Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Hearing-Healthcare-Service (13.10.2022) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch, Bhutan, Nepal und Pakistan sowie Côte d’Ivoire, Benin, Kamerun, Mali und dem Senegal auf. weiter
Projekt von HOPE'87 Reinforcement of the FAI health post of Medina Chérif (24.11.2021) In supporting the activities of the health post, UNITED TEAMS together with its partners in Senegal have developed awareness-raising activities that cover the importance of prenatal consultations in order to prevent complicated pregnancies, diseases such as malaria affecting children and pregnant women as well as sexually transmitted diseases such as HIV / AIDS. weiter
Projekt von HOPE'87 RECOUVRER (24.11.2021) HOPE’87-Senegal is developing activities addressing the economic impact of the pandemic on the population of the Department of Kolda, Senegal. weiter
Projekt von HOPE'87 Job twinning and assistance for small businesses in Baraka (24.11.2021) The project, which is implemented within the framework of the construction of the new Cité Baraka, Senegal, aims to strengthen the beneficiaries regarding the creation of income generating activities and to contribute to an improved employability and higher quality of production and services as part of economic value creation in Baraka. weiter
Projekt der Caritas Österreich Regionalprogramm Agrarökologie (08.10.2021) Ein Viertel der 100 Millionen Menschen, die in der Sahelzone leben, kennt keine Ernährungssicherheit. Chronische Armut, Wassermangel, Konflikte, Nahrungsmittelkrisen und Bevölkerungswachstum gefährden die Existenz der Menschen vor Ort. Zudem ist diese klimatisch sensible Region ist mit massiven ökologischen Problemen konfrontiert. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben sich die Caritas-Organisationen aus den Sahelländern zusammengeschlossen, um mit Hilfe von agrarökologischen Praktiken den Schutz der natürlichen Ressourcen zu fördern, die Ernährungssicherheit zu stärken und das Einkommen für die Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen. weiter
Projekt der Caritas Österreich RéCouVrer (05.10.2021) Das Konsortialprogramm „RéCouVrer“ ist ein dreijähriges Programm in Burkina Faso und im Senegal, das auf die Stärkung der Resilienz von benachteiligten Gruppen, insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderung, in Bezug auf die negativen Auswirkungen der COVID-19-Krise abzielt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Ernährungssicherheit und Gendergerechtigkeit (29.09.2021) Das von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit geförderte und der Caritas umgesetzte Programm „SAGES“ in den Regionen Centre-Nord in Burkina Faso, Kayes in Mali, sowie Kaolack und Tambacounda im Senegal gibt den Frauen in der Landwirtschaft eine stärkere Stimme und erhöhte Ernährungssicherheit. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt RéCouVrer (09.12.2020) Das Konsortialprogramm „RéCouVrer“ ist ein dreijähriges Programm, das von sieben österreichischen Hilfsorganisationen (Caritas, HOPE’87, Horizont3000, ICEP, Jugend eine Welt, Light for the World, Österreichische Rotes Kreuz) mit ihren Partnerorganisationen in Burkina Faso und im Senegal durchgeführt wird und auf die Stärkung der Resilienz von benachteiligten Gruppen abzielt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Förderung der Agroökologie (29.04.2020) Die acht im Programm beteiligten Länder befinden sich in der Sahelzone, wo ein Viertel Menschen an Ernährungsunsicherheit und 20% in extremer Armut leidet. Direkte Begünstigte im Agroökologie-Programm sind die, in landwirtschaftlichen Projekten tätigen Caritas-Teams, deren Kompetenzen gestärkt werden, sowie Bauern und Bäuerinnen in der Umsetzung innovativer, agroökologischer Praktiken. weiter
Projekt der Caritas Österreich Schulbildung für verwundbare Kinder – Phase II (29.04.2020) Caritas St. Louis im Senegal kümmert sich seit 1990 um Kinder, die in extremer Armut oder auf der Straße leben, oft ohne Geburtsurkunde, Gesundheitsversorgung und Zugang zu Grundbildung. Darüber hinaus sensibilisiert sie Familien und Bürger in verantwortlichen Positionen über Kinderrechte und Kinderschutz. weiter