Dokumentation und Resümee der Veranstaltung Virtuelle Konversation "Health Systems and Humanitarian Aid: The Race Against COVID-19" © Humanitarian Congress Vienna Die großen Herausforderungen infolge der COVID-19-Pandemie, des Krieges in der Ukraine sowie anderer Krisen, vor denen Humanitäre Hilfe und Gesundheitssysteme stehen, waren Ausgangspunkt für eine Online-Veranstaltung des Humanitären Kongresses Wien am 1. April 2022 weiter
Presseaussendung Welttag der Gesundheit im Zeichen multipler Krisen (07.04.2022) Anlässlich des Weltgesundheitstages appelliert AG Globale Verantwortung, Gesundheitssysteme weltweit auszubauen und zu stärken weiter
Aviso Gesundheitssysteme und Humanitäre Hilfe: Im Wettlauf gegen COVID-19 © Humanitarian Congress Vienna (29.03.2022) Der Humanitäre Kongress Wien lädt zu einer hochkarätig besetzten virtuellen Konversation am 1. April 2022 von 11:00 bis 13:00 Uhr weiter
Brief Brief an Finanzminister Brunner zur Ausgestaltung der globalen Mindeststeuer und ihrer Umsetzung in der EU © Globale Verantwortung (29.03.2022) Die AG Globale Verantwortung und das Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) nehmen in einem Brief an Finanzminister Magnus Brunner zur globalen Mindeststeuer und ihrer Umsetzung in der EU Stellung. Wir befürchten, dass vor allem Länder des Globalen Südens wenig von der globalen Mindeststeuer profitieren werden. In diesem Brief machen wir konkrete Umsetzungsvorschläge, damit auch diese Länder profitieren und ihre Einnahmen steigern können weiter
Brief Anmerkungen zu Handlungsoption 17.1 des UniNEtZ-Optionenberichts © Globale Verantwortung (24.03.2022) AG Globale Verantwortung und KOO, die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission, haben sich an den Lenkungsausschuss des Projekts UniNEtZ der Allianz nachhaltiger Universitäten Österreichs gewandt. In ihrem gemeinsamen Brief stellen sie Fragen bzw. machen Anmerkungen zu Handlungsoption 17.1, die UniNEtZ in einem Optionenbericht für die Umsetzung von SDG 17 empfiehlt weiter