule besucht haben und die meist aus Familien der Roma-Community stammen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Förderung der Integration von Roma/Sinti in Mutter-Kind-Zentrum (05.08.2019) Besonders im Bildungsbereich schneiden Kinder der Roma-Community oftmals schlecht ab oder besuchen die Schule überhaupt nicht. Damit Kinder aus bitterarmen Roma-Familien eine echte Lebenschance erhalten, unterstützt Jugend Eine Welt ein Hilfsprojekt der Don Bosco Schwestern in der Roma-Siedlung Orechov Dvor. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Neue Hoffnung für Kinder in Don-Bosco-Kindergarten in Damaskus (05.08.2019) Nach mittlerweile 14 Jahren Krieg (seit 2011) in Syrien ist auch die wirtschaftliche Lage für die Menschen sehr schwierig. Viele Güter des täglichen Bedarfs sind knapp und die Inflation ist hoch, was die Preise in die Höhe treibt. weiter
Projekt von HOPE'87 Milon-Nachtschule für Straßenkinder (25.10.2017) HOPE’87 hat 2012 ein Projekt zur Wiedereingliederung von Straßenkindern in das formale Bildungssystem ins Leben gerufen, um die Notwendigkeit einer soliden Bildungsgrundlage mit der Realität der Kinderarbeit in Bangladesch in Einklang zu bringen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Rechte von Frauen mit Behinderungen stärken (20.09.2017) In Lesotho unterstützt Brot für die Welt die Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Behinderungen um Inklusion von Frauen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu stärken, wirtschaftliche Chancen zu ermöglichen und Frauen mit Behinderungen, die von Gewalt betroffen sind, zu begleiten. weiter