Presseaussendung Internationale Entwicklungsfinanzierung: NGOs fordern Ende der Verwässerung und Widersprüche © Globale Verantwortung (16.04.2025) OECD präsentiert Entwicklungshilfeleistungen 2024: „Wer heute spart, zahlt morgen den vielfachen Preis in Form größerer Konflikte, langwierigerer Krisen und wachsender Ungleichheit“ weiter
Outside view (EN) No more tokenism: Local humanitarian actors are key to improving efficiency Author Jamie Munn © private (09.04.2025) Efficiency in humanitarian assistance cannot be fully realized without empowering local leadership and communities on the ground. For far too long, the humanitarian sector has been bogged down by endless discussions and recommendations that have not been acted upon. This has led to inefficiency in our response to crises, and it’s time to change that. Outside view by Jamie Munn weiter
Stellungnahme Weltgesundheitstag: „Angesichts der ernsten globalen Lage braucht es jetzt Regierungen, die anpacken“ © Globale Verantwortung (07.04.2025) Immer mehr Geberländer erliegen dem Trugschluss, ihr internationales Engagement zugunsten anderer Etats kürzen zu müssen. Sie ignorieren, dass die eingesparten Mittel in Form eskalierender Krisen um ein Vielfaches zurückkehren können. Dabei ist der Schlüssel für Gesundheit, Wohlbefinden und langfristige Stabilität ein altbekannter und denkbar einfacher: internationale Zusammenarbeit. weiter
Faktencheck Omnibus-Paket birgt ökologische, soziale und wirtschaftliche Risiken © Globale Verantwortung (07.04.2025) Das Omnibus-Paket zur Entbürokratisierung der EU droht die EU-Lieferkettenrichtlinie auszuhöhlen und damit Umwelt- und Menschenrechtsschutz weiter unter Druck zu setzen. Der Faktencheck der zivilgesellschaftlichen Kampagne Menschenrechte brauchen Gesetze!, die von der AG Globale Verantwortung mitgetragen wird, zeigt, dass eine Abschwächung der EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung kurzsichtig wäre und Risiken nicht beseitigen, sondern verschärfen würde. weiter
Nachlese CONCORD-Webinar: Wirtschaft neu denken durch internationale Zusammenarbeit © CONCORD (07.04.2025) Im Rahmen des CONCORD-Webinars Shifting the Economy: The Contribution of International Cooperation am 27. März erörterten die Sprecher*innen, wie unser Wirtschaftssystem zwar Arbeitsplätze und Infrastruktur schafft, jedoch weder Armut noch Ungleichheit abbaut oder die Umwelt ausreichend schützt. Um dies zu erreichen, müsse die Außenpolitik der EU stärker auf Zusammenhalt mit dem Globalen Süden setzen. weiter
Briefingpapier (DE/EN) Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der EZA & Humanitären Hilfe © Globale Verantwortung (02.04.2025) Menschen mit Behinderungen machen in etwa 16% der Weltbevölkerung aus, von ihnen sind mindestens 41 Millionen von globalen Krisen betroffen. Dieses Briefingpapier empfiehlt konkrete Maßnahmen für ihre Inklusion im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe, damit die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen weltweit beendet werden kann. weiter
Outside view (EN) The old Greeks lived something we can learn from: Parrhesia Author Harry Eyres © Jonathan Ring (01.04.2025) The ability to speak out is a treasure – a pillar of democracy. The old Greeks had a word for it, parrhesia, and they felt like slaves when they were deprived of it. Parrhesia is under threat. But particularly at this time humanitarian actors and we all need to abide by this moral imperative. Outside view by Harry Eyres weiter
Kommentar der Anderen | Outside View (EN) The unintended consequences of counter-terrorism financing measures on NPOs © private (24.03.2025) For over two decades, nonprofit organizations have faced growing restrictions under the banner of fighting terrorism financing. But why would a humanitarian group, a human rights organization, or a local charity be treated as a potential security threat? And what are the real consequences of these measures? Outside view by Thalia Malmberg and Vera Selig weiter
Beitrag FfD4 2025: Die Konferenz, die die Zukunft der globalen Entwicklungsfinanzierung entscheidet © United Nations (19.03.2025) Von 30. Juni bis 3. Juli 2025 findet in Sevilla die vierte Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) statt. Warum diese eine dringend notwendige Chance zur Reform globaler Finanzierungsmechanismen bietet, erläutern wir im ersten Teil unserer Beitragsserie zu Financing for Development. weiter
Stellungnahme Syrien und Ukraine: Humanitäre Hilfe als unverzichtbare Grundlage © Globale Verantwortung (17.03.2025) Mit ihrer Ankündigung, 19,3 Millionen Euro für Humanitäre Hilfe in Syrien und in den Nachbarländern bereitzustellen, signalisiert die neue Außenministerin, dass sie die humanitäre Dimension von Krisen ernstnimmt und Österreichs Verlässlichkeit in der internationalen Zusammenarbeit stärken will. weiter