Presseaussendung Klimaschutzminister schwächt internationalen Klimaschutz – fatales Signal vor COP 30 © Welthaus Graz (30.10.2025) NGOs appellieren an Minister, internationale Klimaprojekte aus Schublade zu holen und warnen mit internationaler Expertin und österreichischen Bäuer*innen vor Klimarückschritten weiter
Übersicht Klimaschutz und -gerechtigkeit: Internationale Projekte österreichischer NGOs © Horizont 3000 (29.10.2025) Die Klimaprojekte österreichischer NGOs und ihrer Partnerorganisationen in Ländern des Globalen Südens unterstützen die Handlungs- und Widerstandsfähigkeit benachteiligter Menschen in der Klimakrise. Sie ermöglichen ihnen eine Zukunft in einer lebenswerten Umwelt. Jedoch hat das BMLUK die für 2025 zugesagten Mittel nicht bereitgestellt – ein fatales Signal an Österreichs Partner kurz vor der COP 30. weiter
Outside View (EN) From emergency response to resilience: Rethinking the role of DFIs in Humanitarian Blended Finance © private (28.10.2025) As traditional aid budgets are increasingly stretched, new approaches are needed to bridge the gap between short-term humanitarian response and long-term development. Outside view by Celia Cossu weiter
Presseaussendung 20. EU-weiter Entwicklungshilfebericht betont Reformchance für internationale Zusammenarbeit © Globale Verantwortung (22.10.2025) Österreich darf Erfolge in internationaler Zusammenarbeit nicht verspielen: AidWatch-Bericht ist Weckruf, um Kürzungen zu revidieren und sich für Reform des globalen Schuldensystems einzusetzen weiter
For Africa and the Global South: A Call to Action on Debt Justice under South Africa’s G20 Presidency © Globale Verantwortung (22.10.2025) Die AG Globale Verantwortung hat sich mit 164 anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen aus aller Welt zusammengeschlossen und einen Brief an den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa unterzeichnet. In dem Brief bekennen sie sich gegenüber dem südafrikanischen Präsidenten zu ehrgeizigeren Zielen in Bezug auf die Verschuldung unter der G20-Präsidentschaft Südafrikas. weiter
Stellungnahme EU-Lieferkettenrichtlinie: Chance, weltweit Armut zu beseitigen © Globale Verantwortung (17.10.2025) NGO-Dachverband appelliert am Weltarmutstag an die österreichischen EU-Abgeordneten, sich in den bevorstehenden Verhandlungen gegen das mutlose „Weiter wie bisher“ des Omnibus-Pakets auszusprechen und Mut sowie den Willen für eine innovative, nachhaltige Wirtschaft zu beweisen weiter
Presseaussendung von SDG Watch Austria Agenda-2030-Bericht nimmt Zusammenarbeit politischer Ressorts unter die Lupe © SDG Watch Austria (16.10.2025) Reichen Österreichs Anstrengungen seit 2015 aus, um soziale, ökologische und ökonomische Herausforderungen zu lösen? Diese Frage rollt der Bericht „10 Jahre SDGs – und jetzt?“ auf weiter
Presseaussendung Zwei Jahre Krieg im Nahen Osten: Menschenrechte sind für Frieden unverzichtbar © Globale Verantwortung (07.10.2025) „Weichen für eine stabile, friedliche und gerechte Welt stellen“: NGO-Dachverband übermittelt Empfehlungen anlässlich vierter UN-Menschenrechtsprüfung und fordert mehr Verbindlichkeit weiter
Beitrag Österreichs vierte Universelle Menschenrechtsprüfung: So setzen wir uns auf UN-Ebene für Menschenrechte ein (06.10.2025) Der UN-Menschenrechtsrat unterzieht Österreich zum vierten Mal einer Universellen Menschenrechtsprüfung. Die AG Globale Verantwortung bringt erneut Empfehlungen für die Stärkung der Menschenrechte in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, Humanitären Hilfe und Unternehmensverantwortung ein. weiter
Photos (EN) The SDGs‘ anniversary is a call to action © SDG Watch Austria (02.10.2025) In his keynote speech at the event 10 Years of the SDGs — What Now? on 24 September in Vienna, Professor Adil Najam reminded the 60-plus participants that the international community of states has already reached many milestones towards a social, ecological, and economic Just Transition worldwide. weiter