Projekt der Caritas Österreich Essen macht groß und stark (12.04.2020) In vier Gesundheitszentren in Vororten von Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, werden unterernährte Babys und Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahre „aufgepäppelt“. Bis zu drei Wochen werden die Kinder stationär behandelt und erhalten bei Bedarf Medikamente. weiter
Projekt der Caritas Österreich Medizinische Behandlung von Kindern aus extrem armen Familien (12.04.2020) Mit einer körperlichen Behinderung leben zu müssen bedeutet für Kinder in der Demkratischen Republik Kongo, ausgegrenzt zu sein, nie eine Schule besuchen zu dürfen und einen Beruf erlernen zu können. Damit auch sie eine Chance im Leben bekommen, ermöglicht die Caritas armen Kindern Augen-, Gehörund orthopädische Operationen. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Rosenbauer: Wirtschaft und Entwicklung (03.03.2020) ICEP wurde als Social-Impact-Experte vom Feuerwehrtechnik-Hersteller Rosenbauer beauftragt in Tansania eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Ziel war die Entwicklung von skalierbaren Projektansätzen, die bestehende Initiativen integrieren und eine Weiterentwicklung der Feuerwehrausbildung bzw. der Fehwehrtechniker im Fokus haben. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes SKYBIRD II: Empowerment von Frauen und Mädchen, innovative WASH (20.02.2020) Die strategische Partnerschaft verfolgt das Ziel, eine Plattform von Rotkreuz-Akteur*innen (nationalgesellschaften Ostafrika: Äthiopien, Uganda, Südsudan, Sudan, Eritrea, Tansania, Kenia, Somalia, Dschibuti, Madagaskar) zur innovativen Kapazitätsentwicklung im Bereich Wasser und Siedlungshygiene – das WASH Forum East Africa – aufzubauen. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Blum: Facharbeiter*innenausbildung (18.02.2020) Basierend auf den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie und mit Unterstützung des Landes Vorarlberg starte ICEP in Kenia ein Projekt, das auf zwei Ausbildungsschienen setzt: eine Tischlereiausbildung mit dualen Ausbildungselementen für Jugendliche und Weiterbildungskurse für bereits aktive Tischler im informellen Sektor. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Wirtschaft und Entwicklung (18.02.2020) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch und Côte d’Ivoire auf. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Mondi: Facharbeiter*innenausbildung (18.02.2020) Ziel dieses Projekts ist es, durch eine arbeitsmarktrelevante Berufsbildung dem Facharbeitermangel in der Elfenbeinküste entgegenzuwirken und damit jungen Menschen Zukunftsperspektiven zu geben. weiter
Projekt der Caritas Österreich Schule für gehörlose Kinder (13.02.2020) Mit einer körperlichen Behinderung leben zu müssen bedeutet für Kinder in der Demokratischen Republik Kongo, ausgegrenzt zu sein, nie eine Schule besuchen zu dürfen und einen Beruf erlernen zu können. Damit auch sie eine Chance im Leben bekommen, ermöglicht die Caritas armen Kindern Augen-, Gehörund orthopädische Operationen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Zugang zu sauberem Wasser (06.12.2019) Dank des Entwicklungsdiensts der Anglikanischen Kirche in Kenia (ADS) und der Unterstützung von Brot für die Welt gibt es heute einen Wasserspeicher im Dorf. Das hat das Leben der Bewohner*innen gänzlich verändert. weiter
Projekt von Brot für die Welt Äthopien: Ernährung langfristig sichern (06.12.2019) In Oromia, dem größten Bundesstaat Äthiopiens, müssen viele Menschen einen Teil des Jahres hungern. Wie dem entgegengewirkt werden kann, wird in Trainings um die Diversifizierung von Obst- und Gemüsesorten vermittelt. weiter
Projekt von CARE Österreich Frauen stärken und Gewalt reduzieren (29.11.2019) Das GEAR-Projekt stärkt Frauen und Mädchen in Uganda, adressiert geschlechtsspezifische Gewalt und vernetzt Akteur*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik. weiter
Projekt von Tierärzte ohne Grenzen Mobile Schule für Sandawe Agro-Pastoralisten (04.10.2019) Immer mehr junge Sandawe in Tansania sehen sich daher gezwungen, ihr Land aufzugeben und ihre Heimat zu verlassen, um ihr Glück als Tagelöhner in den Großstädten zu suchen. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hat Tierärzte ohne Grenzen eine mobile Schule für Viehzucht und Ackerbau ins Leben gerufen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Mit Sonnenenergie der Armut entkommen (07.08.2019) Zusätzlich zu den 4 berufsbildenden Don-Bosco-Einrichtungen in Äthiopien, an denen bereits in der ersten Phase des Programmes von 2016-2018 Solartechnikkurse eingeführt wurden, werden ab 2019 zwei weitere Berufsbildungszentren in Äthiopien und drei Zentren in Uganda in das Programm miteinbezogen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Back to Nature (07.08.2019) Das Länder und mittlerweile auch Kontinente übergreifende Trainingsprogramm Back to Nature vermittelt Wissen über nachhaltige biologische Verfahren in der Landwirtschaft und die Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt HOPE+ – Hoffnung für minderjährige Sexarbeiterinnen (07.08.2019) Seit 2016 sind die Jugend-Eine-Welt-Projektpartner*innen von Don Bosco Fambul mehrmals wöchentlich mit dem Don Bosco Mobil, einem umgebauten Linienbus, in den Rotlichtvierteln unterwegs und bieten Aufklärung und gesundheitliche Betreuung. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Landwirtschaftliche Berufsbildungszentren (07.08.2019) Dieses Programm reagiert auf den gravierenden Mangel an Allgemein- und Berufsausbildungsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten Kameruns und will gleichzeitig Armut, Abwanderung und politische Unsicherheit junger Menschen bekämpfen sowie die Gleichberechtigung von Frauen fördern. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Berufsbildungsstipendien (07.08.2019) Das Ziel des Projekts ist es, sozial benachteiligten Jugendlichen in der Elfenbeiküste durch die Bereitstellung von Stipendien eine adäquate, qualitativ hochwertige Ausbildung und damit verbesserte Lebensbedingungen zu ermöglichen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Hochwertige Bildung für gefährdete Jugendliche in der DR Kongo (07.08.2019) Das Ziel des vorliegenden Programms ist es, kongolesische Mädchen und Jungen beruflich und technisch auf ein menschenwürdiges Leben und eine gute Arbeit vorzubereiten, um ihnen eine nachhaltige Zukunftsgestaltung zu ermöglichen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Bildungsmaßnahmen für gefährdete Jugendliche in Benin (06.08.2019) Das Ziel des Programmes ist es, jährlich 1.150 jungen Frauen und Männern, die aus sozial benachteiligten Familien stammen, in drei Ausbildungszentren eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit berufsvorbereitenden Kompetenzen anzubieten und ihnen dadurch die berufliche sowie soziale Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen. weiter