Projekt von Licht für die Welt Récouvrer – Widerstandsfähigkeit gefährdeter Gruppen stärken (08.04.2025) Das Programm zielt darauf ab, soziale und wirtschaftliche Folgen von Naturkatastrophen und Konflikten in Burkina Faso und Senegal zu mildern. Ein Schwerpunkt ist die Stärkung der Resilienz von besonders gefährdeten Gruppen, insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen, die von Sicherheits- und Klimakrisen betroffen sind. weiter
Projekt von Licht für die Welt PowerUp – Förderung und Wachstum von Unternehmer*innentum im Elektroschrottsektor (08.04.2025) Dieses Projekt fördert junge Unternehmer*innen im Elektroschrott-Sektor Kenias – mit besonderem Fokus auf Frauen und Menschen mit Behinderungen. Das Projekt stattet sie mit wichtigen Fähigkeiten, Netzwerken und Finanzierungsmöglichkeiten aus, um im am schnellsten wachsenden Abfallsektor des Landes nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Grow Equal – Ihr Recht auf ein nachhaltiges Leben (02.04.2025) Das Projekt Grow Equal von SOS-Kinderdorf zielt darauf ab, soziale Absicherung und ökologische Einkommensmöglichkeiten für Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderungen in Uganda und Äthiopien zu verbessern und ihre Rechte zu stärken. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SURE: Nachhaltige und klimaresiliente Gemeinschaften durch die Stärkung von Frauen und Jugendlichen in Uganda erreichen (02.04.2025) Das Ziel des SURE-Projekts von SOS-Kinderdorf ist es, vulnerable Frauen und Jugendliche besser vor den Folgen der Klimakrise zu schützen und der Abnutzung natürlicher Ressourcen durch Wiederaufforstung zu begegnen. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Humanitäre Hilfe: Regionale Krise im Sudan, Südsudan und Tschad (02.04.2025) Im Rahmen dieses regionalen, humanitären Hilfsprogramms werden 430.000 Menschen mit grundlegender Humanitärer Hilfe und Wiederaufbauhilfe versorgt. Aktivitäten werden in den Bereichen: 1) Ernährungssicherheit und Sicherung von Lebensgrundlagen, 2) Schutz (Kinderschutz & Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt), 3) Bildung in Katastrophen und 4) Gesundheitliche Versorgung durchgeführt. weiter
Projekt von HOPE'87 Armut bekämpfen und soziale Folgen der multiplen Krisen in Burkina Faso abfedern (01.04.2025) Dieses Projekt zielt darauf ab, die Kapazitäten der Haushalte von städtischen Kleinbäuer*innen und Binnenvertriebenen in Burkina Faso zu stärken, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. weiter
Projekt von HOPE'87 Versorgung von Kindern mit Hörbehinderung in Kolda, Senegal, verbessern (01.04.2025) Dieses Projekt bietet Kindern mit einer Hörbehinderung im Senegal eine Korrektur des Gehörs und der Sprache, um ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. weiter
Projekt von HOPE'87 Neue Informations- und Kommunikationstechnologie für Studierende und Frauen im ländlichen Senegal (01.04.2025) Durch dieses Projekt werden Schüler*innen und Frauen in der Gemeinde Médina Chérif, Senegal, in die Lage versetzt, neue Informations- und Kommunikationstechnologien zu nutzen, um ihre Bildungs-, Wirtschafts- und Umweltkompetenzen zu verbessern. weiter
Projekt von World Vision Österreich Zivilgesellschaftliche Organisationen zu Förderung und Schutz von Menschenrechten in Lesotho befähigen (29.03.2025) In dem Projekt in Lesotho geht es um den Schutz von Menschenrechten sowie die Vermeidung von Menschenhandel – vor allem für besonders gefährdete Gruppen, wie etwa Kinder oder Menschen mit Behinderungen. weiter
Projekt von World Vision Österreich Beschleunigende Maßnahmen zur Abschaffung von Kinder- und Zwangsarbeit in Lesotho (29.03.2025) Das Projekt, das landesweit in Lesotho umgesetzt wird zielt darauf ab, Kinder- und Zwangsarbeit zu thematisieren, darüber aufzuklären, und im Endeffekt einzudämmen. weiter
Projekt von BRAVEAURORA Stärkung des Fallmanagements für Kinderschutz in Nord-Ghana (13.02.2025) Das Ziel des „Strengthening Case Management“-Projekts in 18 Distrikten der fünf nördlichen Regionen Ghanas ist es, eine schnelle und effektive Bereitstellung von Kinderschutzdiensten durch einen Fallmanagement-Ansatz sicherzustellen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Gute Ernten sichern Zukunft in Äthiopien (06.02.2025) Das Projekt schult von Armut betroffene Haushalte in der Anwendung agrarökologischer Methoden und unterstützt beim Anbau von traditionellen Obst- und Gemüsesorten, um eine vielfältige Ernährung zu gewährleisten. weiter
Projekt von Brot für die Welt PELUM – Förderung kleinbäuerlicher Landwirtschaft in Uganda (06.02.2025) Ziel dieses Projekts ist, die Lebensbedingungen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Uganda zu verbessern, indem ihre Kapazitäten und Anpassungsfähigkeit an die Klimakrise gestärkt werden und sie besseren Zugang zu Märkten für ihre agrar-ökologischen Produkte haben. weiter
Projekt von Brot für die Welt Inklusive Gewaltprävention für Frauen und Mädchen mit Behinderungen (06.02.2025) Übergeordnete Ziel des Projekts mit der lokalen Organisation National Union of Disabled Persons Uganda (NUDIPU) ist die Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderungen durch Verhaltensänderung, Kapazitätsaufbau und Bewusstseinsänderung. weiter
Projekt von Brot für die Welt Waldressourcen in Äthiopien nachhaltig verwalten (06.02.2025) Das Projekt unterstützt Gemeinden in Äthiopien dabei ihre Waldressourcen nachhaltig zu verwalten. Es werden Community Forest User Groups gebildet, im Waldschutz und in der Wiederaufforstung ausgebildet und mit Ressourcen ausgestattet. weiter
Projekt von World Vision Österreich Wirtschaftliche Ermächtigung zur Stärkung der Geschlechtergleichstellung in Flüchtlings- und Aufnahmegemeinschaften in Uganda und Sambia (23.01.2025) Das Gesamtziel des Projekts ist es, zur Gleichstellung der Geschlechter für die Mitglieder der Flüchtlings- und Aufnahmegemeinschaften in Uganda und Sambia beizutragen. Der Fokus liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit negativen geschlechtsspezifischen Vorstellungen, Überzeugungen und Normen, sowie auf der Verbesserung des Zugangs zu Mikrofinanzprodukten. weiter
Ausbildung von Expert*innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten im Südsudan (14.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Aufklärung zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in der Region rund um Zinder, Niger (13.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NROs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Training in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Tansania (13.01.2025) 49 Mitarbeiter*innen von 3 tansanischen Institutionen werden zu sogenannten RAIN WORKERS ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von THE RAIN WORKERS Ausbildung in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Uganda (13.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter