Projekt von Jugend Eine Welt Opfer geschlechterspezifischer Gewalt schützen (25.08.2021) In fünf Distrikten im Süden Bhutans werden jeweils 20 Personen, davon 15 RENEW Community Volunteers und 5 Vertreter*innen der Gemeinde und der lokalen Exekutive, unter Berücksichtigung der rechtlich verbindlichen Rahmenbedingungen zur konstruktiven Zusammenarbeit motiviert und in alternativen Konfliktlösungsstrategien geschult. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Ernährungssicherheit während der Pandemie (25.08.2021) Als Folge der COVID-19-Pandemie haben viele Menschen in der Hauptstadt Kabul ihre Arbeit verloren. AKIS bietet den verzweifelten Familien Soforthilfe: Durch die Unterstützung von Jugend Eine Welt haben 45 Familien zweimal Essensvorräte für jeweils einen Monat erhalten. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Nepal, Erdbeben 2023 (18.08.2021) Am 25. April 2015 um kurz vor 12 Uhr mittags hat ein Erdbeben der Stärke 7.9 nach Richter schwere Schäden in Kathmandu und anderen Teilen Nepals angerichtet. Nach Personalentsendungen wird das ÖRK das Nepalesische Rote Kreuz und IFRC weiter untersützen. weiter
Projekt von ADRA Österreich CELEBRATIONS! MONGOLIA (14.07.2021) Mit einem ganzheitlichen Ansatz adressiert das Projekt Ernährung, Bewegung, Suchtprävention und psychische Gesundheit. Es vermitteln den Jugendlichen Wissen und praktische Fähigkeiten, um ungesunde Gewohnheiten zu ändern und langfristig ihre Gesundheit zu verbessern. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Technische Berufsausbildung in Bethlehem (15.12.2020) In der Berufsschule der Salesianer Don Boscos in Bethlehem bekommen Jugendliche und junge Erwachsene eine qualitativ hochwertige technische Ausbildung und erhalten so langfristig eine Zukunftsperspektive. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Mobile Klinik für Menschen in den Slums von Chandigarh (15.12.2020) Die mobile Klinik leistet wichtige medizinische Versorgung für die Bewohner*innen der Armenviertel. Die Mitarbeiter*innen versorgen die Menschen zudem mit Lebensmittelpaketen und klären sie über die Gefahren des Corona-Virus auf. weiter
Projekt von Oikocredit Ausbau der Sonnenenergie (05.08.2020) Seit seiner Gründung 2010 hat Fourth Partner Energy in Indien bisher (2015) zur Verringerung der CO2-Emissionen um 3.750 Tonnen beigetragen und (im Vergleich zu einer kohlebetriebenen Anlage) sieben Millionen Liter Wasser gespart. weiter
Projekt der Volkshilfe Solidarität Health on Wheels – Phase 4 (19.02.2020) Neben der medizinischen Basisversorgung werden für Menschen mit Behinderung zusätzlich Hilfsmittel wie etwa Rollstühle, Krücken, Gehhilfen zur Förderung der Mobilität sowie einkommensschaffende Projekte finanziert. weiter
Projekt von HOPE'87 Mobile Quality School (MQS) (18.02.2020) Im Rahmen dieses Projekts werden zwei mobile Schulen für die Armen in Bangladesch eingerichtet, die den am stärksten gefährdeten und benachteiligten arbeitenden Kindern und Kindern, die die Schule abgebrochen haben, in den Gebieten von Dhaka und Chittagong eine hochwertige formale Bildung auf Grundschulniveau bieten. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Wirtschaft und Entwicklung (18.02.2020) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch und Côte d’Ivoire auf. weiter
Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung Platform for Social Change – Educators for an Equitable Society (18.02.2020) Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, Pädagoginnen in der Kaukasusregion und in Zentralasien zu befähigen und zu vernetzen, soziale Aktivistinnen zu werden, soziale Innovation zu fördern und zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel (13.02.2020) Das ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel ist ein Programm des Ökumenischen Rates der Kirchen. Es unterstützt lokale und internationale Anstrengungen, die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete zu beenden und zu einer Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts durch einen gerechten Frieden beizutragen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Regional Holistic Education Programme (RHEP II) (13.02.2020) Trotz Krieg und Flucht sollen Kinder die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen und zu lernen. Dafür sorgen wir mit dem Bildungsprogramm RHEP, das mehr als 10.000 Kinder in Syrien, Jordanien und dem Libanon unterstützt. weiter
Projekt von ADRA Österreich Inklusive Schulbildung für benachteiligte und gefährdete Schulkinder (13.02.2020) Einrichtung von Mobile Low Cost Private Schools (MLCS) für arme und schutzbedürftige Kinder in Indien. Diese spezialisierten MLCS bieten kleinere Klassen und eine individuellere Aufmerksamkeit als die öffentlichen Schulen, insbesondere für Schüler*innen, die im öffentlichen System als „vergessen“, „zurückgelassen“ oder „verloren gegangen“ gemeldet werden und nach einem ganzheitlichen Wohlbefinden der Schüler*innen streben. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Unterstützung, Inklusion sowie Empowerment von Geflüchteten mit Behinderungen im Azraq-Flüchtlingslager (06.12.2019) Mit dem Projekt unterstützen Nachbar in Not und die Diakonie Katastrophenhilfe direkt 520 Personen, die in Azraq Flüchtlingscamp leben. Es werden einerseits Seh- und Hörtests durchgeführt und Brillen, sowie Hörapparate zur Verfügung gestellt, andererseits werden bewusstseinsbildende Maßnahmen zum Thema Behinderungen durchgeführt weiter
Projekt von Brot für die Welt Reistafel für ältere Frauen in Indien (06.12.2019) In zwei Tageszentren im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh erhalten ältere, mittelose Frauen nicht nur zwei Mahlzeiten am Tag. Viele ältere Frauen in Indien leiden unter Armut, Isolation und sozialer Ausgrenzung. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Nepal (11.09.2019) Das SOS-Kinderdorf in Lumbini, Nepal, wurde 2010 in der Nähe der Städte Butawal und Bhairahawa errichtet, da diese Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben sind. Der Bedarf für ein Familienstärkungsprogramm ist in diesem Gebiet besonders groß: In dem Bezirk gibt es 79 Dörfer, und viele der dort lebenden Familien brauchen Hilfe, um die grundlegende medizinische Versorgung und die Ausbildung ihrer Kinder gewährleisten zu können. Um die Subsistenz von Familien zu sichern sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für diese zu setzen, wurden 2015 zum Beispiel Trainings zur Zucht von Ziegen und Hühnern durchgeführt. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Oberstufenbildung in Hadath Baalbek (05.08.2019) Die Don Bosco Schwestern betreiben im hauptsächlich von Muslimen bewohnten Dorf Hadath Baalbek einen Kindergarten und eine Grund- und Mittelschule für rund 1.000 Kinder. Die Bevölkerung vor Ort ist sehr arm, die Schulgebühren der Schwestern sind daher trotz guter Bildungsqualität niedrig. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Dialogförderung und Empowerment für palästinensische Jugendliche (05.08.2019) Die Salesianer Don Boscos kümmern sich an ihrem Standort in Bethlehem sowie in Kooperation mit den Don Bosco Schwestern (FMA) in Cremisan, direkt neben der Mauer, um die Probleme junger Palästinenser*innen und geben ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten auszuüben. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Schulbildung in Palästina (05.08.2019) Die Schwestern Don Boscos sind bereits seit 1960 in Cremisan, Palästina, tätig und haben es sich zum Ziel gemacht, den Ärmsten unabhängig von ihrer Religion zu helfen. weiter