Vorstand Posted on 23. Feber 2022 - 14:10 by julian © Caritas Österreich Vorsitzender DI Andreas Knapp Caritas Österreich © SOS-Kinderdorf Österreich Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Mag.a Elisabeth Hauser SOS-Kinderdorf Österreich © Licht für die Welt Finanzverantwortliche Mag.a Erika Tschofönig Licht für die Welt Weitere Vorstandsmitglieder © ASBÖ Mag. Andreas Balog Arbeiter-Samariter-Bund Österreich © Michael Rausch-Schott Dr. Bernhard Drumel CONCORDIA Sozialprojekte © Welthaus Graz Seckau Mag. Markus Meister Welthaus Diözese Graz-Seckau © CARE Österreich Dr. Daniel Seller CARE Österreich © Sebastian Philipp Mag.a Sybille Straubinger VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation © Südwind Mag.a Ines Zanella Südwind Kooptiertes Vorstandsmitglied © Universität Wien Dr. Lukas Schlögl ÖFSE
© SOS-Kinderdorf Österreich Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Mag.a Elisabeth Hauser SOS-Kinderdorf Österreich
© Sebastian Philipp Mag.a Sybille Straubinger VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation
Menschen für Menschen Posted on 21. September 2017 - 9:12 by julian Menschen für Menschen Menschen für Menschen leistet seit 1981 „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Äthiopien wodurch ganze Regionen in Äthiopien langfristig entwickelt und unabhängig von fremder Hilfe werden. Gemeinsam mit der Bevölkerung werden Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen miteinander verbunden und umgesetzt. Über 5 Mio. Menschen in Gebieten mit einer Gesamtfläche von rund 56.000 km² – was etwa zwei Drittel der Fläche Österreichs entspricht – profitieren mittlerweile von der Arbeit der Organisation. Acht der 20 Projektregionen wurden bereits abgeschlossen und zur Gänze in die Verantwortung der Bevölkerung übergeben. Menschen für Menschen wurde vom ehemaligen Schauspieler Karlheinz Böhm († 29.5.2014) gegründet und ist eine unabhängige, managementgeführte Organisation. Die Projektarbeit wird mit über 700 äthiopischen Mitarbeitern durchgeführt. Der Verein trägt in Österreich das Spendengütesiegel, das jährlich von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder verliehen wird.
Globale Verantwortung – Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe Posted on 19. Mai 2015 - 13:56 by julian Unsere Website gibt Ihnen einen Überblick über die weltweite Expertise unserer 35 Mitgliedsorganisationen. So finden Sie schnell und einfach die richtige Partnerorganisation für Ihr Projekt. Oder wenden Sie sich an uns – wir helfen Ihnen gerne weiter. AG Globale Verantwortung Der Dachverband Globale Verantwortung – Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe vertritt national und international die Interessen von 35 österreichischen Nichtregierungsorganisationen (NRO), die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, entwicklungspolitische Inlandsarbeit, Humanitäre Hilfe sowie nachhaltige globale wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung tätig sind. Gleichzeitig fungieren wir als Ansprechpartnerin für Unternehmen und Politik. Weltweite Expertise unserer Mitgliedsorganisationen Unsere 35 Mitgliedsorganisationen sind immer dort, wo es brennt und helfen überall. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort und Unternehmen engagagieren sich unsere ExpertInnen weltweit in ca. 120 Ländern und setzen laufend 1000 Projekte mit Erfolg um. Unsere Mitgliedsorganisationen haben umfangreiche Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Projekten. Durch ihr langfristiges und nachhaltiges Engagement in den Partnerländern sind sie mit den lokalen Begebenheiten bestens vertraut. Sie verfügen über ein breites Netzwerk vor Ort und können so als Brückenbauer zur lokalen Bevölkerung, lokalen Regierungen und anderen zivilen Organisationen fungieren. Bewusste Schwerpunktsetzungen machen jede Organisation zur Expertin auf ihrem Gebiet, etwa berufliche Bildung, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung oder medizinische Versorgung. Warum Unternehmen mit Nichtregierungsorganisationen kooperieren Weltweit gewinnen Kooperationen zwischen entwicklungspolitischen NRO und Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern aktiv sind, an Bedeutung. Durch die Bündelung der komplementären Stärken beider Partner können positive Synergieeffekte und Win-Win Situationen erreicht werden. Die Möglichkeiten zur Kooperation sind zahlreich: So finden Unternehmen, die Verantwortung in ihrer Wertschöpfungskette zeigen wollen, in entwicklungspolitischen NRO qualifizierte Partner, die sie bei der Umsetzung von Sozial- und Umweltstandards unterstützen; ebenso können Unternehmen in Kooperation mit NRO ihren Fachkräftebedarf in Entwicklungs- und Schwellenländern durch maßgeschneiderte Berufsbildungsprogramme decken; umgekehrt können entwicklungspolitische NRO von der Expertise österreichischer Unternehmen, etwa in den Bereichen Wasseraufbereitung, erneuerbare Energien oder Logistik, profitieren. Mit zahlreichen Aktivitäten fördert die AG Globale Verantwortung den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen entwicklungspolitischen NRO und Unternehmen in Österreich. Mehr dazu erfahren Sie unter https://www.globaleverantwortung.at/kooperationen-ngos-unternehmen https://www.globaleverantwortung.at/ https://www.globaleverantwortung.at/kooperationen-ngos-unternehmen Ilona Reindl AG Globale Verantwortung Apollogasse 4/9, 1070 WienTel.: +43 1 522 44 22-17 E-mail: ilona.reindl@globaleverantwortung.at