Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau Mit bäuerlicher Selbstvermarktung aus der Armut (08.04.2025) Das Welthaus Graz unterstützt Frauengruppen im Senegal dabei, mit den Ernten ihre Familien ausreichend zu ernähren und Mittel für den gesundheitlichen und schulischen Bedarf zu erwirtschaften. weiter
Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau Mit Gartenbau Ernährung sichern (08.04.2025) Mit veraltetem Werkzeug schaffen es die Kleinbäuer*innen oft nicht, die Felder vor der Regenzeit zu bestellen. Ausgelaugte Böden, schlechte Samen und Dünger sowie fehlende Lagermöglichkeiten führen zu geringen Erträgen. Dieses Projekt von Welthaus Graz und Caritas Kaolack förert den Gemüseanbau. weiter
Projekt von Welthaus Diözese Graz-Seckau Reisanbau als Erfolgsgeschichte (08.04.2025) In dieser Phase wagte Symbiose, ein langjähriger Projektpartner von Welthaus, mit einer kleinen Gruppe von engagierten Bäuer*innen in vier Dörfern erste Versuche zum Reisanbau. weiter
Projekt von Licht für die Welt We Can Work – Erfüllende Arbeit für junge, afrikanische Frauen und Männer mit Behinderungen (08.04.2025) Das Programm „We Can Work“ verbessert den Zugang zu menschenwürdiger und erfüllender Arbeit für junge Frauen und Männer mit Behinderungen in Äthiopien, Kenia, Uganda, Ruanda, Ghana, Nigeria und Senegal. Im Mittelpunkt stehen junge Frauen und Männer mit Behinderungen, die Veränderungen anstoßen und aktiv an allen Bereichen des Programms mitwirken. weiter
Projekt von Licht für die Welt Récouvrer – Widerstandsfähigkeit gefährdeter Gruppen stärken (08.04.2025) Das Programm zielt darauf ab, soziale und wirtschaftliche Folgen von Naturkatastrophen und Konflikten in Burkina Faso und Senegal zu mildern. Ein Schwerpunkt ist die Stärkung der Resilienz von besonders gefährdeten Gruppen, insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen, die von Sicherheits- und Klimakrisen betroffen sind. weiter
Projekt von HOPE'87 Versorgung von Kindern mit Hörbehinderung in Kolda, Senegal, verbessern (01.04.2025) Dieses Projekt bietet Kindern mit einer Hörbehinderung im Senegal eine Korrektur des Gehörs und der Sprache, um ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. weiter
Projekt von HOPE'87 Neue Informations- und Kommunikationstechnologie für Studierende und Frauen im ländlichen Senegal (01.04.2025) Durch dieses Projekt werden Schüler*innen und Frauen in der Gemeinde Médina Chérif, Senegal, in die Lage versetzt, neue Informations- und Kommunikationstechnologien zu nutzen, um ihre Bildungs-, Wirtschafts- und Umweltkompetenzen zu verbessern. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Hearing-Healthcare-Service (13.10.2022) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch, Bhutan, Nepal und Pakistan sowie Côte d’Ivoire, Benin, Kamerun, Mali und dem Senegal auf. weiter
Projekt von HOPE'87 Stärkung der Gesundheit von Müttern im FAI-Gesundheitsposten in Médina Chérif (24.11.2021) Im Rahmen der Unterstützung der Aktivitäten des Gesundheitspostens in Medina Chérif, Senegal, hat HOPE’87-Senegal die Entbindungsstation modernisiert, um schwangeren Frauen eine Schwangerschaftsbetreuung zu ermöglichen. weiter
Projekt von HOPE'87 RECOUVRER (24.11.2021) Dieses Programm zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen in Burkina Faso und Senegal zu stärken, indem es sich auf die Stärkung der landwirtschaftlichen Produktion, die Ernährung, den Kampf gegen Ernährungsunsicherheit und geschlechtsspezifische Gewalt sowie auf die Schaffung von Mehrwert im Kontext der Klimakrise konzentriert. weiter
Projekt der Caritas Österreich Regionalprogramm Agrarökologie (08.10.2021) Um drängenden Herausforderungen zu begegnen, haben sich die Caritas-Organisationen aus den Sahelländern zusammengeschlossen, um mit Hilfe von agrarökologischen Praktiken den Schutz der natürlichen Ressourcen zu fördern, die Ernährungssicherheit zu stärken und das Einkommen für die Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen. weiter
Projekt der Caritas Österreich RéCouVrer (05.10.2021) Das Konsortialprogramm RéCouVrer ist ein dreijähriges Programm in Burkina Faso und im Senegal, das auf die Stärkung der Resilienz von benachteiligten Gruppen, insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderung, in Bezug auf die negativen Auswirkungen der COVID-19-Krise abzielt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Ernährungssicherheit und Geschlechtergerechtigkeit (29.09.2021) Das von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit geförderte und der Caritas umgesetzte Programm SAGES in den Regionen Centre-Nord in Burkina Faso, Kayes in Mali, sowie Kaolack und Tambacounda im Senegal gibt den Frauen in der Landwirtschaft eine stärkere Stimme und erhöhte Ernährungssicherheit. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt RéCouVrer (09.12.2020) Das Konsortialprogramm RéCouVrer ist ein dreijähriges Programm, das von sieben österreichischen Hilfsorganisationen mit ihren Partnerorganisationen in Burkina Faso und im Senegal durchgeführt wird und auf die Stärkung der Resilienz von benachteiligten Gruppen abzielt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Förderung der Agroökologie (29.04.2020) Die acht im Programm beteiligten Länder befinden sich in der Sahelzone, wo ein Viertel Menschen an Ernährungsunsicherheit und 20% in extremer Armut leidet. Direkte Begünstigte im Agroökologie-Programm sind die, in landwirtschaftlichen Projekten tätigen Caritas-Teams, deren Kompetenzen gestärkt werden, sowie Bauern und Bäuerinnen in der Umsetzung innovativer, agroökologischer Praktiken. weiter
Projekt der Caritas Österreich Schulbildung für verwundbare Kinder – Phase II (29.04.2020) Caritas St. Louis im Senegal kümmert sich seit 1990 um Kinder, die in extremer Armut oder auf der Straße leben, oft ohne Geburtsurkunde, Gesundheitsversorgung und Zugang zu Grundbildung. Darüber hinaus sensibilisiert sie Familien und Bürger in verantwortlichen Positionen über Kinderrechte und Kinderschutz. weiter
Projekt der Caritas Österreich Stärkung der Leistungsfähigkeit der Familien im Gemeindeverband Oulampane – Phase II (12.04.2020) Das Projekt hat zum Ziel, die Ernährungssituation und die Resilienz von Familien im Senegal zu verbessern. Diese umfassen auch Maßnahmen zur Bewältigung der negativen Auswirkungen der Klimakrise. weiter
Projekt der Caritas Österreich Verbesserte Ernährungssicherheit – PACSA III (12.04.2020) In der Phase III. des Projektes werden die Errungenschaften der beiden ersten Phasen konsolidiert. Armutsreduktion durch Aufwertung lokaler Potentiale im Senegal sowie die Ausweitung des Projektes auf der Gemeinde Sinthiou Malème sind zentrale Aufgaben. weiter
Projekt der Caritas Österreich PERE – Stärkung der Resilienz und Verbesserung der Wasserversorgung in Salemata (12.04.2020) Im Rahmen dieses senegalesischen Projekts soll der Zugang zu Wasser erleichtert und Produktionsmittel ländlichen Familien zur Verfügung gestellt werden. Begünstigte Personen erhalten Zugtiere (Rinder) und landwirtschaftliche Geräte. Innovative Techniken wie SRI (Système de Riziculture Intensif) oder Steingürtel, etc. werden eingeführt um die Produktivität zu steigern. weiter
Projekt der Caritas Österreich Verbesserte Ernährungssicherheit (12.04.2020) In den letzten Jahren sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung in Senegal stark angestiegen. Die Auswirkungen verschiedener Umwelt-, Wirtschafts-, Energie- und Ernährungskrisen haben dazu beigetragen, die Jugendarbeitslosigkeit mit verheerenden sozioökonomischen Folgen zu verstärken. weiter