Projekt von Brot für die Welt

Hope for Future

Das Projekt in Nairobi umfasst zwei Schulen und eine Bäckerei, in der Brot für die lokale Bevölkerung gebacken und Bäckerlehrlinge ausgebildet werden. Teil des Projekts ist auch ein Sozial- und Gesundheitszentrum, eine Anlaufstelle für alle, die soziale Zuwendung oder medizinische Hilfe brauchen, sowie ein Programm für Teenager-Mütter.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Eine Schule in Kinshasa

Im ärmsten Stadtteil der Hauptstadt Kinshasa betreibt die aus Oberösterreich stammende Don-Bosco-Schwester Hildegard Litzlhammer eine Grundschule für rund 1.000 Jungen und Mädchen sowie eine „Nachholschule“, in der rund 200 Mädchen im Alter von elf bis 20 Jahren ihre Grundschulbildung nachmachen können.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

Krankenhaus in Attat

Das Attat-Spital liegt 175 Kilometer südwestlich der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba, im Gurageland, einer der ärmsten Regionen Äthiopiens. Die Hauptaufnahmegründe von Patient*innen sind Probleme im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt, gefolgt von Infektionserkrankungen aller Art. Um den laufenden Betrieb des Spitals im kommenden Jahr zu sichern, benötigen die Schwestern dringend finanzielle Unterstützung.

weiter

Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich

SOS-Kinderdorf-Programme in Uganda

In Uganda arbeitet SOS-Kinderdorf mit lokalen Behörden und der Gemeinde, um Familien zu unterstützen, die vom Auseinanderbrechen bedroht sind. Jede Familie benötigt eine andere Form der Unterstützung, damit sie zusammenbleiben kann. Wir betreiben auch Workshops um die elterlichen Kompetenzen zu stärken und über die Rechte der  Kinder aufzuklären. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie.

weiter

Projekt von horizont3000

horizont3000 Landesbüro Senegal

Aufgrund der guten Vernetzung und vieler wirtschaftsnaher Projekte (Förderung von kleinbäuerlichem Unternehmertum, Zertifizierungen, Social-Business-Initiativen von NGOs, …) verfügt horizont3000 im Senegal über hohes Potenzial für Wirtschaftskooperationen.

weiter

Projekt von horizont3000

horizont3000 Landesbüro Mosambik

Aufgrund der guten Vernetzung und vieler wirtschaftsnaher Projekte (Förderung von kleinbäuerlichem Unternehmertum, Zertifizierungen, Social-Business-Initiativen von NGOs, …) verfügt HORIZONT3000 in Mosambik über hohes Potenzial für Wirtschaftskooperationen.

weiter

Projekt von horizont3000

horizont3000 Regionalbüro Ostafrika

Aufgrund der guten Vernetzung und vieler wirtschaftsnaher Projekte (Förderung von kleinbäuerlichem Unternehmertum, Zertifizierungen, Social-Business-Initiativen von NGOs, …) verfügt horizont3000 in Ostafrika über hohes Potenzial für Wirtschaftskooperationen.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Hilfe und Unterstützung für Straßenkinder

Gewalt in der Familie, Armut, Zwangsheirat – die Gründe warum immer noch tausende Kinder in Ägypten auf die Straße flüchten sind vielseitig. Ein Schwerpunkt der Hilfe der Caritas Österreich in Ägypten ist die Unterstützung verschiedener Hilfsprojekte zugunsten von Straßenkindern in der großen Metropole Alexandria am Mittelmeer.

weiter

Stipendien für junge Maasai und Sandawe

Mit Stipendien fördert Tierärzte ohne Grenzen die Ausbildung junger Maasai in den Gebieten Tiergesundheit und Rechtswissenschaften, damit sie das Überleben ihres Volkes auch in kommenden Generationen sichern.

weiter

Projekt von World Vision Österreich

Verbesserte Gesundheit und Wasser in Ekukhanyeni, Eswatini

World Vision unterstützt ehrenamtliche Helfer*innen aus Dörfern in Ekukhanyeni, Eswatini, bei der Schaffung von Kindertagesstätten. In diesen Betreuungseinrichtungen bekommen die Waisen eine warme Mahlzeit, Vorschulbildung und Betreuung. Einkommensschaffende Projekte finanzieren den Betrieb dieser Einrichtungen. World Vision unterstützt auch den Aufbau von Sparvereinen und Mikrokreditgruppen, die Kleinstunternehmern Zugang zu Kapital für notwendige Anschaffungen eröffnen. Gemeinsam mit der Bevölkerung arbeitet die Organisation außerdem an der Umkehrung der Bodenerosion. 

weiter