Gute Ernten sichern Zukunft: Friedliche Entwicklung für Geflüchtete, Zurückkehrende und aufnehmende Gemeinschaften (06.02.2025) weiter
Forests for life – Supporting forest-dependent communities to maintain and protect their ecosystem and adapt to climate change (06.02.2025) weiter
Projekt von Chay Ya Austria Aufbau eines Abfallentsorgungs- und Recycling Centers in Chandrapur, Nepal (01.02.2025) Von 2023-2026 soll in Chandrapur, Nepal in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde nicht nur ein modernes Abfallentsorgungs- und Recyclingcenter für bis zu 1.500 Haushalte entstehen, sondern vor allem auch die Bewohner*innen für den Umweltschutz sensibilisiert werden. weiter
Projekt von CARE Österreich Nachhaltige Lebensgrundlagen schaffen (06.03.2024) Im Rahmen dieses Projekts unterstützt CARE Österreich Gemeinden in Äthiopien dabei, ihren Zugang zu sauberem Wasser und damit ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Klimakrise zu verbessern. weiter
Projekt von Welthaus Linz Aufforstung in Itete (06.03.2024) Die Diözese von Mahenge möchte in Itete (Region Mbeya) ein Pilotprojekt zur Aufforstung starten. weiter
Projekt von Welthaus Linz Erweiterung Baumschule „Masimba Tree Project“ (06.03.2024) Das Projekt dient der Weiterentwicklung der Masibma-Gruppe sowie andererseits als Starthilfe und Betreuung der anderen 4 Aids Support Gruppen beim Aufbau jeweils eines neuen Baumprojektes. weiter
Projekt von Brot für die Welt Resilienz der Küstenbewohner*innen des Mekong-Deltas in Vietnam stärken (20.02.2024) Das Projekt fördert den Schutz von Mangroven durch Wiederaufforstungsmaßnahmen sowie bauliche Schutzmaßnahmen („wave breakers“). Lokale Bevölkerungsgruppen werden darin ausgebildet, Schutzgebiete zu managen und gemeinsam mit der lokalen Regierung die nachhaltige Nutzung der Schutzgebiete sicherzustellen. Die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung, insbesondere von Frauen von ethnischen Minderheiten, soll durch die nachhaltige Nutzung der Mangrovenschutzwälder (Aquakultur, Bienenzucht) gesichert und verbessert werden. weiter
Projekt von Brot für die Welt WeltTellerFeld: Climate Justice on the Table (20.02.2024) Das WeltTellerFeld ist ein interaktiver Bildungsort in Wien, der die komplexen Zusammenhänge des globalen Ernährungssystems auf einer konkreten Fläche für alle erlebbar macht. weiter
Projekt von Brot für die Welt GREEN: Resilienz und Umwelt in der Provinz Phongsaly fördern (20.02.2024) GREEN steht für „Generating inclusive Resilience and Environment Enhancement“. Brot für die Welt fördert mit diesem Projekt Resilienz und Umwelt in der Provinz Phongsaly in Laos. weiter
Projekt von ADRA Österreich Maßnahmen zivilgesellschaftlicher Organisationen für ein widerstandsfähiges Ökosystem und die Kommunen (24.01.2024) Stärkung der institutionellen und organisatorischen Kapazitäten der zivilgesellschaftlichen Organisationen in der nepalesischen Provinz Lumbini, die ihrerseits als wichtige Akteur*innen des Wandels fungieren könnten. weiter
Projekt von CARE Österreich Gerechte Ernährung in Zeiten der Klimakrise (23.01.2024) CARE Österreich kooperiert mit und informiert lokale Entscheidungsträger*innen über nachhaltige, widerstandsfähige und geschlechtergerechte Ernährungssysteme. weiter
Projekt von Welthaus Linz Ländliche Entwicklung in der Provinz Kalinga (11.10.2022) Die Organisation Cordillera Disaster Response and Development Services ist seit über 35 Jahren in der bergigen Region Cordillera Administrative auf der philippinischen Insel Luzon aktiv – mit Nothilfe, Initiativen zur Katastrophenrisikominderung sowie Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ernährungssicherheit für die Familien. weiter
Projekt der Caritas Österreich Regionalprogramm Agrarökologie (08.10.2021) Um drängenden Herausforderungen zu begegnen, haben sich die Caritas-Organisationen aus den Sahelländern zusammengeschlossen, um mit Hilfe von agrarökologischen Praktiken den Schutz der natürlichen Ressourcen zu fördern, die Ernährungssicherheit zu stärken und das Einkommen für die Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Stärkung der Leistungsfähigkeit der Familien im Gemeindeverband Oulampane – Phase II (12.04.2020) Das Projekt hat zum Ziel, die Ernährungssituation und die Resilienz von Familien im Senegal zu verbessern. Diese umfassen auch Maßnahmen zur Bewältigung der negativen Auswirkungen der Klimakrise. weiter
Projekt der Caritas Österreich Verbesserte Ernährungssicherheit (12.04.2020) In den letzten Jahren sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung in Senegal stark angestiegen. Die Auswirkungen verschiedener Umwelt-, Wirtschafts-, Energie- und Ernährungskrisen haben dazu beigetragen, die Jugendarbeitslosigkeit mit verheerenden sozioökonomischen Folgen zu verstärken. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Lenzing: Wirtschaft und Entwicklung (18.02.2020) Das Projekt bringt albanische und österreichische Expert*innen zusammen, schafft Bewusstsein für nachhaltige Waldbewirtschaftung in albanischen Gemeinden und fördert den Austausch zwischen Berufsschulen. weiter
Projekt von ADRA Österreich Inklusive Schulbildung für benachteiligte und gefährdete Schulkinder (13.02.2020) Einrichtung von Mobile Low Cost Private Schools (MLCS) für arme und schutzbedürftige Kinder in Indien. Diese spezialisierten MLCS bieten kleinere Klassen und eine individuellere Aufmerksamkeit als die öffentlichen Schulen, insbesondere für Schüler*innen, die im öffentlichen System als „vergessen“, „zurückgelassen“ oder „verloren gegangen“ gemeldet werden und nach einem ganzheitlichen Wohlbefinden der Schüler*innen streben. weiter
Projekt von Brot für die Welt Zugang zu sauberem Wasser (06.12.2019) Dank des Entwicklungsdiensts der Anglikanischen Kirche in Kenia (ADS) und der Unterstützung von Brot für die Welt gibt es heute einen Wasserspeicher im Dorf. Das hat das Leben der Bewohner*innen gänzlich verändert. weiter
Projekt von Brot für die Welt Ernährung sichern, auf lange Sicht (06.12.2019) In Oromia, dem größten Bundesstaat Äthiopiens, müssen viele Menschen einen Teil des Jahres hungern. Wie dem entgegengewirkt werden kann, wird in Trainings um die Diversifizierung von Obst- und Gemüsesorten vermittelt. weiter