Brief CSO-Stellungnahme zur ODA-Anrechenbarkeit von Ausgaben im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen: Part III © Globale Verantwortung (10.11.2021) Derzeit verhandelt der OECD DAC darüber, ob Impfstoffspenden als ODA angerechnet werden können und wie hoch der Preis pro Dosis sein darf. Hierzu veröffentlichte der OECD DAC ein Vorschlag. Zivilgesellschaftliche Organisationen aus der DAC CSO Reference Group, darunter die AG Globale Verantwortung, nahmen zu diesem Stellung und formulierten Empfehlungen. weiter
Presseaussendung Weltweit impfen: AG Globale Verantwortung begrüßt Mittel für Impfbegleitmaßnahmen (10.11.2021) Regierung spendet Impfstoff an arme Länder und finanziert notwendige Begleitmaßnahmen weiter
Brief CSOs fordern AIIB auf, höhere Genderstandards anzuwenden © Globale Verantwortung (03.11.2021) Gemeinsam mit 44 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordern wir in einem Brief die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) dazu auf, Maßnahmen zu setzen, die sicherstellen, dass die Aktivitäten der Bank keine geschlechtsspezifischen negativen Auswirkungen haben, sondern - im Gegenteil - Geschlechtergleichheit fördern. weiter
Brief Humanitäre Hilfe: Brief an Finanzminister Blümel anlässlich der EU-Budgetverhandlungen für 2022 © Globale Verantwortung (02.11.2021) Im Zuge der Budgetverhandlungen der Europäischen Union für das Jahr 2022 baten wir Finanzminister Gernot Blümel in einem Brief, sich für die vorgesehene Erhöhung des Budgets für Humanitäre Hilfe einzusetzen weiter
Brief Brief an Botschafter Wrabetz bezüglich der Jahresplanung des Auslandskatastrophenfonds 2022 © Screenshot / AG Globale Verantwortung (28.10.2021) In einem Brief an Botschafter Mag. Bernhard Wrabetz haben wir unsere Hoffnung, dass die Humanitäre Strategie Österreichs eine vorausschauende Jahresplanung des Auslandskatastrophenfonds enthalten werde, zum Ausdruck gebracht. Zudem regten wir an, Gelder aus der Afghanistanhilfe 2021 auch über österreichische humanitäre Organisationen abzuwickeln, sollten noch Mittel frei sein weiter