Lobbybrief EU-Budget 2015: Keine Kürzungen für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe! (31.10.2014) (31.10.2014 – Lobbybrief) In einem Schreiben an den Finanzminister fordert die AG Globale Verantwortung ihn dazu auf, sich gegen die geplanten Kürzungen des EU-Budgets 2015 in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe einzusetzen. weiter
Stellungnahme Stellungnahme zum zweiten Entwurf: der Regionalstrategie Westbalkan/ Donauraum (28.10.2014) (28.10.2014 – Stellungnahme) Das Außenministerium erstellt erstmals eine Regionalstrategie zum Westbalkan und Donauraum. Die AG Globale Verantwortung hat zum zweiten Entwurf der Strategie Stellung genommen. weiter
Stellungnahme Stellungnahme: zum IFI-Beitragsgesetz 2014 (24.10.2014) (24.10.2014 – Stellungnahme) Die AG Globale Verantwortung hat gemeinsam mit der KOO eine Stellungnahme zum Bundesgesetz über österreichische Beiträge an Internationale Finanzinstitutionen (IFI-Beitragsgesetz 2014) abgegeben. weiter
Lobbybrief Lobbybrief zum Europäischen Rat: Die Auswirkungen des Klimawandels auf globale Entwicklung (17.10.2014) (17.10.2014 – Lobbybrief) Beim Europäischen Rat am 23. und 24. Oktober werden die Staats- und RegierungschefInnen der EU über einen neuen Rahmen für die EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030 entscheiden. In einem Lobbybrief an Bundeskanzler Faymann weist die AG Globale Verantwortung auf die Auswirkungen der EU-Klimapolitik auf internationale Entwicklung hin und fordert ambitionierte Zielsetzungen. weiter
Stellungnahme Stellungnahme zum Nationalen Aktionsplan: Menschenrechte (16.10.2014) (16.10.2014 – Stellungnahme) Die AG Globale Verantwortung hat gemeinsam mit der KOO eine Stellungnahme zur Erstellung eines Nationalen Aktionsplans Menschenrechte abgegeben. weiter
Stellungnahme Stellungnahme: zum Entwurf der neuen IFI-Strategie (25.09.2014) (25.09.2014 – Stellungnahme, editiert am 18.09.2015) Die AG Globale Verantwortung hat gemeinsam mit der KOO eine Stellungnahme zum Entwurf des neuen Strategischen Leitfadens des Finanzministeriums für die Internationalen Finanzinstitutionen abgegeben. weiter
Lobbybrief Erste Stellungnahme zur Erstellung des Dreijahresprogramms: der österreichischen Entwicklungspolitik 2016-2018 (17.09.2014) (17.09.2014 – Lobbybrief) Die Arbeiten am Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik 2016-2018 haben bereits begonnen. Gemeinsam mit der KOO hat die AG Globale Verantwortung erste Ideen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge eingebracht. weiter
Publikation Jahresbericht 2013 Neu erschienen: Der Jahresbericht 2013 der AG Globale Verantwortung – mit allen wichtigen Informationen zur Arbeit des Dachverbandes! Download weiter
Bericht und Stellungnahme Zivilgesellschaftliche Stellungnahmen: für das DAC-Peer Review (13.06.2014) (13.06.2014 – Bericht) Jedes Mitglied des OECD-Entwicklungsausschuss (DAC) wird etwa alle vier Jahre von anderen Mitglieder überprüft. Damit soll den Ländern geholfen werden, ihre Strategien und Strukturen der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe zu verbessern. Dieses Jahr ist Österreich wieder an der Reihe. Die AG Globale Verantwortung brachte ihre Stellungnahmen mündlich und schriftlich ein. weiter
Lobbybrief NGOs fordern klare Haltung Österreichs: im UN-Menschenrechtsrat für Standards für Unternehmen (07.05.2014) (07.05.2014 – Lobbybrief) In einem Brief an Außenminister Sebastian Kurz fordert die AG Globale Verantwortung gemeinsam mit anderen NGOs die österreichische Regierung dazu auf, in der Juni-Sitzung des UN-Menschenrechtsrats die Entwicklung eines internationalen Vertrages zu Menschenrechten und Unternehmen zu unterstützen. weiter
Lobbybrief Handelsabkommen EU-USA: Menschenrechte sind nicht verhandelbar (10.03.2014) (10.03.2014 – Lobbybrief) In einem offenen Brief an Bundeskanzler Werner Faymann, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und die österreichischen Abgeordneten im Europäischen Parlament drücken FIAN Österreich gemeinsam mit der AG Globale Verantwortung, Attac Österreich, Global2000, ÖBV-Via Campesina Austria, SÜDWIND und WIDE ihre Bedenken zu dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) sowie zwischen den verhandelnden Ländern der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) aus. weiter
Lobbybrief Über 300 Organisationen: fordern die Umsetzung einer umfassenden Finanztransaktionssteuer (17.02.2014) (17.02.2014 – Lobbybrief) In einem offenen Brief wenden sich über 300 VertreterInnen der Zivilgesellschaft an die Regierungschefs in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Österreich. weiter
Positionspapier Migration, Diaspora und Entwicklung (18.12.2013) Am 12. Dezember wurde bei der 12. Generalversammlung der AG Globale Verantwortung das Positionspapier zum Thema Migration, Diaspora und Entwicklung der AG Migration und Entwicklung beschlossen. weiter
Lobbybrief Lobbybrief: EU-Rat für Entwicklung (05.12.2013) (5.12.2013 – Lobbybrief) Am 12. Dezember 2013 wird in Brüssel das EU-Treffen der für Entwicklungspolitik zuständigen MinisterInnen und StaatssekretärInnen stattfinden. In einem Lobbybrief an Staatssekretär Lopatka legen wir unsere wichtigsten Anliegen dar. weiter
Publikation EU-Budget 2014-2020: Fit for the Fight against Global Poverty? (13.11.2013) (13.11.2013) In this report, as the start of the implementation of this seven year EU budget framework draws near, CONCORD assesses the context, process and content of the framework, together with its implications for the EU’s development cooperation up until 2020. weiter
Publikation CONCORD AidWatch Report: 2013 (17.10.2013) (17.10.2013) Der AidWatch Report 2013, der vom europäischen Dachverband CONCORD herausgegeben wird, vergleicht und analysiert kritisch die Entwicklungsfinanzierung der europäischen Staaten. weiter
Lobbybrief EU-Entwicklungsfinanzierung: für die Zeit nach 2015 (04.10.2013) Die internationale Gemeinschaft befindet sich auf dem Weg, eine Nachfolgeagenda für die 2015 auslaufenden Millennium Development Goals (MDGs) zu formulieren. Eng verknüpft mit den Zielsetzungen und Ambitionen ist die Frage nach deren Finanzierbarkeit. Ohne umfassende und ausreichende Finanzierungsmöglichkeiten wäre die neue Agenda von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, erging ein Lobbybrief an verschiedene politische Stakeholder. weiter
Publikation Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe: der Europäischen Union (30.09.2013) (30.9.2013) Wer ist „die EU“? Was macht die EZA und humanitäre Hilfe der EU aus? Wie werden diese Politikbereiche finanziert? Wo und wie werden die Entscheidungen getroffen? Und wie können NRO die Entscheidungsprozesse mitgestalten? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die neue EU-Broschüre der AG Globale Verantwortung. weiter
Publikation Spotlight on EU Policy Coherence: for Development 2013 (27.09.2013) (Sept 2013) The report looks at how some EU policies negatively affect developing countries in the areas of financing for development, food security, natural resources and climate change. weiter
Publikation Analyse: der Wahlprogramme (10.09.2013) Die AG Globale Verantwortung hat anlässlich der Nationalratswahl 2013 die Wahlprogramme der 6 Parlamentsparteien analysiert – hinsichtlich EZA und Humanitäre Hilfe. weiter