Nachlese So war das 2. SDG Dialogforum 2022 Verteter*innen der Zivilgesellschaft mit Teilnehmenden des hochrangigen Podiums am 07.10.2022 © Ban Ki-moon Centre / flickr.com Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft sind am 06. & 07.10.2022 zum zweiten SDG Dialogforum zusammengekommen. Die Teilnehmenden sind sich sicher: Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Kompass für den Weg aus aktuellen, multiplen Krisen. weiter
Bericht AidWatch 2022: Is the EU a payer, player… or just full of hot air? AidWatch Report 2022: „Is the EU a payer, player… or just full of hot air?“ © CONCORD (24.10.2022) 2021 ist in der EU zu wenig Entwicklungsfinanzierung geflossen, um angemessen dazu beitragen zu können, multiple Krisen weltweit einzudämmen. Zu diesem Ergebnis kommt CONCORD im neuen AidWatch Report 2022. So bedarf es weiterhin mehr öffentlicher Entwicklungshilfeleistungen, um den ärmsten Menschen der Welt dringend notwendige Hilfe bieten zu können. Aber auch, um beispielsweise Geschlechtergleichstellung oder die Zivilgesellschaft in Partnerländern zu fördern weiter
Bericht The Sustainable Development Goals Report 2022 (19.10.2022) Der diesjährige UN-Bericht zeichnet ein ernüchterndes Bild der Agenda 2030 und ihrer Umsetzung: Die sich gegenseitig verstärkenden multiplen Krisen (Armut und Ungleichheiten, COVID-19, Klimakrise, Kriege und Konflikte) wirken sich negativ auf die weltweite Ernährungssicherheit, Umwelt, den Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung sowie auf Frieden und Sicherheit aus. Die Vereinten Nationen richten drei zentrale Empfehlungen an UN-Mitgliedsstaaten, die dazu beitragen können, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den nächsten sieben Jahren noch zu erreichen. weiter
Presseaussendung Entwicklungshilfe: Österreich reagiert auf multiple Krisen (13.10.2022) AG Globale Verantwortung begrüßt Erhöhungen für Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit für 2023 als deutliches Zeichen gegen aktuelle multiple Krisen weiter
Presseaussendung Zeit für internationale Verantwortung – Zeit für mehr Entwicklungshilfe (10.10.2022) Mit Blick auf die bevorstehenden Welttage gegen Hunger und Armut sowie auf das Bundesbudget 2023 erinnert die AG Globale Verantwortung an Österreichs internationale Verantwortung weiter
Presseaussendung SDG Dialogforum startet: Östereichs Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung unter der Lupe (06.10.2022) Politiker*innen und Expert*innen diskutieren notwendige Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030. Kein anderer Aktionsplan hat je einen so klaren Weg aus Krisen aufgezeigt weiter
Bericht „It has never been more expensive to be poor“: Oxfam schätzt, dass 2022 zusätzlich eine Viertelmilliarde Menschen in extreme Armut rutschen (05.10.2022) Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten infolge der COVID-19-Pandemie sowie steigende Preise für Energie und Lebensmittel befeuern Armut. Während zusätzlich 250 Mio. Menschen gefährdet sind, in extreme Armut abzurutschen (die Gesamtzahl stiege damit auf 860 Mio. Menschen weltweit), machen Konzerne gigantische Gewinne. Oxfam fordert in seinem Bericht Konzerne stärker zu besteuern, um die schwerwiegenden Folgen der Krise abzufedern und Sozialsysteme zu stärken. weiter
Kommentar der Anderen (EN) EIB Global: Development for profit or people? Frank Vanaerschot © private (04.10.2022) The European Investment Bank has launched EIB Global, a new branch to spearhead development investments in the Global South. Yet the bank has a terrible track record of supporting projects which spark human rights violations while providing only negligible benefits to local communities. EIB Global must eradicate these abuses and put people above investor profits. A comment by Frank Vanaerschot weiter
Nachlese Erfolgsfaktoren für Social Entrepreneurship Am 23.09.2022 veranstaltete die AG Globale Verantwortung einen Austausch für ihre Mitgliedsorganisationen und Akteur*innen der Social-Business-Szene, um Erfolgsfaktoren für Sozialunternehmen, die von NROs im Globalen Süden gegründet werden, zu identifizieren. weiter
Presseaussendung Ernst der Globalen Lage verlangt nach mehr Entwicklungshilfe (03.10.2022) AG Globale Verantwortung appelliert angesichts globaler Krisen an Bundesregierung, 2023 ihr Budget für Entwicklungshilfeleistungen substanziell zu erhöhen weiter